Hallo werte Roburgemeinde,
ich weiß das Thema gehört hier nicht rein, aber ich hatte keine Schreibrechte unter Technik->Dieselmotor.
ich habe eine Frage bezüglich des in unseren Mehrzweckbus verbauten Deutz-Diesel F4L912.
Ich hoffe es kann mir an dieser Stelle geholfen werden, da dieser Motor meines Wissens öfter in Roburfahrzeugen eingesetzt wird.
Es ist an der Zeit einen neuen Schmierölfilter einzusetzen. Bei Nachforschungen stellte sich heraus, dass der eingebaute Schmierölfilter nicht dem entspricht der angegeben wird.
So ist der verbaute Filter den Angaben nach für die Baureihe D914 L4 mit 58kW, einem Durchmesser von 76 mm, eine Höhe von xxx mm, einen Dichtungsaußendurchmesser von 71mm und einen Dichtungsinnendurchmesser von 62mm.
Der vermeintlich richtige Filter für die Baureihe Deutz F4L 912 mit 51kW für die Baujahre 1975-1991 hat einen Durchmesser über alles von 93mm, eine Höhe von 142mm.
Der Dichtungsaußen- und –innendurchmesser ist identisch.
Für beide Filter sind des Weiteren die Angaben für Rücklaufsperre und Öffnungsdruck des Umgehungsventils identisch.
Leider ist es nicht rückverfolgbar wieso dieser Filter eingebaut wurde und ob es funktionsbeeinflussende Gründe waren.
Der Bauraum ist für beide Varianten vorhanden.
Nun zu meiner Fragen.
Ist es möglich, dass dieser Filter nur aufgrund von Kompatibilität und Verfügbarkeit eingebaut wurde?
Ist der Filter mit einem Durchmesser von 93mm eventuell nicht montierbar, da die Verbindung zum Ölkreislauf nicht funktionsfähig hergestellt werden kann?
Es ist aus finanziellen Gründen nicht möglich den großen Filter zu bestellen auf die Gefahr hin, dass er nicht benutzbar ist.
Ist jemanden diese Problematik bekannt, bzw. kann hilfreiche Tipps beitragen?
Herzlichen Dank vorab!