Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: dr.blech am September 22, 2010, 09:31:06
-
Hallo!
So ,der Sommer ist nun fast vorbei und ich hab somit endlich mal wieder Zeit am LO zu Schrauben :)
Dabei habe ich gerade die Standheizung im Fokus. Nach dem Wechsel des Magnetventils, welches die 2te Brennkammer zu und ab schaltet, läuft sie auch ABER sie räuchert recht schwarz aus dem Auspuff, auch wenn sie warm ist. Wenn ich das Gebläse abziehe, sind da 2 Einstellschrauben zu sehen, welche offenbar die Luftzufuhr in die Brennkammern begrenzen. Man kann erkennen das die eine relativ weit offen und die andere etwa um die Hälfte weiter geschlossen ist.
Überlegung:
Wenn es im Betrieb rußt, schließt man ja auf eine Überfettung sodaß man theoretisch etwas mehr Luft zugeben müßte, richtig?
Soll ich das einfach mal ausprobieren oder lieber die Finger davon lassen und damit zufrieden sein das sie läuft? Vieleicht kennt ja einer von Euch sogar irgendwelche Einstellwerte, Vorgehensweisen beim einstellen oder hat mal ein Vorhaben dieser Art erfolgreich gemeistert.
Ach ja, die auf AG-Robur beschriebenen Fehlerursachen wie, Auspuff verstopft usw. kann ich ausschließen.
Für Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar!
Grüße, Simon! ;)
-
Da gibt es einen genauen Einstellwert.
Wenn es dir möglich ist die Brennkammereinsätze auszubauen so tue dies.
Die beiden "Schrauben" sollten etwa 6mm (incl. Überwurfmutter) aus der Brennkammer herrausstehen.
Der Rest ist dann Feineinstellung wie du schon sagst, reinschrauben abmagern, rausschrauben anfetten.
Von der 221 hab ich jeweils eine in 3 meiner Wartburgs verbaut und sie laufen alle Problemlos.
-
Super, danke für Deine Antwort!
Mittlerweile habe ich mich schon anderweitig informiert und zwar beim ehem. Kundendienstleiter vom VEB Heizgerätewerk Neubrandenburg. Er steht mir mit Rat und Tat zur Seite. Mein Problem scheint zu sein das meine Brennkammereinsätze eher lose in deren Führung sitzen und die Heizung somit immer Falschluft bekommt. Wohl ein typisches Problem. Jedes mal läuft sie anders und reagiert kaum auf Einstellungen. Auch war ein Problem das die Pumpe zu wenig gefördert hat. Also, ich bleib am Ball. :)
Grüße, Simon!