74136 Beiträge in 9122 Themen - von 3673 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Emmmajax

collapse

Autor Thema: Sitzbank Sani-Koffer  (Gelesen 5977 mal)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Sitzbank Sani-Koffer
« am: März 29, 2011, 19:12:02 »
Hallo alle zusammen,

in meinem Sani-Koffer "kullerte" seit dem Kauf noch ne Sitzbank rum, welche vom Vorbesitzer nur reingeworfen war. Da ich noch Platz habe, wollte ich die wieder einbauen. Nachdem ich mir die heute angesehen habe, stellt sich mir die Frage, wie die verbaut war. Es sind bis auf zwei "Rohre" keinerlei Befestigungen zu erkennen. Der Boden ist völlig glatt und auch an den Seiten sind keine Befestigungen zu finden. Meine Vermutung ist nun, das die Sitzbank an einem Gestell befestigt war und vermutlich klappbar war.
Kann hier jemand was zu sagen?

Achja, Daten: ist ne reine Sitzfläche, ca. 1,4m x 40 cm.

Gruß, Mario

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #1 am: März 29, 2011, 19:30:42 »
ich hab vor kurzem beide sitzbänke aus nem sani ausgebaut.

es gibt die klappbare variante (da sind sitzfläche und armlehnen klappbar und komplett an der wand befestigt.) diese variante hat keinerlei bestandteile aus holz. auch keine fächer.

dann gibts da noch die "feststehende variante": hier steht sitzfläche mit fächerausbau (holz) fest auf dem boden. - winkel halten diesen unterbau mit hilfe von einlassschrauben am boden fest. (sind zwei oder drei) (das ganze befand ich in schienen, die im boden eingelassen sind und durchweg den boden "schneiden". lehne hierzu ist separat und an der wand befestigt.


Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #2 am: März 29, 2011, 20:03:28 »
Hallo,

ich meine die Variante ohne Fächer.

Ja, ne Armlehne hab ich auch noch rumliegen, die ich bisher nicht zuordnen konnte...

Aber wie war die ganze Sache an der Wand befestigt? Es müssten doch auch noch Stützen "nach unten" da sein?
Bilder wären gut...
Werde nächste Woche mal meinen Karton mit "nicht zuordnenbaren Teile" durchgucken, vielleicht ist da noch mehr zu finden, was zum Sitz gehört...
« Letzte Änderung: März 29, 2011, 20:14:37 von Mario »

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #3 am: März 29, 2011, 20:15:59 »
die armlehnen sind definitiv mit der sitzfläche verbunden.

lehne ist separat.

das komplette system ist an der wand befestigt. die sitzfläche wird erst nach unten geklappt, armlehnen dann aus- und vorgekippt. ich hab bisher garnicht festgestellt, dass armlehne und sitzfläche trennbar sind.

ich hab die die bänke und den koffer jetzt nicht in der nähe. anfang nächster woche könnte ich dir das ganz genau sagen und beschreiben. auch  konkrete bilder von der befestigung könnte ich dir dann gezielt erstellen.

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #4 am: März 29, 2011, 20:20:28 »


hab ein bild gefunden. jedoch in schlechter qualität. die eigens für diesen thread erstellten würde ich nächste woche einstellen, falls bis dahin kein anderer roburist helfen konnte.

wie stellt man hier bilder ein?!?!?!    :-X ??? :(
« Letzte Änderung: März 29, 2011, 20:23:05 von Neueinsteiger »

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #5 am: März 29, 2011, 20:24:05 »
Ja das wäre super  :)

Wäre auch schon hilfreich, wenn alle Teile die zu Sitzbank gehören auf'm Bild wären. Könnt ich dann mal gezielt mein "losen Teile" durchsuchen und vielleicht ergibt sich dann auch die Art und Weise der Befestigung.  

- Hab keine Ahnung wie man hier Bilder einstellt... Ja nächste Woche reicht mir voll aus. Komme auch erst wieder Ende nächste Woche dazu, zum LO in's "Winterquartier" zu fahren...
« Letzte Änderung: März 29, 2011, 20:26:02 von Mario »

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #6 am: März 29, 2011, 20:31:46 »
auf dem bild siehst du deutlich, die löcher für die befestigung an der wand. die lehne liegt lose auf der bank (im bild).

http://rapidshare.com/files/454998097/HPIM2417.JPG

die befestigung für die lehne kann man auf diesem bild nur erahnen. betrachtest du das bild, siehst du die bank von der rückseite. - erkennbar sind die vier löcher für die besfestigung an der wand. schau genau hin. man muss genau hinsehen  ;-)

..nächste woche mache ich genauere bilder. versprochen.

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #7 am: März 29, 2011, 21:04:05 »
astrein  :)

Mindestens 1 Lehne hab ich in der Krabbelkiste gesehen, man sollte halt nicht alles wegwerfen *hehe*

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #8 am: März 30, 2011, 07:53:41 »
das Einfügen von Bildern ist HIER und HIER beschrieben

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re:Sitzbank Sani-Koffer
« Antwort #9 am: April 04, 2011, 13:49:20 »
hallo mario,

ich hab nachgeschaut: befestigt ist die sitzbank an zwei -an der wand befindlichen schienen-, diese sehen sehr serienmäßig aus. man muss sich das ganze in etwa so vorstellen: ein vierkantrohr; ca. 40x20 ist auf der 40mm breiten seite ca 10mm durchgängig geöffnet.  darin werden so ne art haltebolzen eingeschoben, die auf der anderen seite mit hilfe von ner mutter gekontert werden. dazwischen wird die bank fixiert.

brauchst du noch immer bilder oder kannst du dir das in etwa vorstellen?

gruss

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...