Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: cgm am April 05, 2015, 22:46:45

Titel: Schmierung Boscheinspritzpumpe für F4L912
Beitrag von: cgm am April 05, 2015, 22:46:45
Hallo zusammen,

ich musste heute den viereckigen Deckel vom Steuergehäuse des Bosch ESP entfernen, welcher mit 4 Stück M6er Schrauben befestigt ist. Die Dichtung darunter war zerfetzt, es gab Undichtigkeiten.

Als ich den Deckel entfernte, lief jede Menge Motoröl aus der Boscheinspritzpumpe. Frage: Muss ich dieses Öl wieder nachfüllen, und wenn ja wie und wo? Wenn ich nicht irre, geht ein Öldruckschlauch vom Motor and die ESP. Ist das die Schmierölversorgung für die ESP? Wenn das Öl über den Schlauch in die ESP hinein geht, wie kommt es wieder raus? Hoffentlich kann mir das jemand erklären, da ich Angst habe, dass ich etwas an der ESP kaputtmachen könnte. Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus.

Titel: Re: Schmierung Boscheinspritzpumpe für F4L912
Beitrag von: andrehh am April 07, 2015, 09:27:54
Moin,

nach meinem Handbuch für den F4L912 ist die Ölversorgung der ESP separat.

Soll ich Dir die Seite mal zukommen lassen?
Titel: Re: Schmierung Boscheinspritzpumpe für F4L912
Beitrag von: kochi am April 07, 2015, 10:31:50
Das tät mich interessieren. Ich meinte immer die sei im Motorkreislauf. ???
Irgendwo gab es die Diskussion hier schonmal

Sven
Titel: Re: Schmierung Boscheinspritzpumpe für F4L912
Beitrag von: andrehh am April 07, 2015, 11:05:46

Einmal alles bitte!

Jetzt habe ich drei Betriebsanleitungen überprüft:

1. Die BA zum "LD3004" schweigt sich zum Thema komplett aus.
2. Die BA mit dem Titel "F3-6 L912" beschreibt auf Seite 22 die Wartungsarbeiten und Füllmengen der ESP.
3. Die BA mit dem Titel "912/913" zeigt die ESP am Schmierölkreislauf angeschlossen.

Scheinbar gibt es beide Möglichkeiten.
Titel: Re: Schmierung Boscheinspritzpumpe für F4L912
Beitrag von: Ello_2500 am April 07, 2015, 11:29:13
So wie ich es noch in Erinnerung habe, gibt es auch beide Möglichkeiten.
Es war hier vor nicht all zu langer Zeit mal Thema.
Titel: Re: Schmierung Boscheinspritzpumpe für F4L912
Beitrag von: RoBi am April 07, 2015, 13:00:14
Es gibt beide Varianten.

Mit Ölschlauch bzw. Ölleitung:
Motorölgeschmiert, läuft über eine Bohrung beim Flansch wieder in den Motor zurück.

Ohne Ölschlauch:
Ölwechsel- und Kontrolle notwendig. Ölstand bis zur Schraube im kleinen Deckel an der Stirnseite auffüllen

Grüße,

Sven und RoBi
Titel: Re: Schmierung Boscheinspritzpumpe für F4L912
Beitrag von: cgm am April 07, 2015, 17:46:31
Danke für die Infos. Ich habe die Version mit Ölversorgung vom Motor. Als ich den Reglergehäusedeckel wieder drangeschraubt habe, füllte ich danach 500ml Motorenöl über die obere Öffnung (Inbusschraube) in das Reglergehäuse, damit der Regler nicht trockenläuft bis die Zentralversorgung greift. Ich hoffe, das war jetzt nicht falsch.

@Andrehh: Wenn Du mir was über die ESP per Mail zusenden könntest, würde ich mehr sehr freuen. Einfach kommentarlos auf mz@neiden.de.

Nochmal danke für Eure Mühe.