74167 Beiträge in 9127 Themen - von 3409 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Caddyflo

collapse

Autor Thema: Startanhebung oder Laubtec???  (Gelesen 20899 mal)

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Startanhebung oder Laubtec???
« am: April 11, 2013, 13:23:27 »
Moin moin,
nachdem ich nun die alten Beiträge durchgelesen habe, bin ich auch noch nicht weiter.
Kann mir jemand sagen was die einfacherer variante ist? Laubtec oder Startanhebung?
Ich möchte eigentlich, noch, so wenig wie möglich am Motor rumfummeln. Frei nach dem Motto: never touch an running system! Nun stellt sich die Frage was ist der leichtere und was ist der günstigste Umbau?
Gruß
Marcus

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #1 am: April 11, 2013, 13:26:16 »
mach laubtec!
wat nützt dir ne spannungsanhebung wenn der verteiler nicht richtig arbeitet, abbrennt, sich verstellt usw!?
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #2 am: April 11, 2013, 13:46:22 »
ich hatte mir von denen dann gleich ne schöne neue zündspule mitschicken lassen für ca nen 50er.
Mit Ruhe wird alles gut!

dr.blech

  • Gast
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #3 am: April 11, 2013, 21:01:33 »
Wenn die Laubtec einmal läuft mußt Du nie wieder ran.
Der Hüpper hat Recht, gleich noch eine neue Zündspule mit rein gestopft und der Funken ist nochmal so gut. Ich glaube die enpfehlen Spulen von Beru. Die genaue Bezeichnung kann ich Dir gern durchgeben, wenn Du sie anderswo beziehen willst.
Es sei aber gesagt, dass es auch mit Laubi zu Warmstartproblemen kommen kann. Meine Probleme sind erst weg seit dem ich den ganzen Motor minutiös eingestellt, und alle Steckkontakte überprüft habe.
Grüße, Simon ;)

Offline WaldLO

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 552
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #4 am: April 12, 2013, 11:49:28 »
Du hast vor allem eine merkliche Spritersparnis!

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #5 am: April 12, 2013, 12:03:10 »
Spritersparnis?????? Das war das Zauberwort!
Bekomme ich von Laubtac auch eine Einbauanleitung oder muss ich ech mit meiner Unkenntnis nerven?
Gruß
Marcus

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #6 am: April 12, 2013, 13:07:08 »
...Sprittverbrauch ist suuper...bin meinen Neuerwerb im Herbst 250 Km bis heim gefahren und lief super und hat ca 19 l  gebraucht...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #7 am: April 12, 2013, 13:56:59 »
Das war dann aber ein LD oder? War da schon eine Laubtec verbaut?

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #8 am: April 12, 2013, 15:27:48 »
Benziner org. natürlich. Der Hüpper hatte die schon ne Weile verbaut....da ich aber durch nen Anschlußfehler beim Drehzahlmesser bei mir das "Teil"  :)  im Verteiler schon mal ausgeschmort hatte und auch binnen 4 Tagen Ersatz bekam....es gibt meiner Meinung nach nix besser funktionierendes beim LO. Ich habe schon ettliche gefahren und besessen...aber so, wie der jetzt geht...es macht immer wieder Spaß. Meine Zündspule ist Quietschblau...auch neu...würd ich auf alle Fälle empfehlen...der alte DDR-Kram passt da nicht mehr dazu...mehr leistung...Ich hatte grad die Tage mal ein Gespräch dazu...sone neue Zündung bei deinem "H" drann???? darfst du das....es ist ein Zeitgemäßer Umbau. Wenn mir ne Glühlampe kaputt geht....kommt keine Narva wieder rein die 30 Jahre alt ist...mein TÜV zeigte letztens "Daumen hoch" ...und er brauch gut 10 l weniger, also noch Umweltgerechter ;) .
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #9 am: April 12, 2013, 15:44:53 »
Ich bin mal echt gespannt was es bringt. Bisher habe ich da ja leider kaum Praxiserfahrung da ich bei der Überführungsfahrt auf andere Dinge geachtet habe. Außerdem war der Reifendruck auch zu niedrig!

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #10 am: April 12, 2013, 19:32:37 »
der einbau ist einfach, nur mut! nen schaltplan schicken die mit.
Mit Ruhe wird alles gut!

dr.blech

  • Gast
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #11 am: April 12, 2013, 21:14:36 »
Du kannst Deinen Verteiler auch da hin schicken und die bauen das für Dich um.

Chrischan

  • Gast
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #12 am: April 12, 2013, 21:38:03 »
Marcus - Deine Eingangsfrage macht wenig Sinn ;)

Laubtec ersetzt die relativ störanfällige Serienzündanlage gg. verschleß- und wartungsarme Komponenten, die Startanhebung sorgt dafür, dass ausreichend Saft an der Zündanlage während des Anlassens ankommt - ein Äpfel-&-Birnen-Vergleich sozusagen.

Der MdI-LAK bei uns im Club hat ne Laubtec drin, starten läßt der sich aber ohne Startanhebung auch nur mit dem Restschwung der Kurbelwelle bei stromlosem Anlasser. Da nutzt die beste Laubtec recht wenig, wobei das schon einfacher geht als bei meinem damals, ohne alles... Wobei ich bei meinem Motor auch nix über die Zündung sagen konnte, also ich habe mir die niemals angesehen. Er lief zur Überführung und bevor ich mir Gedanken zu Laubtec & Co. machen konnte, stand der Deutz daneben und der Benziner war verkauft...

Offline Staumacher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Fahrzeug: LO 2501 B21 Bj.72
  • PLZ: 99198
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #13 am: April 13, 2013, 19:55:22 »
Marcus - Deine Eingangsfrage macht wenig Sinn ;)

Laubtec ersetzt die relativ störanfällige Serienzündanlage gg. verschleß- und wartungsarme Komponenten, die Startanhebung sorgt dafür, dass ausreichend Saft an der Zündanlage während des Anlassens ankommt - ein Äpfel-&-Birnen-Vergleich sozusagen.

Der MdI-LAK bei uns im Club hat ne Laubtec drin, starten läßt der sich aber ohne Startanhebung auch nur mit dem Restschwung der Kurbelwelle bei stromlosem Anlasser. Da nutzt die beste Laubtec recht wenig, wobei das schon einfacher geht als bei meinem damals, ohne alles... Wobei ich bei meinem Motor auch nix über die Zündung sagen konnte, also ich habe mir die niemals angesehen. Er lief zur Überführung und bevor ich mir Gedanken zu Laubtec & Co. machen konnte, stand der Deutz daneben und der Benziner war verkauft...

Also, ich sehe Laubtec als Verbesserung.Springt gut an..
@Chrischan, der Deutz Motor steht immer noch daneben, oder?
« Letzte Änderung: April 13, 2013, 20:05:11 von Staumacher »

Chrischan

  • Gast
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #14 am: April 14, 2013, 06:52:11 »
Ja, ich komme aktuell wegen Hausrestaurierung und Krankheit nur nebenbei dazu. Das Projekt LO läuft nebenbei, aber eben nur auf absoluter Sparflamme  :'(


Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #15 am: April 14, 2013, 14:23:04 »
Mir geht es primär darum das Problem mit dem Warmstart in den Griff zu bekommen.
Und ich dachte nun das ich das mit der Startanhebung in den Griff bekomme.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #16 am: April 14, 2013, 21:02:40 »
...die Startanhebung ist schon so älter wie die Wende. es soll besser sein mit dem Warmastart....die Laubtec kam später..... Ich habs drinn,....nach der gut 250Km langen Heimfahrt hab ich den Motor ausgemacht.....nach ner Minute oder so wieder den Starter betätigt....und er lief....die Strecke würde über Bundesstraßen zornig an der 80Km/h Grenze abgespult...und das unter anderem mit unter 20 l auf hundert Km...nen besseren Beweis für Funktionalität kann es in meinen Augen bei solch alten "Eisen" in der heutigen Zeit nicht geben.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #17 am: April 14, 2013, 21:04:59 »
Das war aber eine Pritsche oder?
Das klingt ja echt genial!

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #18 am: April 14, 2013, 21:09:11 »
...kaufs und bau es ein...ein Traum...ein Bekannter von mir holt sich das jetzt dort für seine AWO und den 1500er Lada.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #19 am: April 15, 2013, 14:22:31 »
@ Staumacher - ist das Dein B21, der auf dem Hof vom Club steht? Was'n los?

Offline Staumacher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Fahrzeug: LO 2501 B21 Bj.72
  • PLZ: 99198
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #20 am: April 16, 2013, 09:22:18 »
Ja, soll Farbe bekommen. Ein neuer Himmel ist auch geplant. :angel:


Zur Überführung lief der Motor spitzenmäßig, das schreib ich u.a. der Laubtec zu!
« Letzte Änderung: April 16, 2013, 09:24:49 von Staumacher »

Chrischan

  • Gast
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #21 am: April 16, 2013, 09:49:10 »
Okay, wer machts, Du selbst?

Offline Staumacher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 144
  • Fahrzeug: LO 2501 B21 Bj.72
  • PLZ: 99198
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #22 am: April 16, 2013, 20:43:12 »
mal schauen, -mindestens die Hälfte  ;)

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1743
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #23 am: April 18, 2013, 09:27:04 »
So,
hab gestern meine Zündanlage umgebaut.
War ne Sache von 20 Minuten; ABER:
Nun muss ich noch die Zündung einstellen.
Der fatscht und knallt in den Auspuff.
Hat wohl Spätzündung.
Das ist doch sicher die eine Schraube am Verteiler, mit dem ich den dann entsprechend nach links oder rechts drehen kann?
Welche Richtung bewirkt was?
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline ELLI87

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 46
Re: Startanhebung oder Laubtec???
« Antwort #24 am: April 18, 2013, 09:54:43 »
Nach links drehen - Frühzündung
Nach rechts drehen - Spätzündung.

Habe auch in meinem LO eine Laubtec drinn. Hatte die Zündkabel und die Kerzenstecker auch gleich mit erneuert. Dabei hattte ich zwei Zylinder vertauscht und das Ergebnis war, dass er patschte und knallte. Nach der Beseitigung dieses Fehlers lief er einwandfrei.

Gruß ELLI87

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Schlechter Motorlauf LO2002A von Basti83
[Heute um 09:17:48]


Re: Schlechter Motorlauf LO2002A von Caddyflo
[Mai 14, 2025, 21:03:23]


Re: Neuer Vergaser/ Neue Zündung /Unterdruck von Caddyflo
[Mai 14, 2025, 20:53:00]


Re: Tank leeren von Caddyflo
[Mai 14, 2025, 20:48:00]


da braucht jemand eure Hilfe von steffi&markus
[Mai 14, 2025, 06:07:42]


Neuer Vergaser/ Neue Zündung /Unterdruck von ElloMo
[Mai 10, 2025, 18:10:59]


Re: Verbotschild in Spanien von kochi
[Mai 10, 2025, 16:59:31]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...