Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chrischan am Februar 23, 2014, 16:40:50
-
Gebt miur mal nen Tipp zum Aufziehen des neuen Starterkranzes.
Betrifft zwar den Muliersatzmotor, aber ist ja im Grunde genommen das gleiche wie beim LO.
Der alte ist runter und bereits entsorgt (nicht mehr zu retten, Zahnausbrüche und Sägezahnbildung in beide Richtungen, war also schon gedreht), Schwungscheibe gesäubert, eingefettet, Kranz warm gemacht (rund 200°) aber er flutscht einfach nicht auf die Schwungscheibe - hab's 3x versucht - nix zu machen.
Gibts da irgendeinen Trick um den Druck gleichmäßig aufzubauen, alldieweil sobald man einseitig Kraft ausübt, hebt sich ja die gegenüberliegende Seite, selbst mit Schraubzwingen...
-
Schwungscheibe vorher ab in den Tiefkühler wäre noch nen Versuch wert! Eigebtlich sollte der Kranz warm drauf gehen, ist es auch wirklich der richtige?
-
Hallo,
Hatte das Problem auch beim Gaz 69.Hab damals versucht den Kranz mit nem Propanbrenner warm zu bekommen was nicht wirklich klappte. Hab das dann mit Autogenbrenner gemacht.Der Kranz muss wirklich rundherum heiß sein,also nicht zimperlich sein. Dann hab ich festgestellt das die Schwungscheibe leichten Grad hatte.Hab dann rundum ne leichte fase geschliffen. Muss auch ratz fatz gehen mit Kranz aufschlagen weil sonst die Wärme auf die Schwungscheibe übergeht. Also auf die Schwungscheibe legen und sofort immer gegenüber liegend mit leichten Hammerschlägen nachhelfen. Wenn der Kranz dann sitzt immer weiter runterklopfen,aber aufpassen das er nicht verkantet. Vorsicht am ende nicht zu sehr klopfen sonst bricht gern der schmale Rand auf der anderen Seite ab.
Achso aufpassen das du den Kranz richtig herum aufziehst( Zähne nur von einer Seite angefast)
Gruß
-
Tiefkühler geht net, weil nicht vorhanden in der Werkstatt, bzw. in erreichbarer Umgebung ;)
Der Kranz paßt - also ist der richtige. Zum Aufziehen fehlen nur ein paar Hundertstel...
-
Naja mach richtig warm und dann flutscht es. 8)
Gruß
-
Die IFA-Zahnkränze kann man drehen und weiter verwenden - ist also egal wie rum man den aufzieht.
Die Phase an der Schwungscheibe ist dran und damit dann eben auch die Ursache zum Hochspringen, wenn man nicht flächig drücken kann... Soviel zur grauen Theorie - scheinbar wird der Ofen net warm genug :(
-
haste nen ebenen Untergrund z.B. ne Stahlplatte? dann leg den kranz hin und hau auf die Schwungscheibe - natürlich mit nem Holz
die Scheibe überträgt durc h ihre Masse mehr energie auf alle seiten und ist dadurch auch träger beim hochspringen - vielleicht hilft es ja
-
Soweit waren meine Gedanken auch schon, allerdings kühlt dann der Starterkranz seeeehr schnell ab, da er ja flächig auf der Richtplatte liegt - hab ich schon probiert :(
-
auf die gefahr hin dass die hütte kokelt -- kannst nicht ein altes laminat drunter tun, das ist relativ hitzefest und wenn, überschaubarer Schaden, Flammen dürften keine entstehen, stinkt und raucht halt nur
oooooder die richtplatte mit vorwärmen, ok ist ein blöder gedanke
-
Gehe mal auf 250 Grad 20minuten in den Ofen
Nicht länger sonst wird der Kranz blau
Schau aber mal vorher das der Kranz kein Ei ist
Muß ohne Gewalt draufgehen aber nicht verkanten
Gruß Uwe
-
Was wäre denn im Ei-Falle zu tun?
Ich meine nach gut 25 Jahren Lagerung und sicher x-Mal hin und hergeräumt kann man dem Dealer wohl auch keine böse Absicht unterstellen.
Laminat ist ne gute Idee - wirklich abfackeln kann da nix. Ich hatte den 3x rund 20min im Ofen, die ersten beiden Male bei 200°, das letzte Mal bei 250° - flutscht nicht drauf :(
-
Dann mußte mal versuchen zu richten,aber messe erstmal.
-
Jo - ich schau's mir nachher mal an, ich denke aber nicht, dass ich mit dem Zollstock was ermitteln kann - dafür wird's dann wohl ne feinere Messmethode werden...
-
Ja ein Messschieber wäre schon von Vorteil mit dem Zollstock kannste da nix werten
-
;) Find' mal so'n großen Messschieber :D
-
Hast doch bestimmt irgendwo eine Metallbude oder Hydraulikservice in deiner Nähe
-
Der Zollstock tat's auch - bingo!
Wie kriegt man so'n Kranz denn gerichtet?
-
soll das wirklich so viel ei sein? kaum zu glauben dass das so viel ausmacht....
schließlich kommt ja doch die spannung von der Schwungmasse rein, dass muss doch gehen von welchem durchmesser reden wir denn eigentlich?
-
Also zollstöckisch ziemlich genau von 29,9 und 30,0cm ;)
-
ok, und was ist mit ner Presse?
-
Die Idee hatte ich schon, allerdings ist die Presse im Club dermaßen zerrungst, die drückt in alle Richtungen, nur net gerade nach unten :(
Wenn ich mir die "Eispitze" markiere, müßte ich doch über eine Schraubzwinge den Ring wenn er heiß ist, ggf. über eine Schraubzwinge etwas zudrücken können?
Sitzt der erst auf der Schwungscheibe, kann man den Ring doch vorsichtig bis Anschlag mit Hammer und Holz treiben... Beim runternehmen macht man doch auch nix anderes.
-
Nee, das wird wohl eher nix werden. Wenn Du da zuviel drückst, wird er unter Umständen genau dort mal anfangen zu reißen. Der Kranz muß gewaltfrei auf die Masse, alles andere wird murx, weil sie wohl dann auch nicht vernünfitg grad drauf sitzt! Und viel Zeit bleibt dafür nicht.
Wenn der Kranz wirklich unrund ist, dann such Dir nen "alten" Schlosser, der sein Handwerk noch gelernt hat!
Und ich bleibe dabei, so ne Tiefkühltruhe wirkt manchmal wunder :-\
-
Hol Dir doch mal was zum messen,
dann markierst du dir die hoche Stelle und gehst mit dem Kranz hochkant an eure Presse und jetzt sehr vorsichtig
drücken bis das Ding rund ist.
Aber hole dir was zum messen ist ja wie bei die Maurers (tschuldigung sollte keine Beleidigung werden)
Gruß Uwe
-
Also markiert hab ich die höchste, als auch die flachste Stelle aber meinste echt, dass ich die 1,5mm auf der Presse gedrückt kriege?
Kann ich mir praktisch nicht wirklich vorstellen. :(
-
Das geht vorsichtig drücken.und messen
Gruß Uwe
-
Na ich versuch's Sonntag mal.
-
Keine Chance - nicht zu richten, zumindest nicht mit der ausgelutschten Presse im Club.
-
Ich hab Dir ja gesagt, sucht Dir nen Schlosser, der das noch richtig gelernt hat ;D
Wie hast gepresst? Hast Du den Kranz unten mit nem Stück von einem alten gegen wegdrehen fixiert und oben als Pressstück auch nen Stück alten genommen?
-
Ich krieg den nicht gerichtet, er ging bei jedem Versuch in die ursprüngliche Form zurück und das Ei bloß umformen wollte ich auch nicht.
Morgen gibts passendes Werkzeug für 300mm Durchmesser, einen großen Ofen und eine richtige Presse - entweder er zerfliegt in zig Einzelteile oder rutscht drauf...
-
Kranz ist drauf - fragt nicht wie, erfahre ich am Samstag.
Aller Wahrscheinlichkeit nach der dicke Ofen i.V.m. der großen Presse ??? Ich hab vorhin nur das Ergebnisfoto per MMS bekommen :)
-
war bei dir vielleicht doch noch nicht durchgewärmt, wenn er auch so schnell wieder kalt wurde......
-
Möglich?
Egal - er ist drauf, Sonntag kommt das Getriebe wieder rein und dann hoffe ich mal, dass ich den Muli auf den Hof kriege zum fertig schrauben, das er endlich zum TÜV kann...