Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: onmarkus am Mai 05, 2019, 14:34:57

Titel: Spurstangenköpfe und Schubstangenköpfe
Beitrag von: onmarkus am Mai 05, 2019, 14:34:57
Hallo nachdem ich jetzt Tüv Hu und Oltimergutachten habe ist dem Prüfer aufgefallen das die Spurstangenköpfe viel spiel haben.

Heute wollte ich sie mal ausbauen und anschauen und natürlich ist beim ersten oben gleich das gewinde abgerissen vom deckel mit dem 27er schlüssel.

Meine Frage hat einer eine ersatzteilnummer oder irgendeine quelle wo ich neue herbekomme zum austauschen weil irgendwie finde ich zu dem Thema nichts im netz.
Oder passen die mit dem gewinde zum einschrauben vom  man l2000 sicher ?

Es geht um den 2  Kopfe direkt zu den achsen mit der gecknickten stelle der schubstange am differential und den oberen 2 mit der kurzen stangen die von der lenkung umlenken auf die lange Spurstange

Grüße




zwischenfrage wer kennt sich aus mit dem einstellen hab jetzt den von der schubstange oben aufgeschraubt und den angeschweisten in fahrtichtung links sicherungsfeder raus und kopf runter.

Innen ist der aufbau Plastick laufbuchse für denkugelkopf hinterhalb beilagscheibe und dann noch eine Feder

Wie baue ich das ganze zusammen damit es kein Spiel mehr hat weil ich muss ja tehoretisch eine ganze umdrehung mehr schaffen damit die kugel wenniger spiel in der plastickbuchse hat.

also auseinanderbauen altes fett raus und jetzt die frage bis obenhin voll füllen und wieder zusammenschrauben dann das Problem das es mit aller gewalt zusammenschraube müste weil das fett nur sehr schlecht entweicht.

oder trocken zusammenschrauben und danachfetten damit ich den einen geindegang mehr schaffe das die sicherungsfeder wieder reingeht.

Oder was ich mir gerade noch übelegt habe ich lege eine zusätzliche beilagscheibe bzw dickerer scheibe zwischen Buchse und feder das dadruch ein wenig mehr Anpressdruck entsteht.

Würde mich auch freuen wenn mich einer anruft und kurz mit mir drüber reden bzw erklären könnte was der richtige weg wäre Einfach PN.

grüße
Titel: Re: Spurstangenköpfe und Schubstangenköpfe
Beitrag von: Хелмар am Mai 05, 2019, 14:57:44
Ich würde es sparsam vorschmieren, aber wie du schon bemerkt hast entweicht das Fett beim zusammenschrauben nicht. Also nur soviel, daß alles gut gleitet, den Rest dann hinterher mit Fettpresse von außen. Du stellst den Kugelkopf so ein, daß er sich von Hand noch gut bewegen läßt, aber kein Spiel hat. Die Alukappe wird in dieser Stellung neu verbohrt für den Sicherungsring. Steht auch alles im Whb unter Lenkung.
Titel: Re: Spurstangenköpfe und Schubstangenköpfe
Beitrag von: onmarkus am Mai 05, 2019, 16:14:18
ah okay habs grad durchgelesen im handbuch danke :)     

Jetzt hab ich aber die staubkappe bei beiden köpfen entfernt weil sie eh kapput war wenn ich diese ersetzen will muss ich aber den Spurstangekopf aus seiner halterung lösen gibt es da einen trick oder irgendwas weil irgendwie bring ich denn nicht raus :(  :lamp: :-[
Titel: Re: Spurstangenköpfe und Schubstangenköpfe
Beitrag von: RoBi am Mai 05, 2019, 19:11:19
Hallo,

ja, passender Abzieher, Wärme und / oder seitlicher Prellschlag (nicht axial!)

Ist eine Konusverpressung 1:10.

Prellschlag: Vorschlaghammer von hinten an das Auge anlegen, mit großem Hammer von anderer Seite auf das Auge schlagen. Du drückst sozusagen den Kegelsitz von außen zusammen, dadurch kommt der Kegel raus.

Bild geklaut:

http://up.picr.de/8871256otd.jpg (http://up.picr.de/8871256otd.jpg)
Sven und RoBi.
Titel: Re: Spurstangenköpfe und Schubstangenköpfe
Beitrag von: onmarkus am Mai 06, 2019, 19:03:10
also es hilft nix ich brauch so einen neuen deckel wer was hat oder weiterhlefen kann bitte melden