Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: mirkanic12 am April 15, 2015, 21:20:33
-
Liebe Forum Mitglieder,
ich habe hier eine ganz schön harte Nuss zu knacken und hoffe auf Eure guten Ohren, Eure Erfahrung und Phantasie.
Zur Geschichte:
Motor LD ca. 38.000km
ESP vor gut 5000km generalüberholt
Düsen liefen auf 110 bar - gute Fahrleistung, etwas stärkere Rußbildung
Jetzt Düsen auf 100 bar wie vorgeschrieben, Motor läuft prima, kaum sichtbare Auspuffabgase...tja und dann habe ich da aber diesen komischen Sound. Es gibt keine optischen Probleme, sprich Krümmer ist dicht, keine Geruchsbildung, kein Geklapper, keine losen Teile, kein Schüttelrohr mehr welches Krach machen könnte, und obwohl die ESP gemacht wurde kommt der komische Sound scheinbar aus dieser Richtung.Ich habe eine Sounddatei bei youtube hochgeladen, beim vierten Mal Gas geben hört man es am Besten, wenn ich vom Gas runtergehe, dann kommt dieses Klackern. Das Geräuscht tritt nicht immer auf, mal ist es da, mal fahre ich hundert Kilometer und alles läuft wieder normal, dann wieder dieses Klackern, häufig auch bei Benutzung der Motorbremse, manchmal sehr laut und selten schlägt es richtig bis hinten zum Auspuff durch, so als ob jemand mit nem Hammer einzelne Schläge gegen Metall macht, dieses Schlagen ist selten und nur im Standgas vorhanden. Grundsätzlich rußt das Fahrzeug mehr, wenn das Klackern lauter ausfällt. Ein Leistungsverlust ist nicht spürbar und die Düsen sind jetzt nach nur 100 gefahrenen Kilometern recht stark verkokt.
Also liebe Leute, wer hat ne Idee?
https://youtu.be/4sBsJBaHa2c
-
Naja Mirko
was man hört ist LD...........
was anderes kann Ich nicht hören auf deiner Datei............
Klingt mein Kipper wesentlich schlechter und fährt doch.....
Gruß Uwe
-
Ich kann auch nichts Ungewöhnliches hören. Trotzdem ein paar Fragen: Hast Du den stirnradgesteuerten Motor und wenn ja, hast Du ausreichend Schmiröl in die Einspritzpumpe gekippt? Bei den neueren Modellen hängt die ESP nicht an einem Zentralölkreislauf, sondern hat einen kleinen Öltank. Nicht das die Pumpe ohne Öl läuft.
Hast Du kontrolliert, ob alle Gestänge, Befestigungsschrauben etc. fest sind und kein Gelenk ausgeschlagen ist? Nicht das da was irgendwo gegen schlägt und klappert. Das ist das, was mir so einfällt.
-
Die Pumpe wird vom Motor mitgeschmiert, es ist aber ein Motor mit Stirnrad. So als sounddatei wirklich etwas schwierig, wie gesagt beim vierten Mal Gas geben, wenn das Gas weg ist tourt der Motor runter und dann hört man das Klackern oder Rasseln. Der Gedanke mit dem Öl in der ESP kam mir auch schon aber bei Zentralschmierung sollte es doch tadellos funktionieren, Motoröldruck ist ja da.
-
Hallo Mirko,
wir hatten mal ähnliche Geräusche bei unserem LD. Nach Abhorchen der Zylinderköpfe konnte es einem Zylinder zugeordnet (bei uns der 1. an der Schwungscheibe) werden. Nachdem wir den Zylinderkopf demontiert haben, zeigten sich recht dicke helle Ablagerungen rund um das Auslassventil, die durchaus so dick gewesen sein können, dass der Kolben dort sanft angeschlagen ist. Auf dem Kolben waren ebenfalls diese Ablagerungen. Vermutlich war mal zu wenig Ventilspiel eingestellt und das Ventil ist überhitzt. Nachdem wir einen neuen (gebrauchten) Zylinderkopf samt Ventilen drauf gesetzt haben, war das Klackern jedenfalls weg. Vielleicht misst du einfach mal mit einem Stück gebogenen Lötzinn durchs Einspritzdüsenloch den Abstand zwischen Kolben und Zylinderkopf im OT. Der Wert müsste irgendwo zwischen 1-2mm liegen. Hat den genauen Wert jemand parat?
Gruß
Kilian
-
Hi ich hatte auch mal ein Problem mit dem Diesel und einem metalischen Geräusch ,es schlug unvermittelt los dann war wieder schlagartig Ruhe .
Am Ende war ganz Ruhe und der Motor blockierte.
Es war der Ventilsitzring der wurde bei warmem Motor manchmal locker und klapperte fürchterlich bis er zerbrach und sich zwischen Kolben und Zylinderkopf verklemmt hatte . Glück im Unglück es passierte beim Motorabstellen vor der Haustür auf dem Stellplatz und ich konnte ohne Abschlepperei in Ruhe schrauben .
Gruß uwe
-
Ventilsitz, Stößelstange, Ventil, oder Kipphebel
nimm mal einen langen Metallstab /kein Rohr sondern 8 o. 10 mm Stab und mache auf eine seite einen Holz oder Plastikpföpfel drauf....dann mit dem Metallende einzeln an die einzelnen Zylinder randrücken und das Ohr auf das Holzteil.....genau horchen bei laufendem Motor..(auch ein Schraubenzieher geht....ist aber wg. der Lärmkühlung meist zu nahe drann) du glaubst garnicht was man da alles hört.....das geht auch mit nem Stetoskop immer stück für stück..
Natürlich sind auch laufende teile zu berücksichtigen....
auch möglich ist das die esp klappert......Horchen!
ch.
-
Guten Abend!
Ich hab mir deine Sounddatei öfter angehört und finde da kein abnormales Geräusch. Hört sich bei mir genauso an, halt Diesel... Ich fahre den Diesel seit ca. 5000km und der Motor hat insges. ca. 90000km runter. Aber wenn da irgendwo etwas faul ist, ist die Idee mit dem "Stethoskop" recht gut um erst mal rauszukriegen welcher Zylinder es sein könnte. Hast du das Ventilspiel überprüft? Was sagt der Öldruck?
Hast du Späne im Öl? Sind die Ventilführungen i.O.?
Mfg. Vigo
-
Problem gefunden...
Es gab ein mechanisches Klicken, was man besonders gut beim Starten ohne Dieselzufuhr hörte...Dieselzufuhr dann bei laufendem Motor bei jedem Zylinder einzeln abgestellt! Das Klick-rassseln blieb. Dann bei jedem Zylinder einzeln die Kipphebel abmontiert, beim dritten Versuch Fehler gefunden, Geräusch war weg. Es ist der Zylinderkopf 2!
Dann die Überraschung, Auslassventil ist nass, Brennkammer war trocken. Dann Zylinder gezogen...seht selbst...
Erstaunlich ist, dass unter dem Kolbenring Guss abgeplatzt ist, der ist vermutlich Schuld an den Kratzern im Kolben...die obere Rille, das ist kein Schmutz, das ist "eingebranntes Metall"
JETZT BRAUCHE ICH EINEN ZYLINDER MIT KOLBEN!!! WER KANN HELFEN???