Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Januar 23, 2008, 16:56:58

Titel: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: ralph am Januar 23, 2008, 16:56:58
meine steckachsen bestehen aus zwei teilen, achse und teller. wie fest müssen die eigentlich miteinander verbunden sein? bei mir zeigen beide teile verschleiss und haben etwas spiel. gehen deshalb auch spielend leicht auseinander...
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: andre am Januar 23, 2008, 19:07:36
nich gut ....
sollte fest sitzen !!!
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: ralph am Januar 23, 2008, 21:17:08
gut, dann werde ich mal nach zwei ganzen kramen. taugen jenewelche aus einem stück was?
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: ralph am Januar 24, 2008, 20:50:56
gut, aus dem alten auto zwei steckachsen ausgebaut, die wie neu wirken und eingebaut... das ist wenigstens mal eine arbeit, die leicht und zügig von der hand geht...

wieso lockern sich die steckachsen eigentlich? gibt es dafür einen grund?
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: christoph am Januar 27, 2008, 11:58:43
ja meist die fahrerseitige...
liegt an den belastungen beim fahren( besonders abseits der wege)
drehmomet vom diff kommend überträgt sich ja voll auf die 5 kleinen schrauben..und die drehrichtung (lose) stimmt mit der hauptfahrtrichtung überein...(theoretisch könnte man die mit ständigem rückwärtsfahren festziehen ;))
also nehme ich mal ein wenig reibung dazu und schon löst sich eine schraube ...

soweit meine theorie...ich glaub der rainhard hat die schrauben von außen per klemmstift gesichert...
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: ralph am Januar 29, 2008, 23:35:09
falsch, bzw. richtig... so kenn ich das auch... aber in dem fall meinte ich, dass sich die achse vom teller löst, die beiden teile hatten richtig spiel und keinen zusammenhalt mehr...
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: christoph am Januar 30, 2008, 07:54:30
ahh so....sind glaube ich aufgeschrumpft...da sist dann einfach materialermüdung...schweißen?? würdde ich nur im absoluten notfall wg. der gefügeveranderung
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: bernhard am Januar 30, 2008, 11:24:33
Hallo Ralph,
das sich die Steckachse aus dem Teller löst ist mir auch passiert. Die Steckachse ist dabei nach außen aus der Achse gewandert und ich habe mich gewundert, was ich im Rückspiegel das zu sehen bekam. Da ich mit Allrad gefahren bin (piste) hätte ich es fast nicht gemerkt. Zum Glück fuhr ich durch keine Menschenmenge; die hätten sonst ganz schön hüpfen müssen - Ben Hur lässt grüßen....
Ich habe die Steckachse dann außenverschweißt, das dient nur zurm verhindern des herausrutschens. die Kraftübertragung erfolgt sicher durch die Verzahnung auch wenn die Presspassung nicht mehr 100% ist.
Stelle sicher, das die Steckachse nie herauswandern kann, das wird gefährlich.
Gruß B.
Titel: Re: steckachse fest oder lose?
Beitrag von: ralph am Januar 30, 2008, 19:52:10
ich meine, dass meine achsen so gedreht sind, dass sie gar nicht durch den teller wandern könnten, selbst wenn sie wollten... ich schau mir das an den alten teilen nochmal an...