74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Sitze eintragen  (Gelesen 11662 mal)

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Sitze eintragen
« am: Juni 27, 2007, 10:14:08 »
Ich möchte in meinem B21 Sitze eintragen, für die Fahrt. Was muß ich beachten?
Dekra weigert sich.

Gruß Nico

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Sitze eintragen
« Antwort #1 am: Juni 27, 2007, 10:22:18 »
Was soll eingetragen werden und wie antwortet die DEKRA?

Q: wieviele Sitze sind jetzt eingetragen?
Q: Originalbestuhlung?
Q: mehr als 8/9 SItze?

Ahoi D.

P.S: unseren Vollabnahme hat ein GTÜ-Ingeneur gemacht ...
« Letzte Änderung: Juni 27, 2007, 10:25:23 von Danimilkasahne »

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #2 am: Juni 27, 2007, 10:26:51 »
Wie gibts da Probleme? Da waren doch früher auch Sitze drin. Also ich habe zwei der originalen Bänke drin und die sind auch eingetragen. Was stört ihn denn speziell?
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #3 am: Juni 27, 2007, 11:06:40 »
Es sind momentan nur 2 Sitze eingetragen. Ich wollte/habe aus einem T4 die Sitze (6). Lägns zur Fahrtrichtung, weil ich keine Gurte haben wollte.
Wie sind die originalen Sitze befestigt??

Problem: Sitze sollen mit dem Rahmen verbunden werden und irgendwas was von den \"gesetzlichen Befestigungspunkten\" soll fehlen.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #4 am: Juni 27, 2007, 11:40:57 »
is ja lustich, das hab ich mir gedacht. Original sind die Sitze einfach mit Maschinenschrauben auf dem Holzfußboden verschraubt. Wenn du unten mal guckst, siehst du noch die Löcher und kannst dir die alten Sitzreihen dazu denken. Es gab allerdings zwei Varianten entweder hast du an den Seiten innen eine Scheine, auf der Die Sitze Fensterseitig verschraubt waren, dann sind sie nur in der Mittelreihe mit dem Fusboden verschraubt, oder wenn keine Schiene da ist, waren sie an beiden Seiten verschraubt. Gurte brauchst du sowieso nicht, weil dies nie so vorgesehen war und deshalb auch keine entsprechenden Befestigungspunkte vorhanden sind, also auch nicht nachgerüstet werden kann. Es ist also egal wie du sie stellst, ich hab eine Bank in Fahrtrichtung und eine andersherum
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline matjor

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 362
    • PartOne
Re: Sitze eintragen
« Antwort #5 am: Juni 27, 2007, 12:05:12 »
bei mir waren unter dem boden (also unten-außen) noch (lose) metallstreifen (je bank 2). etwa so:
 
 |__
 |  \\
 .   .
 ____

einfach NUR im holzboden verschraubt waren die doch nicht oder doch?

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Sitze eintragen
« Antwort #6 am: Juni 27, 2007, 12:43:59 »
Quer zur Fahrtrichtung ohen Gurt ist das Grundproblem - dafür gibt es Richtlinen

Vorschlag: Originalbestuhlung - zwei Bänke einbauen

Offline matjor

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 362
    • PartOne
Re: Sitze eintragen
« Antwort #7 am: Juni 27, 2007, 13:01:52 »
der tüv schreibt für sitzgelegenheiten quer längs (sorry, denkfehler) zur fahrtrichtung eigentlich nur haltemöglichkeiten (handschlaufen etc.) vor. gurte sind da nicht pflicht. das problem wird die nicht originale bestuhlung sein.
« Letzte Änderung: Juni 27, 2007, 16:02:35 von matjor »

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #8 am: Juni 27, 2007, 13:16:01 »
Ich hab die längs zur Fahrtrichtung drin. Außen einen Winkel von Sitzbankanfang bis Sitzbankende; 10mm Bolzen (wie es im T4 auch ist); Sicherungsscheibe und gekontert. Aber es reicht wohl nicht. Innen habe ich die Sitze an den Winkeln zwischen den Rahmen befestigt (10mm Bolzen, wie im T4) wo der Holzfußboden rangebolzt ist. Habe das mit den originalen Schrauben gesehen und auch gezeigt, aber das interessiert nicht.
Ehe sich meine Sitze lösen, müßten 6,7 oder mehr Bohlen brechen und ehe das passiert sind die Passagiere schon 5 mal durch die Front-Scheibe geschleudert. (da keine Gurte)
Was soll ich machen?
Ein 6,80m Auto für 2 Personen ist doch etwas lächerlich...
Problem: In Brandenburg darf wohl nur die Dekra eintragen.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #9 am: Juni 27, 2007, 15:13:41 »
hm weiß nicht wie es jetzt ist, die Monopolstellung wurde ja etwas aufgeweicht, aber ich glaube diese Sonderabnahmen darf immer noch nur die Dekra machen. Also Konfrontation bringt da meist nix, wenn du auf die angewiesen bist. Ich würde es zuerst bei einer anderen Prüfstelle versuchen, ggf. vorher anrufen und die Situation schildern, aber nicht sagen daß du damit schon bei der Dekra gescheitert bist. Ich denke dann merkt man schon, ob sich Fahrt evtl. lohnen könnte. Wenn du Glück hast geräts du auch an einen alten Ossi, der diese Fahrzeuge noch kennt. Ich glaub manche Prüfer haben Angst vor der Osttechnik und retten sich dann lieber auf die sichere Seite, bovor sie irgendwelche Zugeständnisse machen. Ansonsten such den Kontakt mit deiner Prüfstelle, ruf dort an und lass dich beraten, unter welchen Bedingungen Sie dir die Sitze eintragen, vielleicht sind die Forderungen ja durchaus realisierbar. Vielleicht kann man auch FBZ eine Einbaubeschreibung für die Sitze aus den Rippen leiern, wobei sich das dan wieder nur auf die originalen Sitzbänke beziehen wird.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #10 am: Juni 27, 2007, 15:16:55 »
Der Tip von DMS ist gar nicht schlecht, mit den originalen Sitzen dürfte es die wenigsten Probleme geben, ggf. kannst du ja nach der Eintragung umbauen auf deine T4 Bänke, solange die Sitzplatzanzahl identisch ist wird das vermutlich niemanden stören.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #11 am: Juni 27, 2007, 15:43:05 »
Ich habe nur keine originalen Sitzbänke, deshalb habe ich leihweise die T4-Bänke bekommen. Wollte die nicht drin lassen, nur zum eintragen, das weiß der Dekra-Mensch aber nicht. Danach wollte ich weitersehen. Etwas was weniger Platz wegnimmt.. :\'(

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Sitze eintragen
« Antwort #12 am: Juni 27, 2007, 19:08:18 »
Tja - mit einem ausgefüllten Profil hätte man die Info um u.U. mal zwei Bänke zu verleihen....

Ahoi D.

/ja heute bin ich mal grummeliger als sonst ;-)

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
varianten
« Antwort #13 am: Juni 27, 2007, 19:40:12 »
http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=528.0

Klugrätselmodus mal an:

als T4-Caravelle Besitzer bezweifel ich die Stabilität der 3er Sitzbank in Bezug auf dann auftretende Querkräfte beim Längseinbau - zumal auch die Seitenarretierungen der Lehne zu siemusieren sind.
Bei der zeier Mittelbank ist die Rastung in den Pilzkopfschrauben wohl eher nicht für Querbelastung ausgelegt - dort fehlts ja auch am seitlichen halt.

T4 - hinten Caravelle


Sprinter - wohl auch nicht für Querkräfte ausgelegt

Klugrätselmodus mal aus

als Ex-L300 Fahrer fand ich diese Sitzbank immer Toll, weil dort die Lehne umstellbar is

\\\\\\\\\\\\\\\\_         
| |   bzw.

 _/
| |

120136056973 - eine schöne massive Unterkonstruktion - da war auch noch ein \\\\\\\\\\\\\\\"Wärmetauscherbatzen\\\\\\\\\\\\\\\" drunter 




und so eine Sitzbank mit Console und Klappbar könnt bei bekannter Einbaulage  eher machbar sein - wobei auch dort die Gurte bei Verschraubung im Holzboden sinnloas sin



so eine ähnliche habe ich organisiert Eigenmasse geschätze 50kg

ebay: 330140085379


sieht da schon besser aus :-)

Im Flugzeug sind auch immer wieder Flugzeugsitzbänke im Angebot - die ja Armlehnen haben
.. 260131661422

 - aber wenn der Prüfer nicht kann/will ...
« Letzte Änderung: Juni 27, 2007, 21:54:02 von Danimilkasahne »

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #14 am: Juni 28, 2007, 10:50:26 »
Das Problem sind nicht die Sitze, sondern die Befestigung. Werde mal weiterhorchen.

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Sitze eintragen
« Antwort #15 am: Juni 28, 2007, 11:02:33 »
Je breiter die Konsole um so mehr wird die Last verteilt - bei der T4er Bank wenn da nur einer Rechts/Links sitzt ist da schon ein Hebel weil ja die in der Lehne integrierte Seitenarretierung keine Kräfte an die Karrossierie ableiten kann.

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Sitze eintragen
« Antwort #16 am: Juni 28, 2007, 21:10:33 »
Hi Leute,

habe mit viel Interesse diesen Beitrag gelesen. Aus meiner Sicht ist die Anordnung der Sitzbänke entscheidend. In diesem Bus müssen die Sitzbänke quer zur Fahrbahn, so wie der Hersteller (Robur) es vorgesehen hat, verbaut werden.
Sitze in Längsrichtung sind immer so ein Ding. Da wird kein TÜV`er gern etwas ändern.

An meinem B21 sind die Sitzbänke auch nur im Holzfussboden verschraubt. Warum wurden eigentlich nur 2 Sitze eingetragen? Der 3000er B21 hat hinten doch 19 Sitze. Die 2500er Baureihe nur 17, aber so einen habe ich schon Jahrzehnte nicht mehr gesehen.

Eigentlich darfst Du ja nur 8 Sitzplätze haben. Alles ab 9 ist SP-Pflichtig und man braucht einen Führerschein Klasse D1.

Naja egal; wenn Du die Sitzbänke, wie vom Hersteller gefordert, quer zur Fahrtrichtung an den dafür vorgesehenen Punkten, einbaust, was sollte der TÜV`er da sagen?

Weiterhin bin ich mit Helmar einer Meinug, dass der Markt seit März 2007 offen ist. Mein Vollgutachten zum Oldtimer ist auch von einer freien Prüforganisation ausgestellt worden! Damit sollte der Monopolstellung entgegengewirkt werden, was prima klappt. Freie Prüfer sind kostengünstiger, sorgfältiger & gewissenhafter! Was sie nicht gleich wissen, das holen sie sich nach. (fachlich Korrekt)

So nun kennst Du meinen Standpunkt. Er muss nicht zwingend richtig sein, aber vielleicht hilft`s ja weiter.

Viel Glück, der Uncle_Sven

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #17 am: Juni 29, 2007, 09:34:58 »
Danke Sven,
habe aber schon jemanden vom TÜV gefragt, der sagte mir, er darf das nicht. Angeblich darf (vielleicht auch nur in Brandenburg)nur die Dekra Eintragungen im Brief vornehmen.

christoph

  • Gast
Re: Sitze eintragen
« Antwort #18 am: Juni 30, 2007, 08:24:40 »
hi nico
der tüv darf dir das nicht verweigern (o. dekra) berechnete befestigungspunkte sind erst für fz ab erstzulassung(bj) 1992 vorgeschrieben.
das gilt auch und erst recht für evtl. gurthalterungen!.
das einzigste was die prüfenden machen können ist das sie die halterung für zu lbil erachten...daher jeh stabiler desto besser.
c.

Offline roburdriver

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 226
Re: Sitze eintragen
« Antwort #19 am: Juni 30, 2007, 19:21:12 »
weil das nicht so klar hier raus kommt:
ohne Personenbeförderungsschein/Busführerschein sind 9Sitzplätze inkl. Fahrersitz zulässig(oft steht 8+1, oder 8 außer Fahrer), also Fahrersitz + 8 weitere Sitze ...
in der Regel bei Ello also: Fahrersitz + Beifahrersitz + 7 weitere Sitzplätze = 9Sitzplätze insgesamt ...

hab in meinem MZ:
Fahrersitz+Beifahrersitz
1.Reihe: Sitzbank+Einzelsitz(mittig zwecks Einstieg)
2.Reihe: 2Sitzbänke
...würde im B21 natürlich nicht gehen, ist hinten ja keine Tür ...

PS: nen Einzelsitz(mit 4Beinen) hab ich noch übrig ....

Gruß Robin

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Sitze eintragen
« Antwort #20 am: Juli 01, 2007, 08:54:04 »
Moin Ihr Roburianer,

aus meiner Sicht ist das völlig Induskutabel!!! Prüforgane sind zum Prüfen da und müssen erlaubte Veränderungen bestätigen! So ist auch die Aussage unserer Rechtsabteilung.
Beispiel:
Wir haben nagelneue Lienienbusse bekommen, die auch über Land fahren. Sollten mit Gurten bestückt werden. Was ist mit den stehenden Fahrgästen? (Antwort: mit stehenden Fahrgästen nur 60 km/h).
So weit, so gut. Keiner traute sich die (nicht) Gurtpflicht zu bescheinigen.
Nun sind die neuen Busse doch ohne Gurte da. Geschwindigkeitsbegrenzt auf 80 km/h.

Will damit sagen, dass den Kontrollorganen manchmal nahe gelegt werden muss, was ihre Arbeit ist!
Natürlich nicht mit der Brechstange!

Mein Vorschlag: Geh zur Rechtsauskunft des ADAC, lass Dich beraten und Gesetzesauszüge mitgeben.
Dann zum freien Prüfer, der muss eintragen.

Fahrzeugspezifische Daten und Unterlagen sind sehr hilfreich. (Datenblatt steht hier zur Verfügung)

Ich hoffe, Du fasst etwas mut & schaffst alles gut zu Beenden!!!

MfG Uncle_Sven

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Sitze eintragen
« Antwort #21 am: Juli 01, 2007, 20:15:43 »
@Uncle - wir tippen ja das der Umbau erst durch die Richtungsänderung begann zum Problem zu werden

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Sitze eintragen
« Antwort #22 am: Juli 05, 2007, 11:21:56 »
moin,
also ich hab auch drei originale sitzbänke längs angeordnet und darf insgesamt 6 personen befördern, angeschnallt wird sich bei mir natürlich nicht! und ausser den geilen flugzeugsitzen würd ich die restlichen nicht mal in die nähe meines busses lassen.....dann schon eher ne schöne couch ;)
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

Offline Nico79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Marktführer, seiner Zeit weit voraus
Re: Sitze eintragen
« Antwort #23 am: Juli 06, 2007, 16:36:05 »
Ich bins mal wieder, hatte bis jetzt keine Zeit.
Auskunft vom ADAC:
Da ich die Sitze jetzt eintragen möchte, muß ich die jetzigen Gesetze beachten. Was die vorschreiben, weiß hier jeder..
-Vom Hersteller vorgeschriebene Befestigungspunkte oder Unbedenklichkeitsbescheinigung von Robur. Wenn es Robur nicht mehr gibt, die übergeordnete Stelle, die das testen, was nicht finanzierbar ist.
Mal sehen was mir FBZ schreibt..

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Sitze eintragen
« Antwort #24 am: Juli 13, 2007, 06:50:52 »
Papelapapp!!!
Wer viel fragt, bekommt viele dumme Antworten!!!

Einfach eine beginnende Oldtimerresauration vorschieben! Bei Rückrüstung auf originalgetreuen Urzustand ist nach deutschem Recht, die Sitzmöglichkeit einzutragen.

Alleine eine fragende Haltung beim T.., eröffnet ihm, dass kein Wissen vorliegt.
Eine freundlich, aber sehr bestimmte Forderung dagegen, vermittelt dem T.. - ohhh, der hat Fachwissen.

Viel Glück

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Heute um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...