Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: uli75 am September 01, 2013, 19:48:33
-
Hallo zusammen,
bin neu hier und hab gleich einige Fragen...
es geht um ein 19 kVA Dieselaggregat von FIMAG, in dem ein Robur - Stationärmotor vom Typ 4 NVD 12,5 SRL verbaut ist; soll angeblich baugleich dem Motor vom Garant 32 sein.
Der Motor läuft soweit einwandfrei, macht aber im unteren Drehzahlbereich scheppernde Geräusche, so, als ob die Steuerkette nachgespannt werden müsste. Ich hab schon gegoogelt, kann aber über diesen Motor überhaupt nichts finden.
Ausserdem habe ich auf Anraten einer Fachfirma, die diese Aggregate instandsetzt, beim Ölwechsel auf ein 15W40 mit der Spezifikation API CF4 umgestellt; seitdem ist der Ölverbrauch recht stark angestiegen (ca. 1 Liter auf 10 Betriebsstunden). Das macht sich im Betrieb - vor allem die ersten Minuten nach dem Start - durch grauen Rauch bemerkbar. Beim "Gas- Wegnehmen" ist kein Rauch zu sehen; also vermutlich nicht die Ventilschaftdichtungen, sondern über die Kolbenringe?? Mit dem alten Öl (damit lief das Aggregat allerdings bei mir nur ca 2 Stunden) war das nicht so, es schien auch wesentlich dicker zu sein.
Soll ich besser auf ein 20W60 umsteigen? geht das auch im Winter?
ich suche generell alles über diesen Motor, von der Anleitung über Werkstatthandbücher bis zu Ersatzteillisten.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße aus Bayern
Uli
blutiger Neuling
Nachtrag:
Hat der überhaupt eine Steuerkette ? oder ist der über Zahnräder gesteuert?
auf einer "Wartungsanweisung" auf dem Kühlluftgehäuse steht allerdings etwas von Steuerkette nachspannen....
-
Für mich, als jemand der BEruflich mit Öl zu tun hat, würde ich Dir raten es mit einem 20W-50 zu versuchen. Ein CH-4 wird da dann ebenso gehen.
Jedoch muss ich gestehen das ich vom Motor keine Ahnung habe. Sicher war da damals ein Einbereichsöl vorgeschrieben.
Gruß
Marcus
-
soweit ich mich erinnere war beim K30 doch die Lima an der Steuerkette, darüber sollte ein spannen möglich sein
-
bei meinem leider nicht; da dient die LiMa zum Spannen der Doppelkeilriemen des Gebläses. Ich werde beim nächsten Mal ein Foto machen. Vielleicht kann man da was erkennen.
-
aber dann sollte dort wo die lima hängt ein deckel und darunter vermutlich die spannrolle sitzen :question: