Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: p123gt am Juli 29, 2008, 20:20:10
-
Hallo zusammen,
heute habe ich jemanden getroffen, der seinen Robur (Koffer aus dem Jahre 87) zu einem \"reinen\" ForstWirtschaftsFahrzeug\" (gewerbliche Nutzung) umgebaut hat.
LadeFlaeche (eigenabau) gut 10-12cm tiefer gesetzt, Palfinger (PK 2700) Kran (inkl. Eintragung etc.pp.), Spurverbreiterung usw.
Unter anderem hatte er die Original-Seilwinde nachtraeglich eingebaut. Ich bin immer davon ausgegangen, dass an dem LO 2002 kein Platz fuer solch eine Winde sei (der Koffer duerfte doch vom Aufbau meiner Feuerwehr gleich sein, oder?).
Wuerde eine Nachruestung bei meinem LO 2002 AKF funktionieren? War braeuchte ich dafuer, mal von der Seilwinde sowie einem anderen Verteilergetriebe abgesehen?
Hat jemand bereits Erfahrung in diesem Bereich?
Danke im Voraus.
Beste Gruesse,
-paul
-
Guten Morgen,
falls es jemanden interessiert .... und als \"nice2have\" in der DB.
Ich habe meine Anfrage an FBZ gestellt. Folgende Antwort erhalten:
----------
an einem Robur-Fahrzeug LO2002 AKF/LF8-TS8
läßt sich wegen dem Heizungskasten der Pritsche
aus Platzgründen keine Seilwinde nachrüsten, bei
Wegfall dieses Kastens ist das jedoch möglich.
Zusätzlich zur Seilwinde mit allen Bedienhebeln,
Umlenkrollen, Seilführungen, ... wird ein anderes
Verteilergetriebe (4-Flansch) benötigt.
----------
Somit geht die Suche weiter.
Alles Gute,
-paul