Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: outsch am April 11, 2013, 13:23:27
-
Moin moin,
nachdem ich nun die alten Beiträge durchgelesen habe, bin ich auch noch nicht weiter.
Kann mir jemand sagen was die einfacherer variante ist? Laubtec oder Startanhebung?
Ich möchte eigentlich, noch, so wenig wie möglich am Motor rumfummeln. Frei nach dem Motto: never touch an running system! Nun stellt sich die Frage was ist der leichtere und was ist der günstigste Umbau?
Gruß
Marcus
-
mach laubtec!
wat nützt dir ne spannungsanhebung wenn der verteiler nicht richtig arbeitet, abbrennt, sich verstellt usw!?
-
ich hatte mir von denen dann gleich ne schöne neue zündspule mitschicken lassen für ca nen 50er.
-
Wenn die Laubtec einmal läuft mußt Du nie wieder ran.
Der Hüpper hat Recht, gleich noch eine neue Zündspule mit rein gestopft und der Funken ist nochmal so gut. Ich glaube die enpfehlen Spulen von Beru. Die genaue Bezeichnung kann ich Dir gern durchgeben, wenn Du sie anderswo beziehen willst.
Es sei aber gesagt, dass es auch mit Laubi zu Warmstartproblemen kommen kann. Meine Probleme sind erst weg seit dem ich den ganzen Motor minutiös eingestellt, und alle Steckkontakte überprüft habe.
Grüße, Simon ;)
-
Du hast vor allem eine merkliche Spritersparnis!
-
Spritersparnis?????? Das war das Zauberwort!
Bekomme ich von Laubtac auch eine Einbauanleitung oder muss ich ech mit meiner Unkenntnis nerven?
Gruß
Marcus
-
...Sprittverbrauch ist suuper...bin meinen Neuerwerb im Herbst 250 Km bis heim gefahren und lief super und hat ca 19 l gebraucht...
-
Das war dann aber ein LD oder? War da schon eine Laubtec verbaut?
-
Benziner org. natürlich. Der Hüpper hatte die schon ne Weile verbaut....da ich aber durch nen Anschlußfehler beim Drehzahlmesser bei mir das "Teil" :) im Verteiler schon mal ausgeschmort hatte und auch binnen 4 Tagen Ersatz bekam....es gibt meiner Meinung nach nix besser funktionierendes beim LO. Ich habe schon ettliche gefahren und besessen...aber so, wie der jetzt geht...es macht immer wieder Spaß. Meine Zündspule ist Quietschblau...auch neu...würd ich auf alle Fälle empfehlen...der alte DDR-Kram passt da nicht mehr dazu...mehr leistung...Ich hatte grad die Tage mal ein Gespräch dazu...sone neue Zündung bei deinem "H" drann???? darfst du das....es ist ein Zeitgemäßer Umbau. Wenn mir ne Glühlampe kaputt geht....kommt keine Narva wieder rein die 30 Jahre alt ist...mein TÜV zeigte letztens "Daumen hoch" ...und er brauch gut 10 l weniger, also noch Umweltgerechter ;) .
-
Ich bin mal echt gespannt was es bringt. Bisher habe ich da ja leider kaum Praxiserfahrung da ich bei der Überführungsfahrt auf andere Dinge geachtet habe. Außerdem war der Reifendruck auch zu niedrig!
-
der einbau ist einfach, nur mut! nen schaltplan schicken die mit.
-
Du kannst Deinen Verteiler auch da hin schicken und die bauen das für Dich um.
-
Marcus - Deine Eingangsfrage macht wenig Sinn ;)
Laubtec ersetzt die relativ störanfällige Serienzündanlage gg. verschleß- und wartungsarme Komponenten, die Startanhebung sorgt dafür, dass ausreichend Saft an der Zündanlage während des Anlassens ankommt - ein Äpfel-&-Birnen-Vergleich sozusagen.
Der MdI-LAK bei uns im Club hat ne Laubtec drin, starten läßt der sich aber ohne Startanhebung auch nur mit dem Restschwung der Kurbelwelle bei stromlosem Anlasser. Da nutzt die beste Laubtec recht wenig, wobei das schon einfacher geht als bei meinem damals, ohne alles... Wobei ich bei meinem Motor auch nix über die Zündung sagen konnte, also ich habe mir die niemals angesehen. Er lief zur Überführung und bevor ich mir Gedanken zu Laubtec & Co. machen konnte, stand der Deutz daneben und der Benziner war verkauft...
-
Marcus - Deine Eingangsfrage macht wenig Sinn ;)
Laubtec ersetzt die relativ störanfällige Serienzündanlage gg. verschleß- und wartungsarme Komponenten, die Startanhebung sorgt dafür, dass ausreichend Saft an der Zündanlage während des Anlassens ankommt - ein Äpfel-&-Birnen-Vergleich sozusagen.
Der MdI-LAK bei uns im Club hat ne Laubtec drin, starten läßt der sich aber ohne Startanhebung auch nur mit dem Restschwung der Kurbelwelle bei stromlosem Anlasser. Da nutzt die beste Laubtec recht wenig, wobei das schon einfacher geht als bei meinem damals, ohne alles... Wobei ich bei meinem Motor auch nix über die Zündung sagen konnte, also ich habe mir die niemals angesehen. Er lief zur Überführung und bevor ich mir Gedanken zu Laubtec & Co. machen konnte, stand der Deutz daneben und der Benziner war verkauft...
Also, ich sehe Laubtec als Verbesserung.Springt gut an..
@Chrischan, der Deutz Motor steht immer noch daneben, oder?
-
Ja, ich komme aktuell wegen Hausrestaurierung und Krankheit nur nebenbei dazu. Das Projekt LO läuft nebenbei, aber eben nur auf absoluter Sparflamme :'(
-
Mir geht es primär darum das Problem mit dem Warmstart in den Griff zu bekommen.
Und ich dachte nun das ich das mit der Startanhebung in den Griff bekomme.
-
...die Startanhebung ist schon so älter wie die Wende. es soll besser sein mit dem Warmastart....die Laubtec kam später..... Ich habs drinn,....nach der gut 250Km langen Heimfahrt hab ich den Motor ausgemacht.....nach ner Minute oder so wieder den Starter betätigt....und er lief....die Strecke würde über Bundesstraßen zornig an der 80Km/h Grenze abgespult...und das unter anderem mit unter 20 l auf hundert Km...nen besseren Beweis für Funktionalität kann es in meinen Augen bei solch alten "Eisen" in der heutigen Zeit nicht geben.
-
Das war aber eine Pritsche oder?
Das klingt ja echt genial!
-
...kaufs und bau es ein...ein Traum...ein Bekannter von mir holt sich das jetzt dort für seine AWO und den 1500er Lada.
-
@ Staumacher - ist das Dein B21, der auf dem Hof vom Club steht? Was'n los?
-
Ja, soll Farbe bekommen. Ein neuer Himmel ist auch geplant. :angel:
Zur Überführung lief der Motor spitzenmäßig, das schreib ich u.a. der Laubtec zu!
-
Okay, wer machts, Du selbst?
-
mal schauen, -mindestens die Hälfte ;)
-
So,
hab gestern meine Zündanlage umgebaut.
War ne Sache von 20 Minuten; ABER:
Nun muss ich noch die Zündung einstellen.
Der fatscht und knallt in den Auspuff.
Hat wohl Spätzündung.
Das ist doch sicher die eine Schraube am Verteiler, mit dem ich den dann entsprechend nach links oder rechts drehen kann?
Welche Richtung bewirkt was?
-
Nach links drehen - Frühzündung
Nach rechts drehen - Spätzündung.
Habe auch in meinem LO eine Laubtec drinn. Hatte die Zündkabel und die Kerzenstecker auch gleich mit erneuert. Dabei hattte ich zwei Zylinder vertauscht und das Ergebnis war, dass er patschte und knallte. Nach der Beseitigung dieses Fehlers lief er einwandfrei.
Gruß ELLI87
-
nee, nicht die schraube drehen sondern , schraube lösen und den ganzen verteiler drehen.
-
Hab da ma ne Frage
Was is das für Kabelsalat. :-[
Is das ne Startanhebung oder was anderes. :question:
-
Ja, so habe ich es ja auch gemacht.
Die SChraube, die alles am Zündverteiler hält fest belassen und nur die Schraube gelockert, die dann den gesamten Verteiler spannt.
Und dann habe ich den gesamten Verteiler bei laufendem Motor nach links gedreht, bis sich der Motor wirklich gut anhörte.
Heut Abend grad noch ne kleine Probefahrt gemacht.
Ist schon ein Unterschied zu spüren.
Nun mal nach Spritverbrauch und auch Warmstartverhalten gucken.
-
@ olaf, wo gehen die kabel hin, auch zum verteiler?
-
Also die Kabelei gehen vom Anlasser zum Releise-Zyndspule und hinter dem Releise is noch son kommisches Teil in Porzelan.Fileicht ein Widerstand.??
Gruß Olaf
-
Das klingt sehr nach einer Hochleistungs-Zündspule mit Vorwiderstand . Im Normalbetrieb läuft der Strom über den Widerstand, beim Starten dran vorbei, das gibt einen kräftigen Zündfunken beim Startvorgang.
-
Hab da ma ne Frage
Was is das für Kabelsalat. :-[
Is das ne Startanhebung oder was anderes. :question:
Gestern gabs nen Erlebnis
Dorfstr. rauf und runter gefahren und dan sprang er nich mer an.
So balt ich den Z. Schlüssel los gelassen habe ging er aus.
Also Z Schloß nachgeschaut. 3 Kabel ab.
Die wieder ran gefummelt und das Gleiche Tehater.
Haube auf und was mußte ich feststellen.:
Der untere Kabelanschlus (Mutter) am Anlasser war Lose
Des weiteren war das Kabel was von der ZSpule zum Wiederstand geht ab
Dises Kabel hat eine verbindung:Vergaser (Magnetventiel) Z Spule- zum Wiederstand
Alles fest gemacht und er läuft wieder.
Gruß Olaf
-
So, heute mal eine etwas "entferntere" Fahrt unternommen.
Satte 15 km bis in die Kreisstadt, um dort 4 Bigpacks Feuerholz zu holen.
Stolz lief der Ello immer schön bergab und auf der Gerade eine reichliche 70.
Temperaturanzeige stand nicht mal in der Mitte des grünen Bereiches, also nicht zu heiß.
Und dort hab ich den im Standgas tuckern lassen, weil ich nicht wollte, dass er im warmen Zustand dann nicht anspringt.
Er tuckerte super, bis zum 4. Bigpack; da spuckte er kurz und ging aus.
Er sprang auch relativ gut wieder an und ab ging die Fahrt schön beladen nach Hause.
Aber schon beim Losfahren merkte ich, dass er spuckt und nicht richtig zieht.
Und um die nächste Kurve nahm er dann komplett kein Gas mehr an und ging schlussendlich aus.
Hm, was nun?!
Erst mal noch mit anlassen probiert; kein Erfolg.
Dann Sprit im Tank nachgesehen; mehr als genug drin!
Spritförderung zum Vergaser; Benzinpumpe pumpt!
Also alles wieder zusammengebastelt, noch 2,5 Minuten gewartet und dann sprang der Kleine auch wieder an; ohn ihn groß aufzuziehen.
Er muckerte noch zwei mal kurz und dann die Berge hoch zu mir nach Hause ganz sauber und entspannt unterwegs.
Zu Hause dann ausgemacht und gleich mal probiert, wie er sich im Warmstartverhalten nun so tut.
Aber leider ist da trotz Laubtec-Umbau keine Besserung verspürbar.
Da werd ich wohl doch noch mal eine art Startanhebung basteln müssen.
Aber was kann es sein, dass er gespuckt hat und nicht mehr gezogen und dann ausgegangen ist?
Hab schon bei uns nachgefaragt.
Vielleicht, dass die benzinpumpe im Standgas nicht genug fördert und der dann leer im Schlauch war?
Hat jemand eine Erklärung?
-
Hallo!
Möchte noch mal das Thema LaubTec hier aufgreifen!
Und zwar ist meine Frage an die stolzen Besitzer folgend: was kostet der ganze Spaß für den LO2002???
Muss ich dafür ne Schubkarre voll Glodstaub bereithalten???
Gruss Thorsten
-
Ja bitte, den Inhalt zu mir und die Schubkarre gibste bei Laubtec ab :D
-
ausbauen, hinschicken und nach ner woche fertig montiert zurückbekommen für unter 200. da kannst den staub wirklich zu chrischi bringen!
schick denen einfach mal ne mail, die sind sehr kompetent.
-
Um das Problem mit der Startanhebung in den Griff zu bekommen habe ich auf Anraten eines Landmaschinenspezies folgendes getan - klemme von der 19-ner Haltemutter der Lichtmaschine rüber zum Rahmen, ich bin an die Befestigungsschrauben der Zündspule gegangen, ein vernünftiges Flachband-(zopfband-)massekabel. Ich wollte es nicht glauben, aber seit dem brauche ich nur mit dem Schlüssel zu winken, ob kalt oder warm. Alle anderen Tipps hier im Forum hatten bei mir nichts bewirkt. ... ja,ja ich weiß klingt zu simpel, aber der Lo hat ein massives Masseproblem.
-
Die Frage ist warum? Selbst wenn alle Kontakte blank sind...
-
Wo bekomm ich denn so eine laubtec Zündung her? Passt die auch auf meinen lo2002a Baujahr 1974?
-
Moin,
ich fahre ja einen Diesel, lese aber immer sehr gespannt, wenn es um die Startprobleme beim LO geht. Ich frage mich andauernd...war das auch so ein riesen Problem in der DDR oder tritt das erst jetzt auf, wo die Motoren schon sehr alt sind? Was haben denn die Leute bei der NVA gemacht? Im Kriegsfall so lange gewartet, bis die Dinger wieder kalt sind? Irgendwie ist das mir unverständlich, dass die nur solche Fahrzeuge bauen konnten mit massiven Startschwierigkeiten...?!?
-
Das ist doch ganz einfach mit den "massiven" Schwierigkeiten - unsere Autos werden teilweise zu wenig gefahren (und das eine "normale" Zündung Wartung brauchte ist nicht mehr gegenwärtig) und wer kein Problem hat meldet sich nicht....
Ahoi D.
-
für benny,
ja passt! http://www.laubtec.de/ (http://www.laubtec.de/)
-
Danke
-
cleonele du hattest was von flachband geschrieben! Hast du nur dieses verbaut oder auch ne startanhebung? Und wie kann ich das mit der startanhebung machen?
-
Probier das doch einfach erstmal, indem Du Deinen Motorbloch mal direkt mit der Batteriemasse zusätzlich verbindest - also wirklich fettes Kabel mal einfach zusätzlich "fliegend" einbauen - entweder springt er warm wie kalt an oder eben nicht...
-
Ok probier ich mal aus und geb dann Bescheid!
Dankeschön! ;)
-
Ich habe nur das Massekabel verbaut, nichts weiter. und es funzt.
-
Ich empfehle mindestens ne Transitorzündung einzubauen. Nicht wegen der Startproblematik sondern weil sich damit sich der Zündzeitpunkt wesentlich genauer einstellen lässt. Damit ist auch die Verbrennung optimiert. Während es mit der originalen Zündung eher ein "Zündbereich" ist, merkt man mit der Transistorzündung sofort, wenn man den Verteiler auch nur geringfügig verstellt wie der Motor reagiert und der Zündpunkt wandert. Macht allerdings auch nur Sinn, wenn man den Abgleich mit der "Pistole" macht.
-
Hallo,
wir haben auch eine Laubtec verbaut. Wenn die den Zündverteiler Umbauen kostet alles zusammen 120 EUR, dauert aber ein bisschen länger, als wenn man nur das System kauft und selbst einbaut.
Das ganze System läuft bei uns aber noch nicht optimal, da der Motor im Standgas nach kurzer Zeit ausgeht, obwohl die Standgasschraube komplett reingedreht ist...
Hat jemand ein Tip, wie wir ein ausgewogenes Verhältnis von Standgas, Gemisch und Zündzeitpunkt hinbekommen?
Beste Grüße
Frank
-
Ich hab auch die Laubtec + blaue Zündspule von Bosch + alles gut eingestellt= der Motor springt warm wie kalt gut an. Bin grad 100 km gefahren, keine Probleme.
Gruß Staumacher