74135 Beiträge in 9122 Themen - von 3672 Mitglieder - Neuestes Mitglied: RobbiRobur

collapse

Autor Thema: dieselpest  (Gelesen 6611 mal)

andre

  • Gast

Offline Driver

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
  • Fahrzeug: GAZ 69
  • PLZ: 66287
Re: dieselpest
« Antwort #1 am: August 03, 2008, 14:52:48 »
Hallo
Das ist das einzige Mittel das 100% wirkt. Unser Prüfstand war verseucht und nach vielen versuchen war Grote mar am besten.
 Gruss Ralf

Offline unimog-porzel

  • noch neu hier
  • Beiträge: 1
Re:dieselpest
« Antwort #2 am: Dezember 23, 2011, 06:41:03 »
Da ich sellbst in meinen Unimog große Probleme hatte möchte ich Euch folgenden Tipp geben der bei mir für Abhilfe gesorgt hat.Ich war froh das mir die Firma geholfen hat und mich umfangreich mit Infos versorgt die ich gerne an Euch weiter gebe:
Dieselpest: Das Additiv
wirkt direkt dort, wo sich Mikroorganismen im Kraftstoff bilden
-verhindert Schlammbildung in Dieselkraftstoffen
-wirksamer Korrosionsschutz
-schnelle Keimabtötung
-breites Wirkungsspektrum
-hochwirksam
-wirtschaftlicher Langzeitschutz für Tank, Leitungen und Motor
-keine korrosiven Verbrennungsprodukte
grotamar®  82 – das erste Biozid mit neuer Schutzformel für moderne Dieselkraftstoffe.


Bio-Diesel – gut für  die  Umwelt, gut für  mikrobielle Schädlinge.
Ob  Dieselbakterien, Dieselpest oder Dieselalgen
– der Befall durch Mikroorganismen im Dieselkraft- stoff hat viele Namen.
Dennoch handelt es sich immer um das gleiche Phänomen. Freies wasser im Diesel und wärme bilden die Grundlage für das wachstum von Bakterien, Pilzen und Hefen. Der Lebensraum der Schädlinge wird zudem durch Bildung von Kondenswasser im Tank erweitert.
Heutzutage wird dem fossilen Diesel anteilig umweltfreund- licher Bio-Diesel beigemischt. was gut für die Umwelt sein soll, ist auch gut für die mikrobiellen  Schädlinge.  Es stellt eine gute Nahrungsquelle für die Mikroben dar und begünstigt
die Verunreinigung des Diesels mit wasser. Ohne zusätzlicheSchutzmittel ist der Bio-Diesel außerdem anfällig für Ölalterung. Die Mikroorganismen wachsen mehr denn je.
Sie bilden Bioschlamm und verursachen Korrosion.Der Bioschlamm verstopft  Filter und führt zuMotorenausfall.  Die Betriebssicherheit des gesamten Anwendung:
grotamar® 82 dem möglichst entwässerten Tank direkt zugeben. Eine Vorlösung oder zusätzliche Durchmischung von grotamar® 82 im Tank ist nicht notwendig.
grotamar® 82 verteilt sich schnell und gleichmäßig im Kraft- stoff. Die Dosierung ist bezogen auf das gesamte Kraftstoff- volumen vorzunehmen.
Bei technisch auffälligen Anzeichen,  z. B. Filterverstopfung, empfehlen wir die Schockdosierung. Für die komplette Tank- sanierung sollte nach der Schockdosierung der Tank zusätzlich mit vorkonserviertem  Diesel aufgefüllt werden.  Nach Zugabe von grotamar® 82 können  abgetötete Mikroorganismen den Filter verstopfen und einen baldigen Filterwechsel erfordern.
Bei Verschlammung im Tank sollte vor der Behandlung mit grotamar® 82 das Kraftstoffsystem (Tank, Leitungen, Filter) ge- reinigt werden, damit hartnäckige Ablagerungen entfernt wer- den und nicht zur erneuten Kontamination führen können.
grotamar® 82 schützt das Kraftstoffsystem gleichzeitig vor Korrosion! Über- und Unterdosierungen sind zu vermeiden!
Dosierung:
Schockd:osierungAnwendungbeachten):
1 Flasche grotamar® 82 (1 L) pro 1000 L Kraftstoff

Vorbeugend:
1/4 Flasche (250 ml) pro 1000 L Kraftstoff (1:4000)
jeder neuen Tankfüllung zugeben
- schnell und hochwirksam gegen  Bakterien, Hefen und Pilze laut ASTM E1259-05 Test
-  speziell für moderne  Dieselkraftstoffe mit Bio-Diesel- Anteil entwickelt
-  neue Schutzformel gegen  vorzeitige Ölalterung
-  ausgezeichneter Langzeitschutz für Tank, Leitungen und Motor
- hervorragende Löslichkeit in allen Arten von Diesel- kraftstoffen, Heizölen (inkl. B0-B20) und Bio-Diesel
- keine korrosiven Verbrennungsprodukte
- schützt wirksam Stahl, Aluminium, Kupfer und andere Buntmetalle vor Korrosion.

Unsere Empfehlung Grotamar in den Tank. 
grotamar82 - 1l-Flasche grotamar82 - 1 Flasche reicht für 400 Liter Kraftstoff (Kleintanks) zur
SCHOCKDOSIERUNG bei Filterverstopfung oder für 1750 Liter Kraftstoff vorbeugend gegen die Bildung von Bioschlamm .39.90 Euro
Bezugsquelle: www.mog-ersatzteile.de oder Internet

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:dieselpest
« Antwort #3 am: Dezember 23, 2011, 08:48:28 »
Hallo unimog-porzel,

herzlich willkommen und danke für deinen Beitrag. Ich bin mir gerade unsicher, ob dein Beitrag hilfreich ist, oder ob das eher klassische Werbung ist.

Normalerweise handhaben wir dies recht kulant in unserem Forum und haben auch eine eigene Rubrik, in der auch gewerbliche Anbieter kostenlos ihre Beiträge schreiben können.

Solltest du also vom Vertrieb des Produktes profitieren, dann würde ich dich bitten, künftig dort solche umfangreichen Produktinformationen plazieren. Dann wissen unsere Nutzer besser, wie dies einzuordnen ist.

Aus einer Diskussion heraus wäre dann ein kurzer Link dorthin angebracht.

Schöne Grüße
Ralph

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:dieselpest
« Antwort #4 am: Dezember 23, 2011, 09:19:56 »
Wenn auf der verlinkten Seite "Mog-Shop Oliver Porzel" steht, dann ist die Frage ob Werbung oder nicht schon recht eindeutig geklärt...

Zudem ist die Mischungsanleitung in dem Shop und im Posting hier irgendwie widersprüchlich... Wieviel kann ich denn nun mit einem Liter anfangen? 4000 oder 1750Liter für die normale Dosierung?

Zur Vollständigkeit ein Link zu einer Seite (diese wird zwar vom Grotamar Hersteller betrieben, aber der verlinkte Testbericht ist hoffentlich neutral)
http://www.dieselbakterien.de/76_79_Dieselmittel.pdf

Es geht übrigens auch nen bissel günstiger als im Mog Shop ;) Google hilft ;)
« Letzte Änderung: Dezember 23, 2011, 09:29:45 von ingo »
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:dieselpest
« Antwort #5 am: Dezember 23, 2011, 12:52:20 »
...also ich hab mir ne Flasche mit nem Liter Inhalt für 42€ gekauft. Hatte das Zeugs bei mir (90l) in einer Menge von nem "Doppelten Schnapsglas" zugemischt. Hat suuper gelöst....alle Filter waren 2mal zugesetzt.  :D Folgehandlung: Tank leer gemacht und ab zur Tankreinigung. Tank ist blitzeblank jetzt und nach heutigem Wiedereinbau kommt immer die selbe Menge Grotamar mit rein und es sollte Ruhe sein.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ingo

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 849
  • Fahrzeug: LD3000 B21, Gaz 69, Wolga M21
  • PLZ: 98693
Re:dieselpest
« Antwort #6 am: Dezember 23, 2011, 13:00:22 »
Ist zwar etwas off-topic, aber woher bekommst du die papierfiltereinsätze günstig her? ich habe noch wenige da, aber wenn ich die mit dem tempo durchziehen würde, wären meine vorräte in zwei jahren leer. das ist auch der grund, warum ich erst was reinkippen würde, wenn mich beim Tanken eine Stimme anspricht :D
Biete:
- Dieseltank, Kardanwellen Allrader, Dieselfilter

Suche:
- hintere Eckscheiben Bus

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:dieselpest
« Antwort #7 am: Dezember 23, 2011, 18:14:46 »
 :D wenn nicht schon ruft.....reinkippen löst wie bei mir den Dreck erst richtig. Ne Spülung wird nicht ausbleiben
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re:dieselpest
« Antwort #8 am: Dezember 23, 2011, 19:47:38 »
Ich habe seitlich hinter linkem Vorderrad einen fliegenden Papierfilter für 2,50 aus dem Zubehör, dank klarsichtgehäuse kein raten ob zu und in wenigen Minuten vom Radausschnitt aus zu wechseln. Hat mein Schwager gemacht, hier noch mal vielen Dank Thomas.
zahni

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...