Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Vigo1801 am Juli 25, 2012, 21:39:09

Titel: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 25, 2012, 21:39:09
Hallo Leute!

Ich hab da ein Problem mit der Standheizung auf der Pritsche. Das Ding läuft beim
Einschalten an, glüht auch bei Knopfdruck und nach einiger Zeit tropft Heizöl aus der Brennkammer. Sie denkt aber nich dran zu zünden. Kann mir jemand sagen
wie lange und wann ich glühen muss? oder hat jemand vielliecht einige Unterlagen für die Heizung? Die ist vom Ölheizgerätewerk Neubrandenburg, der
Typ ist OETF 6.
Kann mir da jemand helfen?
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Headmaster am Juli 26, 2012, 07:33:45
Meinst du die Dieselheizung ?

Also ich schalte die immer gurz für paar Sekunden ein und dann wieder aus. Dann drücke ich ne halbe Minute bis Minute  auf glühen und dann lasse ich den Glühschlater los und schalte normal an. So hatte mir das mal einer der die Dinger repariert erzählt.
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 26, 2012, 22:07:41
ja, die meine ich. Ich hab dass heut mal so ausprobiert und es hat nicht funktioniert. Ich hab die Heizung darauf hin mal zerlegt und nix gefunden.beim nächsten Versuch hab ich festgestellt dass da einige Stromtiere fehlen, hab nur 9V an der Heizung gemessen, mit Motor laufen lassen hat sie ihren Irrtum bemerkt.Hab sie so gestartet wie beschrieben, hat ordentlich gequalmt aber läuft jetze super! Vielen Dank für die Hilfe!
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Хелмар am Juli 29, 2012, 12:29:15
Wenn sie nicht sauber verbrennt oder Diesel aus dem Anlauf läuft, wirkt es wunder den Zerstäuberteller zu säubern.
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 30, 2012, 21:56:23
Danke für die Tipps. Den komischen Teller hab ich nu auch gereinigt, die Heizung springt nu super an und qualmt beim Starten nur geringfügig. Ich habe aber nu ein neues Problem: Beim Ausschalten räuchert das Ding extrem lange nach. Würde mich nich weiter stören, aber der Rauch zieht irgentwie auf die Pritsche und dann tränen einem die Augen :'(. Ist dass normal??
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Хелмар am Juli 30, 2012, 22:05:18
beim Nachlauf stinkt es schon ein bissel nach unverbranntem Diesel, da ja die Verbrennung irgendwann abbricht aber übermäßig räuchern sollte die nicht. Die Heizung räuchert stark wenn sie schlecht Kraftstoff bekommt (verstopfte Leitungen, Tank leer, Pumpe defekt) aber das ist bei dir ja nicht der Fall. Vielleicht gibt sich das, wenn sie öfter mal längere Zeit läuft. Ansonsten steht und fällt die Qualität der Verbrennung mit dem Zustand des Sterstäubertellers und dessen Peripherie. Darauf achten, daß saubere Luft angesaugt wird.
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 30, 2012, 22:21:34
Ja, ich werde mal "weiterfahren und beobachten". Aber die Heizung läuft nich nach. Also ich schalte den Schalter auf 0 und sie bleibt sofort stehen.Sollte sie nachlaufen?
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Хелмар am Juli 30, 2012, 22:48:42
Also die Bedienung/ Funktion sollte wie bei allen Dieselheizungen sein. Beim Einschalten wird automatisch geglüht, bis die Verbrennung einsetzt (gelbe und grüne Lampe leuchtet). Dann geht die gelbe Lampe aus und die Heizung läuft. Beim Abschalten läuft die Heizung automatisch nach >1min um die Brennkammer ordnungsgemäß abzukühlen. Mit dem Taster kann bei sehr tiefen Außentemperaturen vorgeglüht werden. Die Steuerung des Vorglühens und des Nachlaufs wird über zwei Mikrotaster am Gehäuse der Brennkammer realisiert. Es ist anzunehmen, daß diese eingestellt oder überprüft werden müssen.

Ein Betrieb der Heizung auf Stellung 1/2 führt zum Verrußen der Verbrennungsanlage, da lediglich die Umdrehungszahl des Lüfters herabgesetzt wird und als Folge die Verbrennung unvollständig ist.
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 30, 2012, 22:57:25
Hast du vielleicht einen Schaltplan oder sogar eine Betriebsanleitung für die Heizung? Sowas fehlt mir. Kann sein dass die Schalter falsch eingestellt sind.Ich will da auch nix verstellen bei dem ich nich weiß was ich da einstelle.
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Хелмар am Juli 30, 2012, 23:04:30
Unterlagen müßte ich da haben. Muß ich aber erst in ner ruhigen Minute raussuchen.

http://www.sirokko-heizung.de/ (http://www.sirokko-heizung.de/) guck mal hier rein, die Unterlagen vom OETF 10 müßten soweit auch anwendbar sein. Ist ja nur ne andere Leistungsklasse.
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 30, 2012, 23:11:41
Wäre schön wenn du was findest. Ich kuck mir den link ma in ruhe an.
Vielen Dank für die hilfe. Und denk dran, gut Ding will Weile haben  :)
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Хелмар am Juli 31, 2012, 08:35:38
Vesuchs mal damit, ist zwar nicht von der -6, aber das Schaltbild sollte meiner Meinung nach auch bei dieser passen.

Ps.: Wenn die Heizung momentan (warum auch immer)  nicht nachläuft solltest du nach dem "Ausschalten" noch ca. 1-2 min auf "Lüften" stellen. Dann ist der Abgang vielleicht auch etwas umweltverträglicher und die Brennkammer wirds dir danken.
Titel: Re: Standheizung OETF 6
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 31, 2012, 22:23:33
da is schon wieder ein Problem, ich kann nich auf "Lüften" stellen. Ich hab nur ein Schalter mit 1 - 0 - 1/2 und den Knopf zum vorglühen. Ich kuck mir das Schaltbild mal in Ruhe an. Danke schonmal dafür.