74287 Beiträge in 9143 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Seitliche (gelbe) Heckscheiben vom Bus  (Gelesen 6809 mal)

Offline thevet

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
  • Fahrzeug: B 21
  • PLZ: 35327
Seitliche (gelbe) Heckscheiben vom Bus
« am: Oktober 31, 2016, 19:14:46 »
Hallo Zusammen

weiß jemand ob es noch irgendwo die seitlichen (gelben) Heckscheiben vom Bus gibt?
Warum waren die mal gelb, mal farblos. Sonnenschutz als Grund finde ich nicht schlüssig, wenn alle anderen Scheiben klar sind.
Sind die diese Scheiben evtl. identisch mit den Eckscheiben der normalen Kabine?

Vielen Dank für Eure Info
Sven
« Letzte Änderung: Oktober 31, 2016, 19:30:59 von thevet »

Offline Staumacher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Fahrzeug: LO 2501 B21 Bj.72
  • PLZ: 99198
Re: Seitliche (gelbe) Heckscheiben vom Bus
« Antwort #1 am: Oktober 31, 2016, 20:23:27 »
Hallo Sven.
Also, identisch sind sie nicht. Die Eckscheiben sind der untere optische Abschluß der sog. ,Dachrandverglasung´und die war halt komplett farblos oder gelb.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2038
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Seitliche (gelbe) Heckscheiben vom Bus
« Antwort #2 am: November 01, 2016, 08:30:38 »
Das mit den farbigen Plasteeckscheiben ist schon interessant. Ich glaube die Farbe ist dem Zeitgeist geschuldet und sollte tatsächlich eine Art Sonnenschutz darstellen. Es gab auch verschiedene Varianten, z.B. hat unser Brigadebus auch die Heckscheibe aus gelbem Plaste und ich hab auch ein Dachfenster mit dieser Plastescheibe gesehen. Ich könnte mir auch vorstellen, daß das u.U. mit der Grenzschließeung zu tun hat. So war es jedenfalls beim 311er Wartburg. Da hat der Camping ab Grenzschließeung die oberen gelben Obelichter bekommen. Vorher war die Scheibe einteilig aus Glas und bis ins Dach gezogen. Genauso war es beim 311 Cupe, die Heckscheibe war bis zur Grenzschließung einteilig, danach war sie aus drei Einzelteilen zusammengefügt. Die DDR war nicht in der Lage Sicherheitsglas mit solch starker Krümmung zu bauen, das war der Grund. Vielleicht hatten die ersten Busse auch noch Glasscheiben an den Ecken und im Dach.
...immer unterwegs und überall zuspät...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Robur auf der Autobahn verbrannt von RoBi
[Heute um 21:11:59]


Re: armaflex-Reste von Ello_2500
[Gestern um 16:31:19]


armaflex-Reste von Norbert04
[Juli 31, 2025, 18:02:49]


Re: Böschungsmäher B734A von Norbert04
[Juli 30, 2025, 20:01:20]


Böschungsmäher B734A von Dieter-B734A
[Juli 30, 2025, 18:56:58]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Basti83
[Juli 25, 2025, 11:27:04]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Toni
[Juli 24, 2025, 22:00:20]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...