Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Februar 14, 2010, 14:11:46

Titel: Sommerdiesel
Beitrag von: ralph am Februar 14, 2010, 14:11:46
Es gibt ja immer weniger Menschen, die überhaupt noch wissen, dass die Tankstellen irgendwann im Jahr von Sommer- auf Winterdiesel umstellen... aber selbst der Roburfahrer vergisst das manchmal.
Große Tanks verleiden ja den Sprit zu horten. Aber fährt man dann nicht regelmässig, sondern bleibt den ganzen Herbst über stehen, dann kann der letzte Tankvorgang im Sommer nun im Februar zum Verhängnis werden.
Zumal auch noch die Batterie ob großer Kälte und langer Standzeit ziemlich platt und ich den Robur erst mit Akkublock und schliesslich einem weiteren Fahrzeug fremdstarte.
Prima, Karre läuft, ab auf die Straße, einmal um den Block, 30 Meter hinter der Tankstelle stottert dann der Diesel und aus ist der Fahrspass.
Und in dem Moment kommt dann endlich auch der Gedanke an Sommer und Winter und die unterschiedlichen Additive.
Ein Blick auf den Vorfilter lässt nichts Gutes ahnen. Das ist eher eine trübe Masse, statt klarem Treibstoff.
Die ersten Schritte gehen zurück zur Tankstelle. Erstmal 20 Liter Benzin auf 140 Liter Diesel schütten. Pumpen, starten, ein paar Meter fahren. Mitten auf der Straße ist wieder Schluss. Alles von vorne. Nochmal 20 Liter Benzin in das Gemsich, wieder pumpen, fahren stottern. Der Motor läuft nun. Zwar unrund und ohne Leistung, aber es wird von Minute zu Minute besser.
Nach einem Weilchen gelingt dann sogar die Fahrt ins 50 km entfernte Ziel.
Der Sprit ist dort am nächsten Tag immer noch dünnflüssig genug. Nur sind die Batterien inzwischen so schlapp, dass nichts mehr zuckt (dazu später noch eine Frage an anderer Stelle).
An Feuerwehrs Ladegerät bekommen die beiden 140 Ah Batterien nach zwei Nächten dann auch wieder etwas Farbe, sprich Grün im Säureheber.
Was wohl morgen passieren wird? So ist mein Auto immer wieder für Überraschungen gut. Längst sollte er zum TÜV und im März dann nach Sardinien.
Titel: Re: Sommerdiesel
Beitrag von: christoph am Februar 15, 2010, 15:37:40
sommerdiesel angeblich bis -10 grad (real ab -5 grad schwierigkeiten in alten motoren)
winterdiesel bis - 22 in der realität ab -15 grad schwierig

etwa ab anfang november sollte langsam ungestellt werden....sollte!
Titel: Re:Sommerdiesel
Beitrag von: reini71 am Oktober 19, 2011, 22:43:40
mal hervorgeholt,was kippt man rein,damit der Rest Sommerdiesel nicht zu "Gummitieren wird im Winter? Und ich hab noch gut 50l drinn...es kann ja kalt werden demnächst,aber solange kein Schnee liegt,..."könnte"...man ja fahren.
Titel: Re:Sommerdiesel
Beitrag von: Chrischan am Oktober 20, 2011, 20:55:03
Nachtanken und vorher noch ne ordentliche Runde drehen ;)
Titel: Re:Sommerdiesel
Beitrag von: Jörg am Oktober 20, 2011, 21:38:21
Fließverbesserer hilft auch. Gibt es recht günstig beim Heizölhändler. Eine Kappe voll in den Tank, kräftig schütteln  :D und fertig.