Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am November 12, 2021, 09:47:05
-
Hallo
Kurze Frage...Ich meine mal an einem LAK 1 - Koffer eine Heizung außen an der vorderen Kofferwand gesehen zu haben.
Ist das so? Kennt das jemand?
Wie gehen da die Leitungen ab? Warmluft. Oder bläst der nur oben in den Koffer?
Ziel ist für Wintertouren eine 2. Heizung bei mir zu installieren. Da bietet sich der Dachträger an.
Die Eberspächer ist ab 1200m Höhe zu unzuverlässig. In den Alpen oder Scandinavien ist das nicht so toll.
Wie lang meint ihr kann man Problemlos ne Warmluftleitung legen?
Gruß Sven
-
Das hängt von der Heizung (Gebläse) und der Leitung ab. Bei Webasto glaub ich gibts da auch ne Auslegungstabelle wieviel Winkel usw bei welchen Querschnitt möglich sind. Da hat jedes Bauteil irgendwie Punkte und im geamten darf man nicht über einer bestimmten Anzahl liegen. Kurz gesagt, großer Querschnitt, wenig winkel und Ausströmer mit hohem Durchlaß, dann sollten schon n paar Meter drin sein. Ansonsten kann man auch Zwischenlüfter setzen, die das dann nochmal weiter drücken.
-
gelöscht
-
Nun ja....ich habe eine 4 KW Eberspächer.
Die ballert super. Nur wie gesagt...Kälte und Höhe schaltet sie nach 10 Minuten ab. Kommst tiefer läuft alles normal.
War bereits 2 mal auf Garantie bei Bosch. Einmal komplett neue Brennkammer.
Nach viel Streit auf Kulanz.
Also ich bin echt enttäuscht von dem Teil
Sven
-
gelöscht
-
Als Tipp: die Planar gibts mit Höhenkit. Heißt sie regelt die Verbrennung per Luftdruck. Soll auch in den Anden und Himalaya funktionieren ^^
-
N’Abend.
Ich hab in meinem LF eine Ölheizung im Boden. Kann mir jemand eine Beschreibung geben wie diese eingeschaltet wird? Sorry ich bin noch sehr neu im LO-Geschäft ;)