Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Mai 19, 2025, 18:49:49

Titel: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: kochi am Mai 19, 2025, 18:49:49
Kurze Frage.

Andere HA verbaut. Die kenne ich so nicht.
Hat eine rote Schraube an der Steckachse.
Dient die echt zu nachfetten oder was soll das sein?
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: Surströmming am Mai 19, 2025, 20:06:18
Die alten Achsen hatten Radlager, die im Ölbad liefen. Das dürfte die Einfüll- und Ablaßschraube sein.
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: LM_ANDRE_4X4 am Mai 19, 2025, 20:24:57
Ja richtig. Diese Schraube dient zum Ablassen und Auffüllen des Schmieröls für die Radlager. Nach unten gedreht wird es abgelassen und nach oben gedreht aufgefüllt. Das gibt es bei vielen Achsen im Nutzfahrzeug- und Landmaschinenbereich.
Bei dieser Achse sind unter anderem auch Wellendichtringe mit anderen Maßen und deren Sitzen als die im ET Katalog angegeben verbaut.
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: kochi am Mai 20, 2025, 09:44:35
Oh....interessant.

was für Öl kommt da hinein und wieviel? Bis oben rausläuft?

Gruß Sven
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: kochi am Mai 21, 2025, 09:26:42
Last mich nun mal raten....

Achsöl ??? Wieauch im Diff ???
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: Surströmming am Mai 21, 2025, 18:55:31
Hat die Hinterachse einen flachen Deckel mit zehn Schrauben oder den gewölbten mit fünf Schrauben? Die alten Achsen mit Ölfüllung hatten normalerweise den flachen, dazu steht im Reparaturhandbuch LO/LD 2501/1801: "Radnabe mit Öl füllen. Inhalt 90 cm³ Getriebeöl GL 265, Viskosität bewi 50° C 250...280 cST (SAE 140)."

Vg

 ;)
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: kochi am Mai 24, 2025, 14:51:20
Flacher Deckel , 5 Schrauben.
Vielen Dank

Das hilft. Überraschenderweise haut die Achse links Öl aus der Schweißnaht  ::)
Hab nun Flüssigmetall drüber gezogen. Schauen wir mal . Kroatien,  Montenegro,  Bulgarien,  überall warm. Mal schauen ob es noch saut.

Sven
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: RoBi am Mai 27, 2025, 08:15:55
Ja richtig, Ölfüllung.
Ich habe meine Vorderachse auch auf Ölfüllung umgebaut, Anleitung hatte ich geschrieben dazu und auch den Grund.
Finde ich tausendmal besser als das mit dem Fett. Vor allem vorne bilden sich regelrecht Hohlkammern in dem Fett, habe alle möglichen Sorten probiert, aber so richtig zieht es nicht in die Kugellager rein. Bei der Demontage war das schön zu sehen. Und okay, das DDR-Fett war eh schon hart wie Seife
Klar, bei Millionen LKWs geht das auch alles mit Fett, aber da sind die Radlager anders aufgebaut als bei der allrad-achse vorne. Eher so wie Robur Hinterachse.
Vorne ist es sehr große Hohlraum, aber das Gehäuse dreht sich nicht, wie bei der Hinterachse, sondern innen die Welle, also genau andersherum. Damit wird das Fett nicht nach außen in die Lager geschleudert.
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: kochi am Mai 27, 2025, 12:07:32
Oh da muss ich nochmal schauen was du geschrieben hast. VA hat es mir ja letztes Jahr gekillt. Dann Bau ich eventuell auch um
Titel: Re: Schraube Hinterachse.
Beitrag von: RoBi am Mai 28, 2025, 07:55:14
http://www.robur.de/smf/allgemeines/ld2002-a-welche-radnabe-ist-da-verbaut/msg75890/#msg75890 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/ld2002-a-welche-radnabe-ist-da-verbaut/msg75890/#msg75890)