Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Headmaster am März 21, 2008, 11:56:37
-
Hallöchen
Bei meiner Feuerwehr habe ich immer PRobleme mit dem Starten wenn sie länger steht. so 2 bis 4 Wochen. Dann muß man ne ganze Weile Leiern bis was passiert. Wenn sie Läuft und warm ist springt sie dann super an und es gibt keine PRobleme. Erst beim längeren Abstellen dann wieder das Gleiche. Spritt ist im VErgaser und kommt auch und die Zündung habe funktioniert auch super. Hätte einer ne Idee woran das liegen kann ?
-
Keine Ahnung, ist bei meinem Bus aber auch so. Da reicht schon eine Woche Stillstand.
-
Ich tippe mal auf das Rückschlagventil in der Benzinpumpe. Wenn das ein wenig undicht ist, läuft der Sprit bei längerer Standzeit zurück Richtung Tank. Beim Starten nach längerer Zeit muß die Benzinpumpe demzufolge erst wieder Sprit ansaugen über die lange Leitung, dadurch das lange Leiern.
-
Sobald das Wetter etwas besser wird und man mehr lust zum schrauben hat, werde ich mir mal die Benzinpumpe anschauen. ISt ja eine mit Pumpenm. mal sehen was sich da so tut.
-
Das Problem hat meiner auch, um den Anlasser zu schonen und weils mir in der Seele wehtut wenn der solange orgelt - vorne die Klappe auf, per Hand pumpen an der Benzinpumpe und dann springt er beim ersten Drehen des Anlassers an. Probiert es mal aus!
Gruß
Mat.
-
Ich glaube die Pumpe geht nicht richtig. Wenn ich mit der Hand pumpe. dann sieht man kaum eine Bewegung des Benzins im durchsichtigen schlauch. Aber die Schwimmerhalterung hatte auch einen defekt. Werde die Tage nochmal probieren.
-
Denk dran, wenn Du mit der Hand pumpst und der Motor blöd steht, hast Du kaum Hub auf der Membran, das könnte auch den geringen Fluss verursachen.
Andererseits, wenn der Schlauch voll Sprit ist (nach der Pumpe) dann sollte auch noch was im Versager sein, oder der läuft irgendwo leer.
im Zweifel mal ohne Startversuch nach längerem stehen den Ansaugtopf runternehmen und schauen, ob er einspritzt. Dann weißt Du, ob noch was im Vergaser ist...
-
pumpe mal ohne Schlauch - wenns dann schwallweise kommt, würde ich näher am Motor suchen (Schwimmernadelventil... usw)
-
Ich habe heute mal gestartet und es ging. Nun werde ich mal zwei Wochen warten und schauen was dann ist. Vielleicht lag es ja am Schwimmer, da war der Stift irgendwie verbogen und der schwimmer war leicht schräg.
-
Das Problem hatte ich auch!
Fehlerquellen:
1.Rückschlagventile - sprich Pertinaxplättchen - nicht wirklich dicht(ob die das jemals waren/sind???)
2.die kleinen Federn die diese Plättchen andrücken sind müde
3.bei mir war der Spritschlauch weder an Pumpe noch an Vergaser 100% dicht. Hab dann die harten Schläche rausgehauen und neue (transparente) eingebaut 7mm Innendurchmesser. Problemchen war nur passende Schellen zu finden die auch dicht halten ... aber jetzt funztz
im Kaufhaus gabs doch mal so Membransätze zum Pumpe regenerieren hab davon einige erstanden, kann man kaufen hab keine Probleme damit gehabt, sind auch die Plättchen und Federn dabei!!
zur not hab ich noch eine fertig regenerierte Pumpe da liegen ...
-
...hab ich doch gleich gesagt... Rückschlagventile der Benzinpumpe 8)
-
Habe heute nochmal probiert und er kam gleich. Da wird es warscheinlich das Verbogene Haltestäbchen des Schwimmers gewesen sein, obwohl ich dieses Problem ja schon sehr lange hatte und damals eigentlich schon alles überprüft hatte. Vielleicht hängt es ja auch etwas mit der neuen BAtterie zusammen. NA hauptsache erstmal gehts wieder. Eine SOrge weniger auf der Liste.