Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Jörg am Oktober 03, 2016, 14:24:05
-
Hallo zusammen,
unsere Fahrt zum Treffen in Geba war kurz vor Nossen leider bereits zu Ende. Nach einem kurzen Rucken klang der Motor plötzlich wie ein Presslufthammer. Im Tunnel hinter der Waldschlösschenbrücke hörte ich noch ein starkes Klappern, dachte aber das sei der Auspuff. In letzter Zeit hat der Motor beim Beschleunigen auch stärker gequalmt als sonst. Im Schneckentempo sind wir dann wieder nach Hause gefahren. Das Hämmern habe ich noch immer im Ohr ??? .
Meine erster Gedanke war eine kaputte Ventilschaftdichtung, doch es ist "nur" eine gebrochene Stößelstange. Nun meine Frage, wie kann das passieren? Ventile lassen sich bewegen, die Kipphebel auch. Materialermüdung? Falsches Ventilspiel?
Kann ich jetzt einfach eine neue Stange einbauen, Ventile neu einstellen und fertig?
Viele Grüße
Jörg
-
Shit happens... bleibt die Frage, ob die Stösselstange einen weiteren Schaden verursacht haben kann. Ich würde mal drauf tippen, dass dies nicht zwingend der Fall ist. Besser wäre vermutlich aber gewesen, den Motor gleich abzustellen (hinterher gibt es immer gute Ratschläge)
-
Tja, wenn es das Auslaßventil war, ist der Motor die teilverbrannten Dieselreste und Abgase nicht losgeworden.
Da würde ich mal den Kopf abnehmen und drunterschauen?
-
Zumindest einen Teil davon ist er durch den Ansaugtrakt losgeworden. So stark, dass das Öl vom Luftfilter rauskam.
-
Ich denke mal, ich habe die Ursache gefunden. Der Kipphebel vom Auslaßventil hat recht starkes Spiel. Das habe ich erst bemerkt, als ich vergeblich versuchte das Ventilspiel einzustellen. Vermutlich war das auch das Klappern bei Volllast.