Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am August 27, 2018, 11:46:25

Titel: Spannungen
Beitrag von: ralph am August 27, 2018, 11:46:25
Der Robur läuft wieder. Wir können zuverlässig starten. Aber der Voltmeter zeigt mir noch komische Werte. Zum einen reagiert er Recht langsam. Beim Einschalten steigt die Anzeige nur langsam auf 12 Volt. Beim Ausschalten fällt sie nur langsam ab. Als hätte ich irgendwo einen Kondensator. Bei Starten steigt die Anzeige dann eine Weile auf über 16 Volt, fällt dann aber nach einer Weile auf 14 Volt (wie gewohnt). Stoppe ich den Motor bleibt die Anzeige jedoch auf 14 Volt stehen. Leider hab ich immer noch kein Multimeter, um das alles mal zu prüfen.(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180827/451f415491a6c19688b881b2f35545bc.jpg)

Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

Titel: Re: Spannungen
Beitrag von: Norbert04 am August 27, 2018, 19:02:13
ich spekuliere mal - 2 Fehler
1. das zeitversetzte Reagieren - vielleicht wirklich etwas Kondensatorähnliches.....
und dadurch 2. beim starten bekommt das Gerät 24V, wahrscheinlich durch falschen Spannungsabgriff, und dann tritt Fall 1 ein - der rückgang verzögert sich entsprechend

aber hast du überhaupt noch den Umschalter drin? - hab´s grad im anderen "fred" gelesen


könnte eventuell an der Lima ein Kondensator dranhängen?
Titel: Re: Spannungen
Beitrag von: ralph am August 27, 2018, 20:45:41
Der Umschalter ist drin und nach meiner Kenntnis arbeitet der auch so wie er soll.

Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

Titel: Re: Spannungen
Beitrag von: Norbert04 am August 29, 2018, 20:52:02
das war klar, und durch den falschen Abgriff der Spannung erhält er beim starten kurz 24V, die dann wieder erst langsam "verschwinden"
Titel: Re: Spannungen
Beitrag von: ralph am September 01, 2018, 09:32:23
Was meinst du mit falschem Abgriff?

Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

Titel: Re: Spannungen
Beitrag von: Norbert04 am September 15, 2018, 21:41:59
sorry war im urlaub
ich vermute das die spannung für die anzeige von einer leitung kommt, welche beim anlassen kurz 24v erhält
so geht das messgerät an den anschlag und die inneren Defekte (klemmen, schwergängigkeit) verzögern danach das schnelle rückfallen ( da du schreibst, das gerät bleibt beim ausschalten erstmal stehen)
Titel: Re: Spannungen
Beitrag von: ralph am September 15, 2018, 22:18:39
Letztendlich war es wohl ein defekter Regler an der Lima. Mit einem neuen ist alles gut. Ich nehme an, dass der Regler durch Spannungsspitzen gestorben ist, verursacht durch die maroden Kabel, bzw. deren Verbindung.

Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

Titel: Re: Spannungen
Beitrag von: Norbert04 am September 16, 2018, 12:55:39
na dann ist ja alles gut - das kann natürlich die ursache sein.....