Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: EifelAndy am Juni 09, 2010, 22:50:55

Titel: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: EifelAndy am Juni 09, 2010, 22:50:55
Hallo Zusammen,
ich bin der neue  :)

finde das Forum echt super,
hab beim stöbern schon viele nützliche Infos gefunden.

Zur meinem Problem habe ich leider keine Antwort gefunden,
deswegen möchte ich die Frage selber stellen:

habe am Robur die Seilwinde montiert,
wie ist es mit Anhängerkupplung, wie bekomme ich die fest
oder geht das gar nicht? Siehe Bilder.

Gruß
andy
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: Holger2 am Juni 09, 2010, 23:03:41
Kupplung zu groß ? org. LO passt !
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: EifelAndy am Juni 09, 2010, 23:27:56
Bin mir ziemlich sicher das es die originale Kupplung ist.
Die Befestigung von dem Einlaufmaul, die raus stehenden Schrauben stören,
man sieht an der rostigen Fläche wo der Ring der Kupplung auflag.
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: erdnuss am Juni 10, 2010, 13:15:15
Die Originale- sowie die Hakenkupplung wird doch von innen durchgesteckt und hat somit nur max den Durchmesser des großen Mittellloches, welche dann auch passen. Doch keine Original-ruburige?

VG, Jan
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: andre am Juni 10, 2010, 15:26:49
die originale passt so nicht . (mit 2 gegenpuffern )
man kann sich aber behelfen in dem man den halter des seilfensters bearbeitet .
damit entfällt die oberer reihe der verschraubungen .
der innere metallring des ersten gummipuffers könnte man auch noch etwas verkleinern.
damit passt das . die mutter der kupplung ist nicht mehr soweit draufgeschraubt und evtl. passt der sicherungsbügel nimmer drauf.
(eine etwas derbere methode wäre die halteplatte direkt anzuschweissen, jedoch würde es dann von gegebener stelle ----ifa-peter---- schelte bezüglich der mechanischen belastung des hinteren querträgers geben)
mein reiserobur hatte anfangs auch beides . ich habe die halteplatte gekürzt. bedenken deswegen hatte ich nicht . es gibt genügend sicherheit in der konstruktion .

die hakenkupplung ist nicht gummigepuffert und baut nicht so dick auf .
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: IFAPeter am Juni 11, 2010, 08:56:06
Ich hatte mich zurück gehalten, da die Kupplung (BK63) sichtbar nicht mit der Seilführung zusammen passt. Ein Umbau wäre also die logische Schlussfolgerung.
Alles andere ist Frickelei und hat nichts mit seriösem Fahrzeugbau zu tun.
Beachte bitte das es unterschiedliche Ausführungen der BK 63 gab (D-Wert, Neigungswinkel...).
@andre:
Ja die Schelte gäbe es. Aber ist der hintere Querträger bei dir nicht völlig anders?
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: Struppi am Juni 11, 2010, 16:04:06
Hallo

Also an meinem LD 2202A gibt es Seilwinde mit BK63 und das soweit ich weis orginal.
Kann aber zZ keine Auskunft über die Anbauweise geben komme erst nächste Woche wieder in die Garage.

MfG Mario
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: Holger2 am Juni 12, 2010, 11:41:29
Ha, anderer Querträger!Siehste Andy,der an unserem LO ist breiter!
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am Juni 12, 2010, 17:22:19
Die Originale- sowie die Hakenkupplung wird doch von innen durchgesteckt und hat somit nur max den Durchmesser des großen Mittellloches, welche dann auch passen. Doch keine Original-ruburige?

VG, Jan

Von innen durch - dazu die Kupplung auseinander oder wie? Hab die Kupplung noch nicht da, um mir das live und in Farbe ansehen zu können?
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: erdnuss am Juni 13, 2010, 21:49:20
Die Hakenkupplung lies sich bei mir ganz leicht auseinandernehmen(glaube es war wie folgt): Kappe ab, dann Splint + Mutter lösen, ein Teil von innen gegen und den Rest von hinten wieder durchstecken, dann wieder zusammenschrauben, fertig, ach dann doch die 4 Befestigungsschrauben.

VG, Jan
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am Juni 14, 2010, 16:48:18
Ich werd\'s mir angucken, wenn ich sie liegen hab - danke! :)
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: EifelAndy am Juni 14, 2010, 23:47:30
Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Hab die Seilwinde jetzt  so festgemacht, hab oben die Schrauben weggelassen, dann passt AHK, ist vielleicht nicht die perfekte Lösung, bin aber auch der Meinung wie Andre, dass die unteren Schrauben (2x M12) das halten müssten und es ist noch an dem Rohr dahinter befestigt. Wer noch Vorschläge hat, immer her damit :-) Wenn es sein muss, bau ich es nochmal um.

Bilder folgen, bekomme im Moment keine hochgeladen, warum auch immer…

Gruß
andy
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: EifelAndy am Juni 17, 2010, 00:03:34
Bilder
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am Juni 21, 2010, 15:06:11
Mal ne Verständinsfrage zum Thema HK68 - also NVA-Kupplung.

Nach Grundreinigung, frischer Farbe und neuem Fett ist die Kupplung eigentlich wieder einbaubereit. Allerdings hab ich ein gigantisches Axialspiel der Kupplung im Ruckdämpfer. Der Ruckdämpfer selbst steht unter leichter Spannung, also so wie er soll.

Drehe ich nun die Zentralmutter so fest, dass kein Axialspiel besteht, ist der Splint wirkungslos und hindert die Mutter nicht am Verdrehen, allerdings dreht sich die Kupplung auch recht schwer.

Ziehe ich die Mutter so lose an, dass der Splint die Mutter am Verdrehen hindert, hab ich ca. 10mm Axialspiel in der Kupplung. Soll das so???

Die Konusscheiben vor und hinter dem Gummielement sind richtig rum drin, wo liegt der Fehler?
Titel: Re: Seilwinde + Anhängerkupplung
Beitrag von: Chrischan am Juni 22, 2010, 17:59:49
Alles wird gut - ich hatte die Zentralmutter zu \"fest\" angezogen und dabei das Prallelement schon gestaucht - das wackelte mit samt Bolzen dann im Gehäuse hin und her und verursachte das Axialspiel - also wirklich bloß handfest andrehen, Splint durch und gut - ich Depp ich ;D 8) ::)