Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Pionier am Juli 03, 2007, 20:35:56

Titel: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Pionier am Juli 03, 2007, 20:35:56
??

/dms - leider verstümmelt vom Ersteller
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Gerhard am Juli 04, 2007, 09:06:45
Hallo und WELCOME  ;)

Schön isser, Dein neuer Kleiner  ;D
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Quertor am Juli 04, 2007, 09:19:15
ja, schick isser! Die Farbe naja, Geschacksache, kannst ihn ja übertünchen...
Unterlagen gibts im Shop auf CD.

Viel Spass damit
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Pionier am Juli 04, 2007, 09:51:58
Danke,

bei der Farbe scheiden sich die Geister. Doch oginal in Oliv kommt meist auch nicht viel besser an.

Zu bunt sieht bestimmt auch kommisch. :-\\

Die CD werde ich die tage mal bestellen.

Habe mal noch ne frage: im brief stehen 2400kg leergewicht mit koffer. Ist das realistisch?

Ich wollte ihn auf 3000kg ablasten lassen, ist das möglich?
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Danimilkasahne am Juli 04, 2007, 09:57:26
das erscheint mit um mindestens 1000kg zu wenig - suche mal nach Leergewicht im Forum - der Rally-Robur unterschreite die 3.5t beladen nur knapp !!
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Headmaster am Juli 04, 2007, 12:16:57
Vin mi auch wilkommen. Ich finde die FArbe garnicht schlecht aber ist glaube ich auch nicht das Orginal DDR Flecktarnmuster. Also mein Kumpel hat seinen Schmetterling auf 3,5 t abgelastet bekommn, wie ganau das ging weiß ich icht aber eigentlich ist es nicht möglich.
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Danimilkasahne am Juli 04, 2007, 12:46:59
Gab es bei der NVA +überhaupt Flecktarn für Fahrzeuge ;-)?

@Pionier - beim Altpapier-, Schrotthändler oder Mülldeponie wiegen - dann wird es klarer - ob die Papiere STimmen und Luft drinn ist.

mann könnet auch anders schätzen - Nutzlast = 2/3 der Eigenmasse - d.h.
beim
oder
LO 3000 2.5t +3t Zuladung = 5.5t Zgg
LO 2000 x+2t Zuladung = 5.5t Zgg x= 3.5t
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Pionier am Juli 04, 2007, 12:59:55
@ Headmaster,

die lackierung ist eher an Bundeswehr flecktarn angelehnt (ähnlich 2tonner). Sieht ja auch nicht schlecht aus, ist halt nur etwas brutal. Aber der elo ist eh kein niedliches Fahrzeug, soll er ja auch nicht sein.

Mir gefehlt er wenn er rustikal aussieht, meine freundin hätte lieber effecktlack oder so.

Mit dem gewicht werde ich nächste woche mal auf die wage fahren dann weiß ichs genau.
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Headmaster am Juli 04, 2007, 18:53:03
@DMS JA es gab zur Wendezeit auch bei der NVA Flecktarn, der war ähnlich wie der bei der Bundeswehr, aber es fehlte ein FArbton. Es war mehr grauer gehalten. Es gibt da ein Buch wo alle Fahrzeuge des Ostens drin sind und da sind auch Bidler vom Flecktar LO. Ich wollte meinen auch so machen, hatte aber nirgens ein Muster gefunden. Der TArn wa so wie der Flächentarn der NVA, in etwa jedenfalls.
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Uncle_Sven am Juli 13, 2007, 07:24:45
Moin Pionier,

toller Schmetterling! Willkommen im Club.  ;D

Aber eines muss ich noch anbringen.
Zitat
habe am Wochenende mein ersten Elo gekauft.

Vielleicht bin ich da etwas krümelkackrich, sieh es mir bitte nach!

Diese Fahrzeuge heissen LO ---> luftgekühlter Ottomotor!!!

Tut mir leid, aber es tut mir in der Seele weh, wenn ich so etwas lese!

Aber trotzdem, viel Spass, herzlich willkommen & allzeit gute Fahrt mit deinem 2002er, vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen.

Tschöö mit öö, der Uncle Sven
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Danimilkasahne am Juli 26, 2007, 13:29:42
such mal nach Ablastung im Forum
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Florian R. am Juli 28, 2007, 11:25:43
Mist,ich wollte meinen LO eigentlich auch ablasten, hat denn vielleicht schon mal jemand einen KSA abgelastet? Pionier,welche Aufbaunummer hat denn dein Koffer, mein KSAC hat die Nummer 7. Aus Zittau habe ich erfahren, dass insgesamt 1500 KSA und KSAC gebaut wurden,aber mein KSA hat die Aufbau Nummer 1697 ,er ist Bj. 1984, also einer der letzten KSA. Neulich habe ich einen KSAC mit der Aufbau Nummer 134 oder 135 gesehen. Mich würde mal interessieren wie viele davon gebaut worden sind.
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Pionier am Juli 31, 2007, 14:56:50
@ Florian R.

also meiner hat die Aufbaunummer 67 und hat bj. 1988.

Das Ablasten wird nicht ganz einfach werden. Habe auch noch keinen ahnung wo man da noch 400- 500 kg abschrauben soll.

Eigentlich soll da ja noch eher was rein!

bis bald
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Danimilkasahne am Juli 31, 2007, 16:15:38
ich sags mal positiv: eine Ablastung mit diesem Aufbau ist nicht möglich - aus welchem Grund sol überhaupt abgelastet werden?
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Danimilkasahne am Juli 31, 2007, 18:18:35
dann Pech :-( - mit der alten Klasse 3 Glück

http://www.fahrlehrerverband-bw.de/05-Infos-FL/Gesetze/g-FeV-Anlage-3-I.htm#3

http://de.wikipedia.org/wiki/Führerschein (http://de.wikipedia.org/wiki/Führerschein)

die PM hatse ja auch bekommen  :-\\

Ahoi D.
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Danimilkasahne am Juli 31, 2007, 18:32:35
http://duesenruecklauf.de/robur/whb/Werkstatthandbuch_kapitel_1.html

Nacktes Auto ohne Aufbau: 3150kg - also Fahrgestell + Hütte
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: lura am August 03, 2007, 22:17:45
Moin,

wenn 2,4 t im Brief stehen, kann man das ja versuchen, es eingetragen zu bekommen.
nur im Fall der Fälle würdest Du fahren mit einem überladenen Fahrzeug und ohne Führerschein.
Das ist ein bisschen fett.
Mit CE brauchst du doch nicht alle 5 Jahre zum Arzt, odr hab ich da was verpasst?

lura
Titel: Re: Stelle mich und meinen elo mal vor
Beitrag von: Uncle_Sven am August 04, 2007, 08:11:41
Zitat
Mit CE brauchst du doch nicht alle 5 Jahre zum Arzt, odr hab ich da was verpasst?

Kommt darauf an, wann der Führerschein erworben wurde! Da gab es einen Stichtag, etwa im Jahre 1999.
Alle die danach die Klasse C bzw. CE erwarben müssen alle 5 Jahre zum Doc.

Die vorher den Führerschein gemacht haben ---> mit Vollendung des 50. Lebensjahres. (Bestandsrecht)

Führerscheineintrag:
Spalte 10 / 19.--.1986 Erwerbsdatum
Spalte 11 / 19.--.2017 Gültigkeitsdatum

Noch Fragen?  ;)