Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: hrw am September 24, 2010, 22:08:55
-
Zahlreicher als die paar LAK med Sanka waren die Fahrzeuge mit dem "Pappkoffer" und den 6 Tragen-Gestellen. Diese hatten auf dem Fahrerhaus und auf der Rückseite des Koffers eine Rot-Kreuz-Lampe. Nach meiner Erinnerung ging das Licht in diesen Lampen an und aus. Gab es bei diesen Fahrzeugen zusätzlich ein akustisches Sondersignal?
MfG HRW
-
Ich glaube ja. Es war nicht wie die Kompressorfanfahre der Feuer. Ich glaube ich hatte mal so einen Lo da war eine Art elektronisches Steuergerät drin. Aber 100 % sicher bin ich mir da nicht
-
Ich vermute mal das wird je nach Baujahr unterschiedlich sein. Soweit ich mich erinnern kann war zumindest im B1000 Sankra ne Kompressoranlage drin. Nicht zu vergessen war die Fahne zum aufstecken. Dann wurde sicher noch nach der Wende einiges umgerüstet...
Leider nur unvollständige Vermutungen, ich frage mich mal weiter durch.
Viele Grüße aus der Werkstatt.
-
Laut Schaltplan gab es beim Sankra eine Signalanlage, bestehend aus zwei normalen Signalhörnern und einem Impulsgeber.
Der Impulsgeber ist bei mir sogar noch eingebaut.
(http://up.picr.de/5298035.jpg)
-
Bei mir ist die Signalanlage noch vollständig und funktionsfähig. Der "Ton" wird über zwei normale Hupen erzeugt. Also analog zum Bericht von Onkel Hotte.
-
Hallo Mario,
wo sind denn die Hupen angebaut? Dann kann ich bei mir mal schauen ob evtl. die Kabel noch da sind.
Gruß
Jörg
-
Hallo Jörg,
wenn du den Grill abnimmst, sitzen sie jeweils rechts und links in der unteren Ecke vom Grill. Sie befinden sich gleich vorne, müsstest du eigentlich sehen.
Siehe auch Bild.
Gruß, Mario