Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: otto1 am Juli 20, 2010, 10:47:36
-
Hallo zusammen,
hat jemand zufällig Zeichnungen vom Schmetterlingskoffer? Wie groß ist das Ding aufgeklappt und welche Lademaße vrbleiben noch in Transportstellung? Reicht das für ein Auto?
Schließen sich Seilwinde und Schmetterling aus?
Mir geht da gerade so eine Idee im Kopf rum...
-
die (Rest-)Zuladung beim KSA ist nicht so doll
vgl. http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=2321.0
also eher 2x Citi EL
bis denne
-
Hi, aussen:l-3520 b-2460 h-2425(incl.Unterbau)
innen: l-3160 b-2000 h-1995
Fhrz zu: l-5760 b-2460 h-3320
Fhrz auf: l-5760 b-5725
kleinste Höhe innen:1530
Leer:4900 kg also zuladung 600 kg (org. NVA ist fast gleich mit WoMo-Ausbau)
Wenn du Fragen hast ,dann frag ! Hab die kompletten Unterlagen für 1800 und 2002 KSA
Bis denne ,Holger
-
Vielen Dank für die Infos. 600kg Zuladung sind einfach 1t zu wenig- also Idee verworfen.
Oder vielleicht nicht ganz: Ruht das Ding aud Containerlocks und kann man es damit leicht auf einen anderen Lkw mit ausreichender Zuladung setzen?
Ach so, die Idee ist ein Servicefzg. für ein Trophy- Fahrzeug zu konzipieren. Das Auto muss samt Werkzeug da reinpassen zum Transport und Aufgeklappt als Schrauberwerkstatt und Nachtlager.
-
Hi,der Planen Ksa = KSAC wie LAK also wie Container
der Platten KSA = Funkkoffer ,direkt auf dem Rahmen
Dein Plan wird Gewichtsmäßig nicht aufgehen!Ausserdem wird beim Einbau des -Garagentores- der Koffer instabil und die Breite der Tür reicht nur für ein Motorrad !
Und: Auto mit Werkzeug bei 3,16m länge und 2m breite,wird enge !
Gruß,Holger
-
Oder vielleicht nicht ganz: Ruht das Ding aud Containerlocks und kann man es damit leicht auf einen anderen Lkw mit ausreichender Zuladung setzen?
Moin,
das wäre dann der KSAC. Auch ein Faltkoffer aber mit Locks bei 10ft Standard und Plane an den Wänden.
Gruß
AndréHH
-
hi otto , die idee mit dem ksa ist nix. dann empfehle
ich eher eine mehrzwecke ohne allrad mit langem radstand und 2 türen das könnte für ein rennauto gehen .das wurde von vielen autocross teams zu ddr zeiten gemacht .gruß uwe
-
Danke Euch allen, für die Info´s.
Schade, es wäre so schön gewesen ;)
-
Es gab doch auch größere Faltkoffer, sogar mit Hydraulik um den Koffer abzusetzen (irgendwo habe ich mal Bilder davon gesehen). Die passen zwar nicht auf den Ello, aber ein W50 wäre doch auch noch ok.
Einer war sogar gerade in der Bucht (http://cgi.ebay.de/NVA-Faltkoffer-/270609548594?cmd=ViewItem&pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Nutzfahrzeuge&hash=item3f01960532).
Gruß
Jörg
-
Danke, der sieht ja schon mal nicht schlecht aus. Abe das k.o. Kriterium von Holger2 bleibt. Ich bekomme das Auto nicht durch die Tür und bei Einbau eines größeren Tores wirds instabil.
-
...und bei Einbau eines größeren Tores wirds instabil.
Das hängt ja nun mal ganz davon ab, wie man welchen Rahmen einbaut und welche Stabilitätsaufgaben die Türen übernehmen (im geschlossenen Zustand) ;)
-
@holger2
hallo,
da du dich mit klappbaren koffern auskennst, kannst du mir eventuell auch auskunft zu einem sani-koffer
(ohne klappfunktion) geben. ich finde das ding einfach nur genial für mein vorhaben (wohnmobil). kannst du mir auskunft geben, wieviel so ein ding genau -im leerzustand- wiegt.
vielen dank. gruss
-
Ne, Emil da hab ich keine Ahnung von ! Aber der Chrischan baut sich gerade ein WoMo und weiß bestimmt nen bissel mehr über funk und sanikoffer und gewichte .
Gruß , Holger
-
@Neueinsteiger - eine Umschreibung zum Womo ohne Stehhöhe usw. sollte vorher mit dem abnehmenden Prüfer besprochen sein - nicht, das es dann dort scheitert...
http://www.tuev-nord.de/de/Tipps_fuer_Wohnmobile_3082.htm (http://www.tuev-nord.de/de/Tipps_fuer_Wohnmobile_3082.htm)
Bis denne S.