Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: pflanzerl am Januar 11, 2009, 21:47:30
-
Hallo,
ich habe in meinen Unimog eine VEB-Seilwinde eingebaut die angeblich aus einem Robur stammt. Lieder schaffe ich es nicht ein Bild einzustellen, ich kann aber gerne per Mail jemand eines schicken.
Die Seilwinde hat seitlich eine durchgehende Welle und einen Hebel wo man die Winde einschalten kann. Leider funktioniert das nicht zuverlässig. Ich habe den Antrieb seitlich mal aufgeschraubt, aber ich werde aus der Funktion nicht schlau. Besitzt jemand von der Winde eine Anleitung oder weiss wie man diese Kupplung zum Einschalten der Winde richtig einstellt?
Gruß,
Steffen
-
hallo ,
wenn du seitlich einen hebel hast , so gehe ich davon aus das du eine winde mit nebenabtrieb hast (also wellendurchtrieb für anbaugeräte)
dieser hebel ist nicht für das einschalten der winde da , sondern nur zum umschalten des antriebs auf durchtrieb !
beim robur wird die winde über das verteilergetriebe geschaltet
-
Hallo
wenn man die Winde über diesen Hebel schaltet,bricht der Hebel der Welle in der Winde
Habe lange gesucht warum meine Winde nicht geht im 1801 dann hatte ich festgestellt das die Schaltwelle gebrochen ist.
Auf der anderen Seite schaute der Hebel raus den habe ich mit der Zange eingerückt und mit einem Schweißpunkt gesichert.
Die Winde schalte ich über das Verteilergetriebe,geht ohne Probleme.
Viele Grüße
Uwe
-
ich glaube eine Antwort ist nichzt mehr notwendig
Danke für deine Hilfe. Wie man sie komprimiert weiss ich selber, vergiss es einfach. Ihr habt wohl keinen eigenen Webspace, da geht nur verlinken per img-tag.
Aus dem Osten kam noch nie was rechtes. Eine Schande das ich mit sowas meinen Unimog verunstaltet habe.
----- Original Message ----- From: \\\\\\\"Daniel Wenzel\\\\\\\"
To: \\\\\\\"Steffen Kallenberger\\\\\\\"
Sent: Tuesday, January 13, 2009 6:52 PM
Subject: Re: Bilder Seilwinde
> Servus,
>
> kein Wunder sind doch als Datei viel zu groß - beim Hochladen steht
> extra - 250kbyte pro Datei.
> Das kostet unnötig die Zeit und Bandbreite der Nutzer - nicht alle haben
> DSL.
>
> 1000x1000 Pixel sind mehr als ausreichend und Mann darf im JDP-Format
> auch mehr komprimieren.
> anbei die Dateien verkleinert, komprimiert markieren und selber hochladen
>
> Ahoi D.
>
schade Steffen .. :-[ - nein man muss auf einem Bild nicht jeden Kratzer erkennen können
Ahoi D.
-
ja , irgentwie kommt aus dem osten nur sachen mit dem manche hinter dem zaun nicht umgehen können
aber gott sei dank gibt es da immernoch den blöden ossi dem man seine eigene unfähigkeit in die schuhe schieben kann , hurra !!!
-
Moin,
jemand, der so lernresisstent ist, muss man schon suchen. ;D
-
Die arme Winde, verträgt sich vieleicht nicht mit dem Mog. ;D
Den Rest schenke ich mir , du Spezialist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
@Andre, immerhin bin ich ja auch noch da, der ganz schon viel positives verbreitet über die ausgedachten Ossidinger. Bin vermutlich schon wieder zu weit hinter dem Zaun auf die Erde geprallt, dass ich soviel Begeisterung und Verständniss für die Schuhe aufbringen kann. ;D ::)
-
jaja die schweizer :)
auf die ist halt verlass .
-
gegen wessis hetzen, die es verdient haben.....das ist ja wie zu meinen besten zeiten ;) das ich das noch erleben durfte
-
... hey madineg is back ;-)
ist ja wiedermal echt erfrischend, hier mitzulesen. Obwohl man sagen muß \"Spezialisten\" gibt es hüben und drüben, wenn ich da an den Abschlepper denke....
-
moin helmar,
der seiltrick? der war echt die härte was minus-brain anbelangt...
-
Is immerwieder witzig, wie schnell man Euch so auf Touren bekommt. Also ich setz mich da mit dem A.... drauf. Sowas muß uns doch nicht anheben!
Hüpper
-
Hallo
laßt doch das Thema Abschlepper ruhen
Und laßt euch doch nicht so ärgern,schade um die Winde,wir rücken seit Jahren mit der Robur Winde unser Holz.
Geht problemlos.
Viele Grüße
Uwe
-
Is immerwieder witzig, wie schnell man Euch so auf Touren bekommt. Also ich setz mich da mit dem A.... drauf. Sowas muß uns doch nicht anheben!
Hüpper
Es ist die Eiche an der sich die Schweine kratzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Siehste!
Da schließt sich der Kreis.
Eiche = Robur!
Amen
-
Hallo Freunde,
nachdem mir die Winde immer noch keine wirkliche Freude bereitet hat und meine persönliche Nachricht hier zum besten gegeben wurde von mir ein aktueller Stand.
Nachdem auch noch der Zapfwellenabgang hinten undicht geworden ist habe ich die Winde teilweise zerlegt. Dazu habe ich die Antriebswelle entfernt und nun habe ich die Funktion vom Einschalten auch verstanden. Kann mir jemand sagen woher ich ein passendes Kugellager und einen Dichtring herbekomme? Leider ist das Kugellager zerbröselt und die Dichtung schaffe ich auch nicht ohne Beschädigung auszubauen.
Diesmal auch ein paar Bilder von der Vereinigung eines West- und Ostprodukt.
Gruß,
Steffen
-
...ohne die Lagergröße zu kennen hilft es Dir wahrscheinlich, den inneren und äußeren Lagerring zum freundlichen FAG-Händler zu transportieren und dort vermessen zu lassen, ggf. steht auf dem äußeren Lagerring sogar noch die Standard-TGL-Größe drauf, die der DIN entsprechen wird. Der hat dann auch gleich den passenden WDR für Dich, ggf. sogar eine modernere Ausführung ;)
-
Hallo Miteinander !
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Aus dem Wochenende sind leider mehrere geworden. Inzwischen habe ich den in Fahrtrichtung linken Teil der Winde demontiert und soweit zerlegt dass der Fehler augenscheinlich wurde. Die Welle die den Zahnkranz einrückt war gebrochen. Unmittelbar vor dem Vierkant ist sie abgeschert. Ich werde die Welle nun schweißen und wieder einbauen. Danach werde ich berichten ob alles wieder funktioniert.
Bis dahin alles Gute
Karsten
-
2. Antwort auf dein Problem hatte ich dir geschrieben das bei mir die Schaltwelle gebrochen ist und auch warum. ::)
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe !
Danke noch einmal für Deinen Tip. Mir ist erst jetzt klar geworden was Du mit Schaltwelle gemeint hattest. Also nichts für ungut.
Gruß Karsten
-
Guten Abend !
Also es ist vollbracht. Die Winde windet wieder. Noch einmal Danke für alle Tipps.
Viele Grüße Karsten
-
Hallo Karsten
Schön das die Winde läuft.
Und merke die Schaltwelle nur bedienen wenn der Kraftfluß unterbrochen ist!!! :o
Sonst ist das Problem gleich wieder da.
Ansonsten wird die Winde zuverlässig ihren Dienst tun.
Viele Grüße
Uwe