Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: roburoli am Februar 18, 2015, 21:58:55

Titel: Stoßdämpfer
Beitrag von: roburoli am Februar 18, 2015, 21:58:55
Hallo gemeide war lange nicht mehr online ,
Nun habe ich wieder ein Problem ich hab ein starkes klappern unter dem Führerhaus habe jetzt die stoßdämpfer  ausgebaut wenn ich sie auseinander zieh gehen sie richtig schwer drück ich die dämpfer zusammen und drück ich bissel fallen sie regelrecht zusammen ich denk sie sind kaput was denkt ihr davon ?
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: roburoli am Februar 19, 2015, 17:03:08
Hat den keiner eine idee oder kann mir helfen wo ich welche herbekomme ?

Lg Oli
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: LAK1-Med am Februar 19, 2015, 17:14:38
Zittau anfragen?
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: Phaeno am Februar 19, 2015, 18:24:19
Hi,

es gibt einseitig wirkende und doppelwirkende Stoßdämpfer.
Doppelseitig wirkende Stoßdämpfer an die Vorderachse, einseitig wirkende an die Hinterachse.
Die großzügig dimensionierten Blattfedern haben eine gewisse Eigendämpfung.
An der Vorderachse machen sich defekte Stoßdämpfer gleich bemerkbar.
An der Hinterachse fast garnicht. Ich hatte mal einen Phäno K30 ohne hintere Stoßdämpfer gekauft gehabt und es lange nicht gemerkt.
Dafür waren mir mal am LO2002 die vorderen Stoßdämpferschrauben ausgeschlagen, das klackerte auch.
Wer hat deine Stoßdämpfer eingebaut gehabt, oder wie lange ging das schon so?
Gruß
Michael
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: mirkanic12 am Februar 19, 2015, 20:38:23
Hi phaeno, wie machen sich abgenutzte Stoßdämpfer vorne gleich bemerkbar? Poltern? Schaukeln? Ich hab auf einen Reifen vorn ein Sägezahn Profil und frage mich ob der Stoßdämpfer mit Schuld dran sein kann oder ob es nur die Einstellung der Spur ist. Ich hab einen Bus und von den 85.000 auf der Uhr ist der Bus mindestens 20.000 ohne grosse Zuladung gefahren. Können die Stoßdämpfer da überhaupt schon hin sein?
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: roburoli am Februar 19, 2015, 21:44:38
Ich bin auf den dämpfer gekommen weil ich bei der fahrt ein lautes knallen oder poltern habe und viel kann es ja nicht sein !?

Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: roburoli am Februar 19, 2015, 21:51:00
Für mich war interresant welche beim lo verbaut sind !
ZITTAU habe ich angefragt habe noch keine antwort bekommen

Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: LAK1-Med am Februar 19, 2015, 22:05:37
Glaube A4-220-350/50 beim 2002, hab gerade den Katalog nicht offen.
Knallen können auch mal die Federn wenn die Lagen angerostet/verklebt sind...
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: outsch am Februar 20, 2015, 08:23:37
Ist nun eine verstellte Spur für den Sägezahn verantwortlich?
Ich habe dies leider auch und bevor ich nun viel Geld für neue Reifen ausgebe, würde ich es gerne beheben.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: Chrischan am Februar 20, 2015, 08:51:53
Frag mal Peter (FB => Bruno Müller) - er scheint was zu wissen, hält aber gern mit seinem Wissen hinterm Berg.
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: Combiquick am Februar 20, 2015, 10:32:38
So, ich bin dann extra für dich mal unter meinen gerutscht.
Ich habe vor wenigen Jahren bei FBZ neue Stoßdämpfer gekauft, die sind von Al-Ko und tragen die Nr. 1215595,
laut Aufschrift für 1800, 2002, 2500 und 3000 geeignet. Dieses kann ich aber nicht überprüfen.
ich denke, der Teilehändler deines geringsten Mißtrauens wird dir mit diesen angeabn weiter helfen können.
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: Хелмар am Februar 20, 2015, 16:03:57
Gerade grobstollige Reifen (Geländereifen) neigen prinzipiell zu Sägezahnbildung, vor allem wenn viel und lange (lange Geradeausfahrt) Straße gefahren wird. Eine verstellte Spur kann diesen Effekt verstärken. Im Umkehrschluß muß ein Auftreten des Sägezahns aber nicht einer verstellten Spur bedingen. Verschlissene Stoßdämpfer hingegen verursachen eher Muschelförmige Auswaschungen im Profil, was man vor allem von PKWs kennt. Die Sägezahnbildung könnte aber auch zusätzlich durch faschen Reifenfülldruck und die heutzutage ich sag mal „anderen“ Gummimischungen begünstigt werden.
Die Spur nachmessen kann also nicht schaden. Ansonsten die Reifen regelmäßig mit denen der Antriebsachse tauschen um den Verschleiß zu reduzieren.

Zu den Stoßdämpfern, vorn würde ich jedem empfehlen mal neue einzubauen. Auch wenn die alten noch nicht auseinanderfallen sind sie häufig doch verschlissen. Mit neuen Stoßdämpfern liegt das Fahrzeug vorn besser an der Straße an und neigt bei Bodenwellen weniger zum Durchschwingen.
Titel: Re: Stoßdämpfer
Beitrag von: Norbert04 am Februar 20, 2015, 16:20:52
Zitat vom LAK_Med:
Zitat
Glaube A4-220-350/50 beim 2002, hab gerade den Katalog nicht offen

Daraus würde sichergeben: Arbeitsweg: 220mm, Einfederdämpfung: 350N, Ausfederdämpfung: 50N

den Unterschied merkt man schon und der wäre gewollt