Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Erdferkel am Februar 24, 2016, 11:24:37

Titel: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am Februar 24, 2016, 11:24:37
So da wir alle den selben knall haben hir mar paar bilder zu meinem lo
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am Februar 24, 2016, 12:12:00
So und das ist er bis jetzt
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Combiquick am Februar 24, 2016, 12:41:51
Da hast du ja zeitig angefangen, das spart später viel Arbeit.
So viel Aufwand treiben nicht viele,
war der Deutz kaputt, oder nur undicht?
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am Februar 24, 2016, 13:22:18
Hatte keine richtige kopresion. War ein bissel blind kauf hab ihn aber günstig bekommen . Nun hat er neue übermaß kolben und wurde neu gehont dan noch den kolben abstand mit unterleg scheiben neu eingestellt und fertig .war aber eine ganschöne arbeit  :-[.aber denke hat sich gelohnt.
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am Februar 24, 2016, 13:31:16
Achso da ich mir auch neue scheiben anfertigen lassen habe suche ich noch die dichtungen für die scheiben im fahrerhaus wen jemand noch was hat bitte melden sonst kauf ich sie mir was bei otto schinke .
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Olaf am Februar 24, 2016, 17:34:58
Tach auch

Na da macht das arbeiten so richtich Spaß
Hätte ich den Platz ,wäre bei mir auch das Haus runter gekommen.
fiel Spaß bei der weiteren Arbeit und möge die Lust nicht aus gehen.
 ;)
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: pati00001 am Februar 24, 2016, 18:16:51
Sehr schöne Bilder.  :)

Zwischen dem Batteriefach und der linken Seitenwand innen war bei meinem alles flächig angerostet. Da waren die scheinbar schon im Werk nicht richtig dazwischen gekommen, war kaum Beschichtung drauf. Hab das Fach vorsichtig rausgetrennt, die Auflageflächen vergrößert, alles Blank gemacht, dick mit EP grundiert, UBS drauf wo welcher hingehört und das Fach mit Scheibenkleber reingeklebt. Sieht aus wie original, nur ordentlicher.  ;)

Bei Scheibengummis kann ich Misselwitz empfehlen. Meiner Meinung nach wirklich super Qualität. Wobei die äußere Dichtlippe ein wenig breiter ist als es vorher war.


Ganz viel Spaß noch bei der Restauration.

Grüße

Patrick
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: LAK1-Med am Februar 24, 2016, 20:46:15
Hi,

Sehr schöne Arbeit.

Der originale Unterbodenschutz am Robur ist leider eine Feuchtigkeitssammler. Bei den späteren Fahrzeugen ist die Rostschutzgrundierung unter dem Unterbodenschutz ziemlich dünn/unsauber, Rost ist da leider vorprogrammiert.
Wenn man dann alle Holme mit Hohlraumversiegelung versieht hält das sicher die nächsten Jahre. :)

@Erdferkel: Bring hinterher die Watmarkierung richtig herum und tiefer an. Ca. 45 mm über der Fahrerhausunterkante, 110 mm vor der Stoßkante zum Schweller. (Hast du wahrscheinlich schon öfter hören müssen. Nicht übel nehmen.) ;)
Lg
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am Februar 25, 2016, 06:40:07
Also bei mir wars auch flächig rostig drunter.aber war zu faul ales ab zu schleifen also nemen wir die heutige technik und erfahrung von anderen .als untergrund habe ich penetrier mittel genommen .dan haftgrund dan kam schwarz matt und dan kam noch klarlack in matt so jetzt ist unten fertig und geht oven weiter. So unt die wattiefe war noch auf der fahrerseite vom vorbesitzer dran.

boar hab schon so viel fotos gemacht will am ende ein buch machen lassen sind jetzt schon 300 bilder.
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Norbert04 am Februar 25, 2016, 20:10:42
penetriermittell??? gibt´s sowas noch in neu? irgendwie kann ich mich erinnern, dass früher das ewig nicht aushärten wollte und drüberpinseln ging auch kaum.....
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am Februar 26, 2016, 06:31:19
Ja ich hab es auch erstmal 10 tage stehen lassen habs alles bei militärlacke gekauft .muss sagen die sind echt gut wende freitag abends 19uhr in durt anrufst ist auch jemand noch daund hilft bei deinen fragen
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: pati00001 am Februar 26, 2016, 16:47:59
@Erdferkel

Hast du alles so drunter gelassen wie es war?
Die rotzige Struktur erinnert mich an den originalen Unterbodenschutz.

Penetriermittel besteht, wenn ich mich nicht irre, zu großen Teilen aus Leinöl.
Deswegen trocknet es so schlecht.

Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: linde am Februar 27, 2016, 05:13:11
Gut gemacht,habe ich vor 10 Jahren durch gr lindet ::)
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am Februar 27, 2016, 09:23:22
Ja hab noch was drunter gelassen ich hab mit nem bekannten geredet der hat auch das neue von der firma genomnen und da zeug ist super einfach groben rost und fett weg und dan dünn drauf, es bildet eine dünne schicht wo kein sauerstoff mehr durch kommt deswegen kann und wirt auch nix mehr rosten
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Guenzel am Februar 28, 2016, 22:02:04
Hey,
Sehr schöne Dokumentation deiner Restauration.

Ich kann euch zum Thema Hohlraum- und Unterbodenkonservierung nur Seilfett empfehlen. Lässt sich sehr gut verarbeiten. Am Anfang dünnflüssig und zum Schluss fest, aber elastisch und kriecht super bis in die kleinste Ecke. Hab bis jetzt meine Fahrzeuge alle damit behandelt, waren zwar nur 2-Räder 😄
Titel: Re: so hier mal paar bilder zu meiner Restauration
Beitrag von: Erdferkel am März 08, 2016, 12:19:04
Hir gehts dem heck an den rost !