Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: scaramoch am August 26, 2019, 13:10:44
-
HILFE !!!!
Der Tüv hat böse gemeckert und mir wg den " Staubmanschetten Spurstangenkopf " keinen Stempel gegeben.
Wo bekomm ich welche ?
Was für ne Größe kann ich nehmen ?
was muß ich beim Ausbau beachten ?
Danke ans Schwarmwissen im Voraus
-
https://oldtimerlaedchen.de/de/home/198-staubkappe-fuer-spurstangenkopf-lenkstangenkopf-robur-lo-ld.html
Splint aus Kronenmutter raus, Spurstangenkopf mit Abzieher lösen, alte Manschette runter (falls noch vorhanden), neue Manschette drauf,
Kronmutter anziehen, Splint rein , fertig ;)
GT
-
prima
geht das auch ohne Abzieher ?
wenn nein ... was für einen brauch ich ?
-
-einfach mal "goggeln".....
Siehe hier zum Beispiel:https: //www.ebay.de/itm/323854268120
Geht auch ohne Abzieher, indem man den Konus des Spurstangenkopfes "prellt".
Hierbei sollte man aber schon ein bisschen Erfahrung haben. Punkt eins, ist das nicht die feine engliche Art :o ,
zum Anderen ist da auch schnell mal das Gewinde vom Kopf versaut!
Die Version mit Abzieher ist die "Vorschriftsmäßige" :angel:
GT
-
BTW, die Dinger die in der Apotheke für rund 8 Stutzen angeboten werden bloß nicht kaufen, ist totaler Schrott und hat nichts mit der Abbildung zu tun. Hatte bei mir die Vorderachse gemacht und die haben nicht mal 2 Monate gehalten. Jetzt kann ich das alles nochmal erneuern. Besser nach Alternativen bei namhaften Herstellern gucken!
BTW-wie LO2500 schreibt, neudeutsch für nebenbei bemerkt. Ich gelobe Besserung, man sollte das nicht noch unterstützen :-[.
-
BTW ?
erklär mal
naja ... hab mir jetzt erst mal bei Schirkes Apo die 2 neuen bestellt
Preis is mir mom egal
Dafür hab ich die Alternative für die Faltenbälge Gelenkwellen letztes Jahr günstig gefunden ;), und die sind ja auch Schweine teuer
Da ich mein Rußmonster :D wenig bewege , dürfte das ne weile halten
-
BTW - by the way
das ist neudeutsch. In 30 Jahren weiß dann keiner mehr etwas mit "nebenbei angemerkt" anzufangen, weil alles nur noch in englisch gesprochen wird.
-
Ich bestelle mir diese hier:
https://www.ebay.de/itm/382416524241 (https://www.ebay.de/itm/382416524241)
Die sollen gut passen.
Übrigens BTW ist gar nicht so neu.
Tatsächlich kommt das aus den 80ern und wurde in Chaträumen verwendet.
So kann ich ohne viel zu Tippen schnell etwas sagen.
BTW : By the way
AFK: Awax from Keyboard ( bin mal kurz weg)
FYI: for your interest (vielleicht für dich/euch interessant)
LOL: laughing loud out (da muss ich Lachen)
Die Sprache ist dabei gar nicht so wichtig.
Das gibt es auch auf Deutsch HDL :D :angel:
Das ist eine alte Idee, Dreiergruppen die viel beim Funken verwendet wurden (morsen) : SOS und sowas
Sorry, ich konnte einfach nicht anders
-
Hallo dr. Carvus,
nun, der Beitrag auf den du geschrieben hast ist von 2019, das Thema ist aber natürlich immer relevant. Lass mich mal noch meinen Senf zu den Dreier Q-Gruppen vom Morsefunk hinzugeben.
Diese entstanden, wie auch der Kurzsignalschlüssel, aus der Notwendigkeit, dass man-im Gegensatz zum normalen morsefunk- beim Funken von U-Booten eine extrem langsame gebe Geschwindigkeit benötigte. Die haben mit sogenannten Längswellen VLF) gearbeitet, und das Signal musste aus dem Rauschen herausgesucht werden, um es mal einfach zu beschreiben. Mit der Geschwindigkeit, mit der ein Morsefunker gibt, wäre da nichts zu hören gewesen.
Und noch eine interessante Info vom Klugscheißer.
Es ist nicht möglich, durch Klopfen, z.b an der Wand, zu morsen. Warum? Na, wie will man denn einen Strich (also langen Ton)darstellen? Geht nicht, wird nämlich immer eine Pause. Beim SOS könnte man es noch erraten, obwohl es eigentlich richtig gehört ja ein s e e e s ist, wenn man es klopft. Wenn MacGyver das praktiziert, könnte ich mich immer totlachen.