Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am April 05, 2012, 17:59:51

Titel: Spriegel bauen
Beitrag von: ralph am April 05, 2012, 17:59:51
Taugen diese Verbinder (http://www.vosmatec.com/product_info.php?info=p126_90--rohrverbinder-mit-einem-abgang-fuer-quadratrohr-30-x-30-mm--wandstaerke-1-5-mm--schwarz.html) was, um damit Spriegel für einen Anhänger zu konstruieren?
Titel: Re:Spriegel bauen
Beitrag von: womo am April 05, 2012, 18:05:18
...diese oder ähnliche Verbinder hatte ein Freund an seinem Anhänger von Werk an. Haben sich mit der Zeit aus den Profilen gerüttelt und waren dann lose. Irgendwann hatte er dann den Spriegel aus Alu gebaut... und dann verkauft ...
Titel: Re:Spriegel bauen
Beitrag von: reini71 am April 05, 2012, 18:39:41
...ich habe 4 Anhänger. Alles,was da mal aus Plaste oder sonem Zeug war ging ständig kaputt. Nimm was aus Alu oder gleich Eisen. Und tuh wenns nötig ist mit Gas und Sauerstoff schweißen. Der Elektrokram macht harte Schweißnähte und du bist immer wieder am reparieren. Hängt auch damit zusammen,wie hart der Hänger gefedert ist,je härter,je schneller reißt da was wieder. Habe meine aus Stahlblech gebogenen und abgekanteten Kotflügel zuerst elektrisch schweißen lassen. Mit Draht und Flamme hab ich seide Jahren Ruhe
Titel: Re:Spriegel bauen
Beitrag von: ralph am April 05, 2012, 19:04:16
ich brauch die Dinger nur provorisch, um acht leere Fässer am runterkullern zu hindern... quasi einmal für unseren Flosstransport...
Titel: Re:Spriegel bauen
Beitrag von: Chrischan am April 06, 2012, 08:14:19
Mensch Ralph, mach's nicht so kompliziert!

Was haste für'n Hänger, was sind das für Fässer?

Willst Du sie stehend transportieren (also auf dem Boden stehend), mach aus den 8 Fässern ein oder zwei Pakete, sprich schiebe zwischen die Fässer in Längs- und Querrichtung ein paar Latten, dass sie beim Zusammengurten nicht ineinander rutschen können. 1x Gurt drumherum, das daraus ein oder zwei Pakete werden. Dann zwei Paletten oben drauf legen und da drüber die Gurte zum Festziehen des Paketes 1. und 2. noch eine Palette vorn vor die Fässer gestellt, und damit eine Kopfschlinge gebaut (je nach vorhendener Gurtlänge, brauchste 4 Gurte dafür - fertig ist die Ladungssicherung) oder =>

liegend transportieren, dann schneide Dir Kanthölzer zurecht, die Du als Widerlager (Keilform) auf ein paar Latten nagels, worin die Fässer an sich nicht wegrollen können. Paket fertig, alle Fässer verstaut => Gurt längs drüber, fertig ist die Ladungssicherung, oder =>

transportierst Du die liegend quer zur Fahrtrichtung, dann zusätzlich vorn wieder eine Kopfschlinge bauen.

Schau mal unter diesem Link (https://s5-eu3.ixquick-proxy.com/do/spg/show_picture.pl?l=deutsch&cat=pics&c=pf&q=Kopflasching&h=267&w=400&th=176&tw=264&fn=400pxDarstellungsvorschlag2.jpg&fs=10%20k&el=bing_pics_2&tu=http:%2F%2Fts2.mm.bing.net%2Fimages%2Fthumbnail.aspx%3Fq%3D4642456424809037%26id%3Da4cae94e597d4929b8581016d4b6c337%26url%3Dhttp%253a%252f%252fwww.moravia-verlag.de%252fhtml%252fseminare%252flasiquick%252f400pxDarstellungsvorschlag2.jpg&rl=NONE&u=http:%2F%2Fwww.moravia-verlag.de%2Fseminare%2FLasiQuick%2FLasiQuickVK.htm&udata=c242762e929545ca418d62c33bc8d047&rid=MFLNNNQTMQMP&oiu=http:%2F%2Fwww.moravia-verlag.de%2Fhtml%2Fseminare%2Flasiquick%2F400pxDarstellungsvorschlag2.jpg), dort ist das recht anschaulich bebildert, wie ich's meine.

Da mußte Dir keine windigen Planken bauen, die im Zweifelsfalle alles halten, nur nicht Deine Fässer!

Wir haben neulich erst (vor ca. 5 Wochen) eine LAK-I auf dem Abschlepper von Oranienburg bis Erfurt transportiert. Die Gurte oben drüber waren nur was für's Auge und zum Beruhigen des Schweinehundes vom Fahrer. Die Paletten lagen mehr oder weniger lose drunter und der LAK stand nur (!!!) auf den Kanten der Ladefläche. Nach 20km hab ich nochmal nachgespannt und der LAK hat sich die darauf folgenden 350km nicht einen Millimeter bewegt, weil fest ;D

(http://img210.imageshack.us/img210/9821/20120225037.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/210/20120225037.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Titel: Re:Spriegel bauen
Beitrag von: womo am April 06, 2012, 10:07:37
...hat auch was, könnte man so lassen.
Mobil absetzbar...
Daimler LAK-I... :D :D :D
Titel: Re:Spriegel bauen
Beitrag von: Chrischan am April 07, 2012, 11:06:31
...was man auf dem Foto leider nicht sieht, vor dem LAK liegt ein ca. 120kg-Findling, den die Eiszeit plötzlich und unerwartet in den Garten der Schwiegermutter transportiert hat  8) :laugh:

@ Ralph - ich hab im anderen Thread Deine Floßkonstruktion gesehen, da brauchts keine Spriegel. Du hast Doch genug Holz für den Floßbau an Bord und die Lattung an den Fässern ist doch völlig ausreichend. Ein paar Holzleisten mehr oder weniger machen doch die Fuhre nicht fett! Gurt drüber und gut ;)
Titel: Re:Spriegel bauen
Beitrag von: ralph am April 07, 2012, 12:44:25
du hast recht, das könnte hinhauen... wenn das zweite Modul fertig ist, mach ich mal einen Beladungstest.