Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: audioxdream am Oktober 10, 2014, 21:48:16
-
Nabend!
Der Ahnungslose hat da mal wieder ne Frage!
Und zwar: kennt sich jemand von euch mit Eisenbahnen aus??? :-)
Also mit ner SKL25! Ich weiß da steckt ein Deutz Motor drin. Nur welcher? Und ob der wohl in den Robmog passen würde??? Oder ist die Idee den Motor aus ner Lok in nen Lo zustecken total be hämmert?
Nur heraus mit eurer Meinung!!!
Gruß Thorsten
Der Anhang ist nicht die Gleiche.Nur Baugleich!
http://www.bahn-franke.de/Rhoen-Thueringen/Thueringen/Museen/Vacha/Seiten/SKL%2025-1%20BW%20Vacha%20150510-01-k_jpg.htm (http://www.bahn-franke.de/Rhoen-Thueringen/Thueringen/Museen/Vacha/Seiten/SKL%2025-1%20BW%20Vacha%20150510-01-k_jpg.htm)
/DMS -Bild +Link
-
Hallo
Der SKL25LK auf dem Bild gehört dem Verein IVmW in Vacha.Ein Vereinsmitglied hat damals ein Paket SKLs gekauft, und sucht Abnehmer.Kann mal messen ob der Deutzmotor in der Breite in den Robur passt.
Gruß Werner
-
Wenns stimmt ist da ein Deutz FL 913 drin, 46 kW (62 PS) bei 2200 U/min... nicht unbedingt sehr üppig...
-
Ja Werner das wäre schon mal ein Anfang! Dank dir im vorraus!
Gruß Thorsten
-
62PS wären wirklich schwach auf der Brust! :-( wäre ja auch zu schön um wahr zu sein!
-
Kommt das SKL Interesse wegen diesem Beitrag hier?
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=36&t=58189&hilit=Robur (http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=36&t=58189&hilit=Robur)
ansonsten ist ja dort auch SKL Wissen vorhanden.
AHoi D.
-
Ja das Interesse stammt da her! Nur war da gestern abend leider kein Wissen mehr abrufbar!
-
Hallo
Die Deutzmotoren im SKL25 haben 45KW bei 2000Umdr. Die Rahmenbreite beträgt 85cm,beim Robur nur 68cm,der Motor hat eine breite von 60cm und könnte in den Robur eingebaut werden.Das Schaltgetriebe vom Robur ist über eine gegossenene Glocke angeflanscht.Die Motoren haben eine gute Laufkultur,reagieren schnell auf Gaswechsel beim Bahnbetrieb,vieleicht kann man über die Einstellung der EP noch was an Leistung holen.
Gruß Werner
-
Hallo Werner!
Wo her weiß du da? :-)
Bin mit der PS Zahl noch etwas am hadern! Habe bedenken das ich anschließend langsamer bin als vor dem Umbau! Und dazu kommt das der Diesel-Only in erinnerung hat das du an den Motor nur dran kommst wenn man das Fahrerhaus abnimmt! Was die hanze sache natürlich noch umständlicher macht! :-(
-
Sogar noch weniger Leistung als ich geschrieben habe. Mit original Getriebe und den Militärachsen wird die Fuhre sehr zäh werden. An deiner Stelle würde ich mich anderweitig umsehen :)
-
aber das datenblatt des 913 sagt eine leistung bei drehzahl aus, wenn also die reduzierte leistung aus der reduzierten drehzahl kommt ist es wieder logisch - heißt bei 2000 eben 45kW, bei 2600 evtl schon 52kW und bei 3000 dann wohl 60kW, wäre zumindest nachvollziehbar
-
Könnte ich jetzt bloß mitreden! :-( Wir haben hier doch unzählige von Motor - Spezialisten! Bitte sagt doch auch mal was dazu!!! Eure Meinung ist gefragt und natürlich euer Wissen!!!
-
Ach ja Danke dir aber trotzdem Norbert! Hast du eventuell das Daten Blatt für mich???
-
Seite 5
http://www.deutz.de/live_deutz_products/file/ff80808210bfbfce0110d9694ab1088e.de.0/912lde.pdf (http://www.deutz.de/live_deutz_products/file/ff80808210bfbfce0110d9694ab1088e.de.0/912lde.pdf)
-
Prima! Danke! Habe ich auch vor wenigen Minuten im Netz gefunden!
-
Mal andersherum: warum willst Du einen Motor aus einer Lok einbauen?
-
Weil der für umsonst ist!
-
Keiner mehr was dazu zu sagen???
-
Motor für umsonst, Deutz.
nehmen einbauen fahren!evt.Pumpe auf drehen auf 3000 1/min
Wenn du in nicht willst ich nehm ihn sofort!!!
-
Hallo Ulli! Dank dir für deine Meinung! Im Prinzip denke ich ja auch so! Da ich aber von Motoren leider nur Schemen Artig Ahnung habe bin ich halt etwas am zögern! Zum Beispiel war mir nicht wirklich bewusst das ich über die ESP die Drehzahl anheben kann! Deswegen hatte ich versucht hir die Diskussion anzukurbeln! Um halt Licht und Schatten klar zu stellen! Für einfach mal machen ist die Strecke und der Aufwand leider etwas zu groß! Möchte halt keine Bauchlandung machen!
Gruß Thorsten
-
Ach na de Bauchlandung wird das sicher nicht.Ich sag mal zu 90% machste mit dem deutz nix falsch
-
So nach viel hin und her Überlegungen habe ich mich entschieden! Ich werde es mit dem Deutz versuchen, einfach schauen was passiert! Wäre das gute Stück nur schon mal raus aus der Bahn! ;-)
-
Ist vielleicht noch ne Frage der verbauten ESP. Aber meiner nicht ganz sicheren Meinung nach ist die Pumpe nur abgeregelt und kann wohl ziemlich einfach höher genommen werden.
Und wenn nicht...Motor für Umme und ne andere ESP besorgt. Immernoch günstig
Sven
-
Mußte gestern mit meiner Ketten-Hubarbeitsbühne zum Hatz Dienst, da der Motor zimlich Ol verloren hat. Bin mit den Jungs ins reden gekommen und die waren bezüglich der Esp der gleichen Meinung! Der Meister meinte wohl auch das die Chance recht groß ist das der Motor nur über die ESP abgeriegelt ist.