Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: bobanalog am Januar 08, 2014, 12:06:57
-
Moin,
Ich habe einen kaputten Starterzahnkranz beim LD - Motor. :'( Bei den Kleinanzeigen werden gerade Schwungmassen angeboten.
Sind die Schwungmassen beim LO und LD Motor die gleichen ?
Vielen Dank schonmal
-
Nein und auch bei LD gibt es Unterschinde.
-
Hast sie schon ausgebaut? Mach mal bilder von dem ding!
-
hallo bob,jeder ossi starter kranz kann eimal umgedreht werden-ist wie beim unterhemd (geht auch nur eimal)
vorgehens weise;ich nehme immer 3 gleich hohe pkw unterstellböcke(gehen auch 2,aber wenn die schwungscheibe runter fällt ,ist der zeh - lange blau
scheibe auf die 3 böcke legen- kranz nach unten ,und mit stumpfen meißel den starter-ring, gleichmäßig ringsrum ,runtertreiben-schwungscheibe umdrehen-jetzt den ring drehen-so das,das gute seite, jetzt da ist,wo vorher die schlechte seite war
dann den ring mit lötlampe heiß machen(ich nehme immer einen brenner)-auf ca 200- grad!den heißen ring wieder rauflegen-so das er richtig auf seinem sitzt liegt(abkühlen lassen-das wars)haben wir tausend mal gemacht
-
Danke für die Beschreibung, Prinzip ist bekannt habe ich auch schon so gemacht. War nur der Gedanke weil gerade ne neue halbwegs erschwingliche Schwungmasse im Angebot ist, wo aber nicht geschrieben ist ob vom LO oder LD.
Ich habe das Teil auch noch nicht ausgebaut ist beim MZ wo man etwas schlechter hinkommt und der geht sowieso erst ab April wieder los. Kann also sein, dass das Ding schon gedreht wurde und es ist ja nun mal keine Unterhose wo das 4mal geht. :P
-
Frag doch mal in Zittau was der Kranz einzeln kostet mußt ja nicht ne ganze scheibe neu kaufen
-
So werd ich wohl tun.
-
Also einen neuen Zahnkranz hätte ich noch da!
-
;) sind die Kränze gleich ...benzin/diesel? Habe bei beiden schon diverse Gebrauchsspuren. Könnte man ja liegen haben.
-
In der Bucht ist auch grad einer drin für'n 5er...
-
Fänd ich jetzt trotzdem interessant zu wissen, ob die Zahnkränze LO und LD gleich sind. Laut Artikelbeschreibungen in der Bucht LO, LD und sogar Muli.
-
die kränze sind definitiv nicht gleich. im vorlletzten jahr habe ich den von meinem ld gewechselt. in diesem zuge wollte ich einen anbauen, den ich von nem schlacht-lo auf lager hatte. --- der unterschied besteht in der anzahl der "zähne".
ich rate dir auch, ihn einfach nur zu drehen. ;-)
-
In dem Zusammenhang - ich such bei Gelegenheit einen vom Multicar M24 8)
-
Kennt jemand die zähnezahö vom lo und ld? Ist dass der einzigste unterschied zwischen den beiden schwungmassen?
-
Hallo, ich hab nun mal meine Schwungmassen gezählt, inkl. dem Starterkranz haben bei mir alle 117 Zähne, wenn wir nun noch wüssten wo wieviele Zähne hingehören wäre es spitze.
-
So, habe noch einen alten Diesel Starterzahnkranz im Schrott gefunden den ich vor einiger Zeit schon mal gewechselt hatte.
Der hat 129 Zähne und einen Innendurchmesser von 355mm.
Daneben lag noch der alte LO-Motor und der Zahnkranz ist definitiv kleiner, also nicht nur Anzahl der Zähne.
Und der Zahnkranz ist definitv so kaputt, dass ich ihn nicht mehr drehen würde, die Zähne tw. über die Hälfte weg und gedreht war er noch nicht.
@WaldLO den Zahnkranz mit den 117 Zähnen brauch ich dann leider nicht.
-
Okay Danke trotzdem für die Info. Wenn die beiden wenigstens von der größe her gleich wären hätte man ihn wahrscheinlich trotzdem montieren können, der Anlasser hätte minimal weniger Drehmoment gehabt aber dafür mehr Drehzahlen.