Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: bernhard am Juli 28, 2009, 15:32:24
-
Mit Freunden waren wir am vergangenen Wochenende in Frankreich um im Off-Road Park von Saverne spielen zu gehen. War sehr lustig, es waren viele LKW vor Ort und in einer entfernten Ecke des Platzes spielte sich folgende Szene ab:
Wie immer voller Enthusiasmus durfte ein befreundeter Fahrer den kleinen gelben Robur durchs Gelände pilotieren. Hat er auch gut gemacht, dem Robur wurde immer mehr zugetraut und keine Abfahrt war zu steil und kein Loch zu tief -- na ja bis hierhin:
Bild 1
Problem erst mal war, das der Robur genau auf der Seite im Schlamm steckte auf der sich auch der Bedienhebel der Seilwinde befindet. Das Bild mit dem Aufrichtversuch war nicht ganz ernst gemeint, aber die gefundene Stange erwies sich als sehr nützlich, um die Seilwinde unter der Pritsche hindurch einzuschalten. Klar erkennbar ist, das wir eine Menge Spaß hatten, wir wussten ja nicht was da noch auf uns zukommt.
Bild 2+3
Nachdem die Bremse das Windenseil dann endlich freigegeben hat war das Herauswinden des Kraftfahrzeuges dann auch keine große Aktion bis auf die Tatsache, das ich mich beim Herausbegeben meiner Wenigkeit aus dem Gefahrenbereich des Seiles der Länge nach hingelegt habe. Aua!
Bild 4
Nachdem das Spaßmobil wieder auf allen Rädern stand wurde entschieden, das der Weg nach vorne der würdevollere ist, wer schaut schon zurück wenn vorne noch schöne Ankerbäume stehen J (P.S. ja wir haben und nutzten die Bergegurte als Baumschlinge)
Bild mit Seil
Uiuiui, das Loch wurde aber tief, der Wandler brummte immer tiefer und der Vortrieb schwand – auch mit Winde!
Bild ganz drin
Wat nu? Ja prima, da ist ja noch die schöne Umlenkrolle, von mir unter entsetzem Blicken meiner Frau beim vorletztem Willys-Treffen erstanden (Was willst Du mit so nem rostigen Haken??), ein Freiwilliger gesucht und gefunden der die Winde aus dem Staukasten befreit.
Hier sei die Frage gestattet weshalb die Bergeutensilien immer dort gestaut sind wo das Wasser/Schlamm am tiefsten ist?
Bild mit Fritz
Im Roman stände jetzt geschrieben, das sich das Fahrzeug majestätisch aus der Schlammfalle befreien konnte und die frischverliebten dem Sonnenuntergang entgegenführen.
In der Realität geht die Winde auf dem letztem Meter kaputt.
Oder um genau zu sein das Seil desintegrierte auf eine gar sanfte und kaum merkbare Art. (Die Bruchstelle des Seile sah später aus wie ein laaanges Telefonkabel)
Gut jetzt, keine Lust mehr, einer wurde ausgedeutet Getränke und Lemmi zu holen.
Lemmi kam, sah, und beschloß nicht zu dicht an das havarierte Fahrzeug heranzufahren. Das machte erneut den Einsatz der Umlenkrolle erforderlich, gut, das ich den rostigen Haken damals gekauft habe.
Lemmi_1 und 2
So ein 170 er ist doch nett, die ex-THW-Winde zupfte das Auto ohne nennenswerte Mühe aus dem Schlamm.
Schlamm?? Ja, der große Klumpen Schlamm da ist die Vorderachse! Igitt, wir müssen dann wohl zum Putzen fahren, Putzen kann auch Spaß machen!
Fontäne
Nachdem wir uns alle noch mal schön gefreut haben bleibt mir nur noch ein großer Dank an Lemmi auszurichten und natürlich an unsere Mitstreiter, die Franken und den Fritz.
Der Robur ist dann übrigens gut und ohne Probleme nach Hause gekommen.
War ein Super Treffen, bis bald!
-
Naja, das mit dem gezielten Einfügen der Bilder an die jeweilige Textstelle hat ja wohl nicht geklappt.... Hoffe es gefällt trotzdem.
Gruß Bernhard
-
:D dankesehr für den Beitrag...
-
Sehr schöne Bilder. Sieht ja nach einem Schönen entspannten Robur Tripp aus ;-)