Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Matthias T4 am Februar 23, 2009, 16:22:13
-
Hallo,
wer hat evtl. eine Anleitung, wie man die Schneeketten für die 10-20 montiert? Was für einen Schlüssel brauche ich dafür noch? 4 neue Ketten habe ich (die Originalen)
Habe den 1801 am Donnerstag so im Wald versenkt, dass er auch mit dem Mog vom Nachbarn nicht mehr zu bergen war. Mußte darum eine Nacht mitten im Wald übernachten (der Robur - ich und die Sägen schliefen zu Hause). Das nächste Mal will ich dann doch besser gleich Ketten draufmachen. Zwei Ketten oder besser gleich 4??
Nebenbei gesagt, habe ich ihn am nächsten Tag mit Wagenheber und Holz unterpacken alleine und ohne Fremdhilfe wieder aus dem Rückegleis entfernt und nach Hause gefahren.
Gruß
Mat.
-
Na Respekt!
Wie sieht der Wald denn aus in dem es mit dem LO net mehr weiter geht? Das macht mir Angst! Kann mir doch nicht noch nen Traktor kaufen und den immer mitnehmen.
Hüpper
-
Der Wald an sich sieht ganz normal aus. Allerdings waren bis Samstag noch ca. 25 cm Schnee und ich mußte ein Rückegleis durchfahren (quer) das war dann mit hinten ordentlich sacknassen Holz drauf doch zuviel. Meistens kommt man mit dem Robur zurecht, aber auch der hat halt Grenzen.
Ich fahre aber auch in den Wald und quer durch, nicht nur auf den Wegen. Wege sind auch mit 2 WD fahrbar.
Hatte allerdings schon einen Notfallplan entwickelt. Ein Bekannter mit Bagger stand für den Freitag bereit.
Trotzdem HILFE wegen Schneeketten!!
-
Es ist schon ne ganze Weile her als ich das mal probiert hatte aber legt man die Schneeketten nicht einfach auf die Erde vor oder hinter das Rad, fährt rauf, legt sie um und spannt die Spannschlösser mit nem Vierkannt fest.
-
...hm also drauffahren und rumlegen halte ich für eine Nerven- und Kraftraubende Aktion. Normalerweise haben die LKW- Schneeketten immer eine Schleppkette. Die wird auf den Reifen gelegt und die Schneekette davor ausgebreitet, dann fährt man langsam und zieht duch die Drehbewegung und die aufgelegte Schleppkette die Schneekette auf den Reifen, bis sie unten wieder zum Vorschein kommt. Dann läßt sie sich auch recht gut schließen und spannen. Geht natürlich auch ohne Schleppkette, dann muß die Schneekette auf den Reifen oben aufgelegt werden.
Grüße und viel Spaß dabei....
-
Es ist schon ne ganze Weile her als ich das mal probiert hatte aber legt man die Schneeketten nicht einfach auf die Erde vor oder hinter das Rad, fährt rauf, legt sie um und spannt die Spannschlösser mit nem Vierkannt fest.
ist in der tat so einfach. im wettstreit gegen moderne ketten geht das sogar recht flink.
also ein stück drauf fahren, den rest überwerfen. was du brauchst ist nur ein recht fetten vierkant, ein gewöhnlicher reicht nicht aus.
-
den Vierkant bastele ich mir schon, evtl. habe ich das Prinzip der Spannschlösser noch nicht so ganz verstanden. Werde es mal testen.
Im Moment sieht es auch eher aus, als müßten es dann per Definition Schlammketten werden. Ich brauche aber noch mindestens 4 Autos Holz...
Danke soweit.
Gruß
Mat.