Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: CJROBUR am Februar 16, 2007, 22:41:14

Titel: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: CJROBUR am Februar 16, 2007, 22:41:14
Hallo!Bin neu hier und hab gleich mal ein Problem.
Bei meiner LO-Allradachse tritt vorne an der linken Seite Achsöl aus.Ich hab gesehen das der Simmering aus dem Achsrohr gewandert ist und nun aussen lose über der Steckachse hängt.Zum ersten:bekomme ich solche Siris noch irgendwo gekauft und zum zweiten:kann mir jemand grob erklären wie der zu wechseln ist.Soweit ich gesehen hab muss ja der Achsschenkel ab und dann die welle raus...schaut rehct aufwendig aus...
Gruss Marcel.
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: andre am Februar 17, 2007, 08:50:29
hallo im forum .
oha , das hab ich ja noch garnicht gesehen
normalerweise kann der doch garnicht dort raus
ich tippe auf die filzdichtung ..... die gibts net mehr
ich hab welche da .
sollte es der wellendichtring sein , hast du einen grösseren schaden
denn dann fehlt ein lager , und warscheinlich ist auch das radlager tot . denn dann muss die steckachse grobes spiel haben .
aber langsam.
den wellendichtring gibts noch . D55x85x10 . ist ein normteil
um sicher zu gehen ob wir vom gleichen sprechen siehe : www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-40-04
teile 12,13,10
um das zu wechsel rate ich die achschenkelbolzen zu ziehen
dann kannst du die steckachse ziehn .
um danach teil 6 vom achskörper zu trennen . der rest ist dann einfach
könnte aber alleine ne weile dauern

ps : selbst wenn die ringe defekt sind , darf dort kein öl rauskommen
kontrolliere bitte das differentialöl .
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: CJROBUR am Februar 17, 2007, 22:06:45
Hallo!
Danke erstmal für die schnelle Info!Werd mich morgen mal drunterlegen und schauen ob´s wirklich ein Wellendichtring ist,hast mich jetzt leicht verunsichert...
Mir ist beim Geländefahren aufgefallen das Öl aus dem Achsrohr lief und dann auf den Reifen tropfte.Ich bin da eigentlich nicht pingelig zumal er nur Offroad gefahren wird,aber wo Öl rauskommt kann auch Wasser und Schlamm rein,was ja eigentlich das grössere Problem darstellt.
Ich schau mir das morgen nochmal an und kontrlliere mal den Ölstand.
Gruss Marcel.
Mal sehen,vielleicht schaff ich mal ein Bild zu machen...
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: CJROBUR am Februar 18, 2007, 21:10:02
Hallo!
Hab mal zwei Bilder gemacht,ist denke ich doch ein Simmering...
(http://www.marceldomke.homepage.t-online.de/1.jpg)
(http://www.marceldomke.homepage.t-online.de/2.jpg)

Gruss Marcel.
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: andre am Februar 18, 2007, 23:44:01
hossa ...
also , ist doch der filzring.... siehe eteilliste
reparatur siehe oben
und ich weiss nun auch warum ...
OFFROAD !!!!
das problem ist , das NORMALERWEISE dort kein öl ist
es gibt am rohrflansch (differentialseitig) eine lochscheibe , die verhindern soll das differentialöl in die achsrohre läuft
wenn das fahrzeug aber doch allzu schräg steht , dann läuft öl in die rohre
was net schlimm wäre , ABER , es kann nicht wieder zurück
genau aus dem grund mein hinweis auf den ölstand

aber mal was andres !!!!!!
seh ich da ne servolenkung ?  :)

und : ein robur ist das nicht ..... wohl nur die achse oder ?
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: CJROBUR am Februar 19, 2007, 20:14:28
Hallo!
Also um meine Verwirrtheit ein bischen zu entwirren:Öl kontrollieren bzw gelegentlich nachkippen ist nicht so schlimm,aber wie siehts aus,kommt da leicht Wasser/Schlamm rein um mir irgendwelche Lager zu zerstören?Hab bald´ne Veranstaltung und bin eigentlich eng an Zeit jetzt noch die Achse zu zerlegen...Wenns also einigermassen unbedenklich ist würd ichs erstmal lassen?
Hast ürbigens Recht sind nur die Achsen vom Robur und da die mit den Ballonrädern vom W50 bestückt sind hat die normale Servolenkung nicht mehr ausgereicht.Ich betreibe jetzt mit den Öldrücken in meinem Serienservolenkgetriebe einen zusätzlichen Hydraulikzylinder.Ist zwar nicht schnell aber sehr kräftig!!!  ;D Ist aber zum nachrüsten in einen Serien-Robur
(ich denke darauf zielte Deine Frage ab) eher ungeeignet.
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: andre am Februar 19, 2007, 21:05:53
na dann zeig doch mal den ganzen wagen !!!!

eigentlich kann nicht viel passieren . ausser vielleicht das das äussere lager flöten geht . was es aber meiner meinung nach schon ist
ein wellendichtringschaden und das ablösen des filzringes zeigt mir , das das lager schon spiel haben muss
das wird halt schlimmer , ist aber auf den weg den du in einer trialsektion fährst eigentlich überschaubar . also 5000 würdsch net mehr fahren .... tust du aber ja eh net

schlamm kann zwar eindringen , aber kaum bis zum diffi
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: CJROBUR am Februar 19, 2007, 22:31:52
Hallo!
Danke für die Erklärung!
Na dann poste ich mal ein Bild,auch auf die Gefahr hin das ich für den Frevel diese Achsen unter ein amerikanisch-kapitalistisches  ;D Automobil geschraubt zu haben gesteinigt werde...
(http://www.marceldomke.homepage.t-online.de/CJ7J.jpg)
...schien aber eine haltbare und bezahlbare Alternative.
Gruss und Danke!!
Marcel.
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: andre am Februar 20, 2007, 18:37:18
ach papperlapapp ... ist doch ein schönes wägelchen
und eigentlich ja eine ehre für ne robur achse , wenn sie bevorzugt wird

hält die achse auf dauer das drehmoment aus ???

andre
Titel: Re: Simmering Allradachse vorne links wechseln?
Beitrag von: CJROBUR am Februar 20, 2007, 20:55:05
Hallo!
Hoffe doch das das hält.Wobei,so ein Kreuzgelenk-Schraubflansch von der Kardanwelle hab ich schon zerbrochen.Ich wollt mir ja auch noch einen kleineren Radsatz zulegen,dann ist die Belastung nicht so hoch wie mit den Ballonreifen.Sehen zwar auf den ersten Blick ganz gut aus,sind aber doch recht schwer und hart.Was mich noch so ein bischen stört sind die riesigen Trommelbremsen,möcht eigentlich gar nicht wissen was das so pro Achse wiegt...
So im Hinterkopf schwebt mir da eine Scheibenbremse auf dem Flansch von Kegelrad vor...naja,mal sehen...
Gruss Marcel.