74144 Beiträge in 9122 Themen - von 3674 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Claus_1605

collapse

Autor Thema: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch  (Gelesen 4856 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2374
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« am: April 09, 2013, 14:55:16 »
Moin an alle,

benötige bitte mal Eure Hilfe. Suche die Zeichnung der Bremsenanlage, auf die sich die Einbauanleitung des Reparaturhandbuches ab Seite 53 ff. bezieht. Hab ich nicht auf der CD gefunden.

Kann mir das bitte jemand senden oder hier mal reinstellen? Geht um die Anordnung primäre/sekundäre Bremsbacke.

Super und Dank vorab!

Sven und Robi

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #1 am: April 09, 2013, 15:51:15 »
Radremse, vorn
1 = Primärbacke
2 = Rückholfeder
3 = Sekundärbacke
4 = Nachstellschraube
5 = Rabremszylinder

Radremse, hinten
1 = Nachstelleinrichtung
2...6 = Rückzugfeder
7..10 = Seitenanlagen
11 = Primärmbacke
12 = Sekundärbacke
13 = Bremsseilzug
14 = Radbremszylinder

das WHB mit Bildern ist jetzt auch auf der CD und im Downloadbreich

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2374
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #2 am: April 10, 2013, 21:00:17 »
Hey,

supi supi Danke!

Bin grad kurz vor der französischen Mittelmeerküste - Robi schnurrt wie ein Kätzchen.  Keine LKWs vor mir  :D

Nur die Bremse zickt mal wieder. Vorne links hängt bissl. Werd auf dem nächsten Stellplatz die HYMERfahrer beeindrucken und in 30 Minuten den RoBi aufbocken, flicken und fertig. (glaub ich...)

Grüße!

Sven und RoBi

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #3 am: April 11, 2013, 11:32:30 »
Na mensch Robi dann viel Spaß daunten.
Wir waren letztes Jahr um die Zeit dort.
Wo bisten lang gefahren Lyon oder die E11 über Millau(da ist eine Hammer Brücke)die aber ist Maut pflichtig.Ansonsten kannste von Nord nach Süd die Aurtobahn ohne Maut fahren sind halt nur ein haufen Berge....
Wo seit hir jetzt nähe Narbonne??
Wollt ihr noch rüber nach ESPANIA

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2374
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #4 am: April 11, 2013, 17:19:52 »
Ja, Spanien lockt mal wieder.

Bin jetzt bei Sete (FR), mach hier 1-2 Tage Rast am Strand. Knie regenerieren. Bin mautfrei durch 100 Dörfer und 1000 Kreisverkehre getingelt.

Ziel?

Spanien Mitte, Estremadura (Alcantara usw) , dann Westküste runter/rüber/rauf oder so.

Ihr/Wir? Bin alleine unterwegs. Die Mädels haben keine Zeit, Silke hat zu viel zu tun und Mandy ist im Existenzgründerstress...

Hab noch paar Wochen Zeit im Gepäck. Mal sehen, was so ein RoBi schrubben kann!

Grüße!

Sven und RoBi

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1743
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #5 am: April 11, 2013, 18:26:45 »
Hi Sven, mit RoBi.
ich finds genial, was du dir da so alleine vornimmst!
Sete kenn ich auch, da war ich schon mal in den 90ern; aber mit dem Zug.

Ich wünsch dir viele Erlebnisse und Eindrücke und Erfahrungen.
Streichel deinem RoBi immer mal mit der Hand sanft übers Armatrenbrett; das mögen sie doch so gern und geben dir es dann mit Sicherheit zurück.

Viel Spaß und wir warten natürlich auf tolle Fotos von dir und deinem RoBi; na und vielleicht ist auch ein bissel Landschaft mit drauf. :)
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #6 am: April 12, 2013, 09:20:42 »
Oh ja die Kreisverkehre.....irgentwo gut aber auch irgentwann nervig
na wenn de noch Zeit hast fahr doch nach Portugal rüber die Algarve und Westküste kann ich nur empfehlen.
Ich hatte immer ein Zeitproblem wenn ich da unten war.
Also viel Spaß noch,was sagt der Dieselpreis??

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2374
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #7 am: April 13, 2013, 17:49:32 »
Hallo,

Diesel kostet so min. 1,32 EUR.  :D

Manno,

diese scheiß Bremsanlage raubt mir noch den letzten Nerv.

Wieder hab ich das Problem, dass eine Bremse vorne während der Fahrt nicht richtig löst. Hab nochmal alles zerlegt (ist alles erst 2.000 km alt), begutachtet und getestet. Im Stand funktioniert es hervorragend. Erst kommt die Primärbacke, also die vordere. Diese Schiebt dann (mit Trommel) die hintere Backe an. Auf-zu-auf-zu, alles ohne Hängen.

Erst bei Fahrt kommt das Problem, dass die Backe weiter schleift, als wenn die Rückstellkraft der Feder nicht ausreichen würde.

Die Federn sind neu und korrekt montiert.

Nun habe ich den BKV im Verdacht. Mich hat schon beim Auseinandernehmen, Säubern und Zusammensetzen der Büchse die sehr schwache Rückstellfeder (die große kegelförmige "Drahtspirale") im Unterdruckgehäuse verwundert. Wenn ich mir die so - betreffend der Reibung erforderliche Rückstellkraft - anschaue, um den großen Kolben in der Büchse zu schieben, ist das Federteil eher grenzwertig.

Nun denke ich drüber nach, ob ggf. die Rückstellung der Bremsbacken im Stand funktioniert, weil da (Motor aus) der BKV außer Betrieb ist, im Fahrbetrieb aber dieser nicht ganz zurückgedrückt wird und das Problem verursacht.

Wie ist das eigentlich mit dem BKV??? Bewegt sich dessen Kolben, wenn ich ohne angeschlossenen Unterdruckschlauch (oder Motor aus) auf die Bremse trete, oder geht da die Bremsflüssigkeit irgendwie am Kolben vorbei? Finde grad nicht das schöne Schnittbild von Andre, um mir das mal zu verdeutlichen.

Naja, man lernt aber so vorausschauendes Fahren und schont die Bremse, nutzt häufig die Motorbremse.

Hat jemand von Euch eine Idee????


Sven und RoBi - mit besten Grüßen aus Leucate (FR)

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1074
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #8 am: April 13, 2013, 20:40:30 »
Zum BKV sag ich nu nix.Das ist mir selbst nen Rätsel.
Oft hilft aber schon's Entlüften vom BKV.Meine Erfahrung.
Bremsbacken richtig eingestellt?Nicht zu fest?
Sete.....In 2 Wochen trudel ich da auch ein.Von da geht unsere Fähre.

Gute Fahrt noch
Sven

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #9 am: April 13, 2013, 20:44:17 »
 ;) mach ma das Schauglas ab...und fahre...ich hatte vor 2 Jahren das selbe Problem...seidher liegt das Schauglas unterm Sitz...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2606
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #10 am: April 13, 2013, 20:54:09 »
evtl. hängt das ventil im BKV welches die Unterdruckleitung öffnet und schließt, oder er kriegt wenig außenluft, um zurückzustellen, die Feder reicht eigentlich aus, denn der weg ist nicht wirklich groß, daher vermute ich eher, dass etwas das rückstellen verhindert,

probier doch mal, ob nach dem bremsen mit bkv das rad schleift und ob es nach einiger zeit weg ist
wenn es schleift kannst du noch am bkv die schraube öffnen, die gegenüber der unterdruckleitung liegt, wenn raus und das schleifen ist weg, dann hast den schuldigen eingegrenzt
immer schön voll

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2374
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Suche Zeichnung aus Werstatthandbuch
« Antwort #11 am: April 14, 2013, 21:13:39 »
Zitat
mach ma das Schauglas ab...und fahre...ich hatte vor 2 Jahren das selbe Problem...seidher liegt das Schauglas unterm Sitz...

DAS! muss unbedingt noch ins Werkstatthandbuch! Es hat mich vorerst gerettet. Bremse löst nun schön, allerdings muss ich die "Plärrenähen" (Robi klingt rauf fast so) runter mit gefühlten 100 im Leerlauf - weil er da so schön fliegt - mit beiden Füßen das Bremspedal vorm Dorf treten. Ha, irgendwas ist immer. Wofür ist eigentlich der blöde Schlauch an der Unterruckpumpe????:D

Danke Reiniguru! und Dank auch an alle anderen.  Irgendwie hatte ich das mit dem Fahren ohne BKV schonmal, wotte es aber offensichtlich nicht wahr haben.

Bin nun am Embalse de Mequinenza, Hier tanzen Mücken und Fische um die Wette.  Paar Tage ausruhen. Morgen werd ich nichts tun. Hab ich auch schon gestern gemacht, bin damit aber nicht fertig geworden.

Ach nochwas: RoBi wurde in heimische Gefilden immer schnell heiß. War mir irgendwie unklar, denn so harte Berge haben wir nun auch wieder nicht.

Fehler gefunden: Ein echter Idiot (schön, dass ich vor Abfahrt noch die Lüfterrad-Kugellager gecheckt, getauscht und den Montagefehler entdeckt habe!) hatte das Lüfterrad falschrum draufgeschraubt. Nein, es lief natürlich nicht rückwärts. Aber es ist wie ein Flugzeugpropeller aufgebaut, also mit dickn Flügeln vorn und starker Neigung hinten. Andersrum montiert ist das natürlich kontraproduktiv. Nun kann ich ihn selbst die steilsten Berge mit Vollgas im 4. hochprüpgeln.

Grüße und bis bald!

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 08:31:15]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 23:00:46]


Re: Fahrgestellnummer von Norbert04
[Gestern um 22:04:04]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 21:00:52]


Re: Fahrgestellnummer von Ello_2500
[Gestern um 20:32:22]


Re: Fahrgestellnummer von hessel
[Gestern um 17:45:39]


Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe von kochi
[Mai 03, 2025, 15:53:19]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...