Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: outsch am Dezember 23, 2013, 11:12:49
-
Moin moin,
ich möchte nun im Winter gerne meine Große Standheizung wieder verdrahten. Kann mir hierzu jemand ein Tip geben wie ich das mache? Was kann ich als Stromquelle nutzen? Zieht das Teil wirklich so viel Strom?
Ich habe im Koffer eine 12V 240 A Batterie. Am liebsten würde ich damit alles speisen. Hat jemand mit Transformatoren von 12 auf 24 V gemacht? Ich möchte auf keinen Fall mir zwei weitere Batterien in den Koffer stellen nur um die Heizung zu speisen.
Muss ich ggf. die Standheizung mit einem Netzteil von 220V auf 24 V speisen und wenn ja, gibt es dazu bezahlbare Möglichkeiten?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Marcus
-
dazu bräuchte man noch mehr daten der heizung, sprich elektrische leistungsaufnahme bzw. Strom
dann könnte man den entsprechenden Konverter (so heißt das ding 12 auf 24V, denke ich) auswählen bzw. ein entsprechendes 220V-Netzteil
allerdings ist auch die Frage, ob man nicht besser 2x 120Ah Batterien mit 24v baut, wäre die gleiche elektr. Leistung, und alles auf 24v umrüstet - Kühlschränke etc. sind eh meist für beides geeignet
ok, da ist die ladefrage - von der Drehleiter weiß ich, geht mit ner separaten 24v-Lima, somit immer Ladestrom ausreichend und 2 separate Netze, die sich nicht beeinflussen
-
Ich hab bei mir ne Webasto AIR TOP 5000 mit 24V V in Betrieb und hab das Teil dazwischengeklemmt.
https://www.fraron.de/dc-dc-wandler/dc-dc-wandler-12v-24v-20-ampere/a-25514508/ (https://www.fraron.de/dc-dc-wandler/dc-dc-wandler-12v-24v-20-ampere/a-25514508/)
Funktioniert wunderbar.