Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: audioxdream am September 09, 2014, 23:29:37

Titel: Spender-Organ???
Beitrag von: audioxdream am September 09, 2014, 23:29:37
Nabend!
Mal ne Frage an die Herren Doktoren und Professoren aus der Deutz Chirurgen! Aus welchen Fahrzeugen stammen den so eure Motoren???
Zunächst werde ich erst mal den Weg des Originalem Benzin Motor mit Umgebauter Zündung gehen! Aber über kurz oder lang soll ein anderes Herz im Robmog schlagen. Aus dem Grund halt meine Frage!
Und um das ganze noch etwas verständlicher zu machen. Ich Liebäugele ja mit einem OM314 aus nem Benz. Aber ist halt ne Sache des Geldes, des Aufwands und der H-Zulassung!!!
Hoffe auf ein paar Antworten!
Gruß Thorsten
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: roburoli am September 09, 2014, 23:44:22
Hallo,

das Thema mit der H- Zulassung ist nicht so einfach rein vom Tüv her waren sie bei mir streng
aber die Punkte die sie wissen wollen konnte ich erfüllen underanderem war ein Punkt der Original motor
und Getriebe hier hat der Dekra Prüfer sogar die Motornummer haben wollen !
Hast du den schon ein H Gutachten ?

Lg oli

Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: audioxdream am September 09, 2014, 23:59:24
Ja Oli, das H ist vorhanden! Möchte es auch nur ungern wieder hergeben!!!
Was für ein Motor arbeitet den unter deiner Haube?
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: andrehh am September 10, 2014, 00:09:02
Moin,

bei mir ist es zweimal ein LD3004 gewesen.

Warum? Motor liegt fertig im Schlitten. Alle Anbauteile passen und sind ohne weitere Anpassung nutzbar.

Gruß
André
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: roburoli am September 10, 2014, 00:20:37
Also bei mir ist und bleibt der originale 4 Zylinder Benzinmotor ich finde einfach den Sound des Motor unverkennlich jeder im Dorf bei mir weiß vorher schon wer um die ecke gefahren kommt und den Sound gehört einfach zum Fahrzeug. Es ist und bleibt ein Glockenspiel !  ;)
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: audioxdream am September 10, 2014, 00:28:58
Also André das ist natürlich ein Argument! Und vermutlich auch der einfachste weg! Aber was sagt mir das ich dann nur nen Benziner gegenen Diesel ausgetauscht habe! Soll heißen: immer noch nen hohen Verbrauch und immer noch nur wenig Leistung!
Sag ruhig wenn ich mich irre! Aber möchte doch etwas mit ein klein wenig mehr Dampf, da der Ello uns in ferner Zukunft auch mal weitere Strecken zügig voran bringen soll!
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: roburoli am September 10, 2014, 00:34:10
Für diese Verwendung für weitere Strecke würde ich dir ebenso empfehlen einen anderen Motor reinzubauen,
aber egal welchen Dieselmotor du drin hast mit 13-15 litér musst du immer rechnen müsse

Lg oli
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: kochi am September 10, 2014, 06:13:12
Mit dem Deutz und dem Allrad kommst da nicht hin.
Also 16-17 l mußt schon rechnen.
Es sei denn du lässt deine Pumpe wie bei Christoph optimieren. Auch bekannt als schrammen. Aber der is leider vor kurzem verstorben.
Der Deutz is natürlich viel zuverlässiger auf der Strecke als der Benziner.
Umbau auf H- Diesel möglich. Der sollte nicht jünger als 10 Jahre nach deiner Erstzulassung sein. Der Rest ist Überzeugung. Deutz wurde im Robur verbaut. ;)

Sven
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: ulli am September 10, 2014, 07:27:36
@
audioxdream 3004er hat einen Deutz Motor  ;) Und der geht,können sich einige bestätigen.
mfg Kai
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: audioxdream am September 10, 2014, 08:54:21
16 bis 17 l ist ja so weit ok, wenn die Leistung stimmt! Ich auf der Autobahn mit den LKW mit halten kann ohne immer bei der leichtesten Steigung der erste in der Schlange zu sein! Es muss ja nicht Bernhards RallyeRobur werden!
Das mit den Motor und den 10 Jahren war mir eigentlich schon klar! Da ziehlte meine Frage dann ehr auf den OM314 und seine andere Technik ab!
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: onkel_toms am September 10, 2014, 10:31:10
Hi,

ich hab den OM314 drin. Muss sagen, so viel mehr Leistung hat er ja jetzt auch nicht. Zum mitschwimmen mit den LKW`s musst du dann noch auf längere Differentiale umbauen, was dich an Steigungen wieder zum Ersten in der Schlange machen wird. Aber Stau ist ja bekanntlich nur hinten doof   ;D
Bin am Sonntag non stop aus Slowenien zurück und hab mit 80 auf der Bahn einen Verbrauch von ca 15l.
Bei 80 können die Jungs noch entspannt überholen. Wenn du bei 85 oder 90 unterwegs wird fangen sie an zu drängeln weil sie nicht vorbei kommen.
Differential habe 5,14 drin ??? Bin mir nicht mehr so ganz sicher. Ist nicht das ganz kurze vom NVA 2002. Reifen 12,5.

H Kennzeichen habe ich nicht mehr seit dem ich den OM314 drin habe. Ich mag ihn aber nicht mehr missen. Es ist ein sehr stimmiges und zuverlässiges Fahrzeug geworden.

Gruß
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: kochi am September 10, 2014, 10:58:55
Ja mitschwimmen mit Deutz nur bei Zivildiff oder hoch gedrehter Pumpe.
83. Quer durch Europa :angel:
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: onkel_toms am September 10, 2014, 16:03:03
Wie hoch dreht denn der Deutz?
Ich muss meinen mit zivilem Diff, 12,5 er Reifen viel zu hoch drehen dass ich dauerhaft 90 fahren könnte.
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: Norbert04 am September 10, 2014, 16:41:20
3004 original 2600, laut deutz wohl bis max 3200 freigegeben (oder lieg ich jetzt falsch?)
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: Chrischan am September 10, 2014, 20:32:23
Eicher Kipper, 7,5t zgG anno dazumal, dreht bis 2800U/min bei 80 Pferdchen - also analog zum Benziner nur eben als Diesel...
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: audioxdream am September 10, 2014, 20:41:14
Chrischan du meinst ich sollte mal nach nem alten Eicher Kipper Ausschau halten?
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: Chrischan am September 10, 2014, 21:04:11
Die Kipper wirste net mehr finden denke ich. Den Motor habe ich auch nur durch Zufall in der eBucht nach langer Verhandlung bekommen. Der bayrische Bauer hatte den Kipper damals von der Wasserwirtschaft Mainz als Totalschaden gekäuft, nachdem denen die Karre mal abgesoffen war. Er wollte den Motor als Ersatz für seinen Schlepper und den Rahmen zum Anhänger umbauen - naja, da stand der Motor nun 15 Jahre bei dem rum und der Deutz aus dem Schlepper wollte einfach nicht kaputt gehen... Den Rahmen gibts auch net mehr, zumindest nicht mehr als zusammengedrückter Holzhänger für'n Wald.

Schau mal in die Liste der Deutzmotoren im Wiki, da sind ein paar drin, die höher drehen als die magischen 2500U/min. Ansonsten nimmste so einen und läßt die Pumpe machen, bis 3000U/min sollte das bei den 912ern/913ern problemlos machbar sein.

Fairerweise hat der Deutz aus dem Eicher Kipper auch nur 237Nm bei 1400U/min (waren's glaube ich?) - also die neueren haben ein paar Nm mehr. Aber dafür gibts dann ja auch noch den Eaton, wenn ich mal wieder dazu komme, am LO zu schrauben...
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: audioxdream am September 10, 2014, 21:28:39
Oh Chrischan ich danke dir!!! Das ist ja entlich mal ein Aussage mit der ich mich was schlauer machen kann und mich vieleicht auf die Suche begeben kann!
Und bevor ich jetzt lange Google! Wer oder was ist Eaton!
Entschuldige meine Unwissenheit! ! ! ;-)
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: Entenrudi am September 11, 2014, 11:48:52
Hallo audioxdream,

in meinem 2002 A ist ein MAN 90 PS mit Aufladung drin. Nenndrehzahl ist er 3000 angegeben. Getriebe ist ein 6 Gang verbaut und zusätzlich eine längere
Achsübersetzung (5.14). Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 15L und 17,5 L je nach Fahrweise. mit den LKW`s auf der Autobahn hab ich keine Probleme da ich in der Endgeschwindigkeit immmer noch deutlich schneller sein kann als diese.

Gruß
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: christoph am September 11, 2014, 16:52:37
@audiox
um da mal mehr zu deiner Entscheidungsfreude beizutragen....suche dir einen alten Magirus M 90 5,7...ect.
da ist der 4 zylinder 913 verbaut sammt Getreibe und sonstigen Agregaten...gibt es von 700 bis 4000 euro und alles was du brauchst ist vorhanden.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/iveco-magirus-deutz-feuerwehrwagen-typ-90-m-5-7-f-nortmoor-leer/194243461.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=VUT75&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=12100&makeModelVariant1.modelDescription=magirus&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=VanUpTo7500&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&noec=1 (http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/iveco-magirus-deutz-feuerwehrwagen-typ-90-m-5-7-f-nortmoor-leer/194243461.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=VUT75&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=12100&makeModelVariant1.modelDescription=magirus&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=VanUpTo7500&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&noec=1)
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/iveco-magirus-deutz-90-m8-leibnitz/192489373.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=VUT75&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=12100&makeModelVariant1.modelDescription=magirus&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=VanUpTo7500&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&noec=1 (http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/iveco-magirus-deutz-90-m8-leibnitz/192489373.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=VUT75&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=12100&makeModelVariant1.modelDescription=magirus&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=VanUpTo7500&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&noec=1)
Meine Erfahrung aus div. Deutzumbauten.....ist durchwegs positiv. Einzig die Geräuschkulisse ist noch recht ruppig und Roburdieselähnlich.
Alternativ würde ich mir heute einen 2,8 liter Iveco mit Turbo einbauen...mit so etwa 140 Ps. der ist leise und gut.
ch.
Titel: Re: Spender-Organ???
Beitrag von: bobanalog am September 11, 2014, 17:27:47
Um die Feuerwehr wärs doch irgenwie auch ein bißchen schade, auch wenns kein Robur ist :angel: Staune wie günstig die ist in dem Zustand, zum Glück habe ich schon genug Hobbys. 8)

OM314 gibt es z.B. auch als Hilfsmotoren bei irgendwelchen Panzern, z.B. bei der Vebeg. Da ist dann allerdings keine richtige Glocke zum Getriebe anflanschen dran, sondern ne Kupplung und Abgang für ne Kardanwelle.
Die Peripherie an dem Panzermotor ist allerdings richtsch geil, Militärsteckverbindungen bei den Kabeln, Schnellkupplungen für Kühlwasser... glaube sogar ne Hydraulikpumpe.