73479 Beiträge in 9027 Themen - von 3603 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Tjark03

collapse

Autor Thema: motor  (Gelesen 4183 mal)

Offline hiphopcats

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
motor
« am: Februar 26, 2012, 19:53:59 »
hallo leute
ich bin dann hier mal der neue .
habe mir vor kurzem einen lo 2002A feuerwehr ausstattung zugelegt der händler aus berlin meinte er wäre im top zustand , war dann leider ein irrtum aber man kann ja alles reparieren , auf jeden fall ist der letzte zylinder im eimer Kolben durchgebrannt und nun brauch ich mal eure hilfe , mit welchem drehmoment zieh ich den neuen wieder an weiß das vieleicht jemant ?? :( :exclaim: :angel:
gruß erik

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 358
Re:motor
« Antwort #1 am: Februar 26, 2012, 20:22:35 »
Hallo Erik,

laut Reparaturhandbuch den Zylinderkopf zuerst nur leicht anziehen, dann Ansaug- und Auspuffkrümmer ohne Dichtung ansetzen, um den Zylinderkopf auszurichten, dann mit 49Nm über Kreuz.

viel Glück und Spaß

Grüße

Patrick

Offline hiphopcats

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re:motor
« Antwort #2 am: Februar 26, 2012, 20:29:44 »
dankeschön  :)

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 358
Re:motor
« Antwort #3 am: Februar 26, 2012, 20:39:45 »
Bitteschön :D

Ist der Kopf schon wieder drauf?
Ich wüsst ja gar nicht, wie ich den Kolben wechsle. Ok, könnt im schlauen Buch nachschlagen.
Kannst du bei Gelegenheit Bilder vom Schaden machen und hier einstellen?

Grüße

Patrick

Chrischan

  • Gast
Re:motor
« Antwort #4 am: Februar 26, 2012, 20:50:34 »
...geht relativ simpel das Ganze ist doch ein Stößelstangenmotor mit unten liegender Nockenwelle und einzelnen Zylinderlaufbuchsen - also nix ernstes ;)

Patrick - nimm Dir mal nen Schnittbild vom Motor zur Theorie und dann eine Flasche von die Bier, was so schön hat geprickelt... usw. und setz Dich in Deinen Ello mit aufgeklappter Motorhaube und schau Dir das mal in Ruhe an!

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 358
Re:motor
« Antwort #5 am: Februar 26, 2012, 21:34:57 »
Hey Chrischan,

deine Idee klingt wirklich gut. Da werd ich mir, bei ein paar Grad mehr, mal Zeit für nehmen.
Das Herz von meinem Stinker ist noch nicht wieder drinne, da komm ich sogar besser von überall ran.
Das mit den einzelnen Zylindern und Stößelstangen und sowas ist mir zumindest in der Theorie schon bewusst, aber wie bekomm ich den Kolben ab? Also, wenn ich´s müsste. Wöllte?
Kolben von Pleuel trennen? Geht das so einfach? Oder Kolben mit Pleuel von Kurbelwelle?

Grüße

Patrick

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1714
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re:motor
« Antwort #6 am: Februar 26, 2012, 22:31:58 »
Hallo Patrick,

ist wirklich keine große Sache. Habs zwar beim LO noch nicht gemacht (und hoffe ich werds nie müssen) aber bei anderen Motoren.
Der Kolben ist mit nem Bolzen (sorry, für's "Nichtfachwort") mit dem Pleuel verbunden und der Bolzen ist meist mit nem Sicherungsring o.ä. gesichert. Die entfernen, Bolzen raus und schon ist der Kolben lose.
Der Haken ist meist, die Kolben(ringe) wieder in den Zylinder zu bekommen...

Gruß, Mario

Offline heliosarne

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re:motor
« Antwort #7 am: Februar 27, 2012, 00:09:15 »
moin moin
das nichtfachwort is schon richtig kolbenbolzen...  ;D
für die kolbenringe gibts spannzangen... geht bestimmt auch mit nem bleuch und kabelbindern...
zylinder auf den kolben einführen und das blech mit runter schieben ... blech entfernen nicht vergessen.
oder einzeln fummeln  ;D ;D
lg arne

Chrischan

  • Gast
Re:motor
« Antwort #8 am: Februar 27, 2012, 08:21:38 »
Hallo Patrick,

google mal nach Kolben und schau Dir das mal an - ist wirklich simpel!

2x Sicherungsring, 1x Kolbenbolzen, 1x Kolben und das alles sollte auch spielfrei ineinander passen, wenn es leicht geölt wird und 100% fluchtet miteinander - sowohl raus als auch rein. Theoretisch brauchste bloß die Zange für die Sicherungsringe und ein ruhiges Händchen!

Zum Einfädeln der Kolben in den Zylinder besagte Zange oder aber ne aufgeschnittene Coladose und Kabelbinder. Man kann die auch einzeln mit der Hand rein fädeln, dabei darf sich aber nix verkanten und Gewalt schon gar nicht, sonst bricht solch Kolbenring gern mal, denn Kräfte in der Richtung verträgt der gar nicht!

Ist wirklich ne simpele Sache und selbsterklärend und bei der Gelegenheit nach den Ventilen und dem Ventiltrieb zu schauen ist auch nicht verkehrt - so Du's mal nmachen wolltest ;)

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:motor
« Antwort #9 am: Februar 28, 2012, 23:10:17 »
Kolbenwechseln geht recht gut, auch im Pannenfall direkt an der Straße. Hilfreich ist ein Topf mit kochendem Wasser, damit der Kolben sich gut ausdehnt und der (kalte) Bolzen gut reinflutscht...

Einen durchgebrannten Kolben (wegen falscher Luft) hatten wir so binnen 5 Stunden Arbeit (als blutige Laien) gewechselt und der Robur war wieder fahrbereit... auch wenn es manchen Anwohner etwas irritiert hatte, was wir da wohl machen.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von rtrampf
[Juni 13, 2024, 13:44:55]


Re: Robur Wohnmobil von Surströmming
[Juni 11, 2024, 19:45:55]


Re: Robur Wohnmobil von Хелмар
[Juni 11, 2024, 10:41:45]


Re: Robur Wohnmobil von Toni
[Juni 10, 2024, 23:11:37]


Re: Robur Wohnmobil von Norbert04
[Juni 09, 2024, 19:54:50]


Re: Robur Wohnmobil von womo
[Juni 09, 2024, 18:25:10]


Re: Robur Wohnmobil von womo
[Juni 09, 2024, 18:05:11]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...