74291 Beiträge in 9143 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Rost an der Hütte => Tipp  (Gelesen 2519 mal)

Chrischan

  • Gast
Rost an der Hütte => Tipp
« am: April 27, 2010, 18:34:46 »
Obacht mal bei Euren Rostvorsorgeuntersuchungen und -behandlungen. Legt mal ein besonderes Augenmerk auf den Falz der Dachrinne, hauptsächlich beide Seiten und hinten. Normal ist die schön mit Lack und irgendeinem schwarzen spröden und überaus wiederspenstigem Zeug ausgeschmiert, allerdings wird der Kram wunderbar vom Rost unterwandert.

Ich hab heut meine Hütte komplett fertig gesandstrahlt, zum Schluß blieb hat lediglich die Dachrinne und dort fand ich dann endlich Rost am sonst rostfreien Haus. Das es dort nicht schlimmer aussah (rosttechnisch gesehen), liegt wohl daran, dass mein Lo 95% seines bisherigen Lebens in trockenen Hallen stand. Morgen früh gibts ne Fertanbehandlung der Dachrinne, Donnerstag Rostschutzgrundierung...

Zur Entfernung des schwarzen Zeugs - mit breitem Schraubendreher fliegt der Mist stellenweise gut weg, danach die Reste mit dem Sandstrahler, bzw. abwechselnd. Auch die eigentliche Überlappung der beiden Bleche nicht vergessen - sprich den dortigen Rand...

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2616
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Rost an der Hütte => Tipp
« Antwort #1 am: April 27, 2010, 22:33:19 »
zum Thema suche ich noch nen anderen Tipp - hat jemand nen Vorschlag zur Bekämpfung im Doppelblech des Einstiegs unter der Tür oder ist da jetzt alles zu spät???
immer schön voll

Chrischan

  • Gast
Re: Rost an der Hütte => Tipp
« Antwort #2 am: April 28, 2010, 07:02:23 »
- strahlen
- Fertanbehandlung vom Falz
- lacken (dann haste wieder für ein paar Jahre Ruhe mit Glück)
oder
- Blech raustrennen und neu einsetzen

Kommt halt darauf an, wie weit fortgeschritten der Rostfraß ist?

Wenn Du schon bloß noch Krater im Blech hast, würd\' ich\'s neu einsetzen.

Offline Molotow

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
Re: Rost an der Hütte => Tipp
« Antwort #3 am: April 28, 2010, 22:05:32 »
Hallo,

mit Fertan behandelte Sachen sollten doch anschliessend mit Wasser gespült werden? Das ist doch aber in Falzen o.ä. sehr schwierig.

Ich verwende da lieber Oxyblock - muss nicht gespült werden.

Gruss Mario

Chrischan

  • Gast
Re: Rost an der Hütte => Tipp
« Antwort #4 am: April 29, 2010, 07:00:40 »
Stimmt schon. Da wo Du mit Nachspülwasser nicht hin kommst, kommt i.d.R. auch keine Grundierung - von daher sehe ich da keinen Nachteil.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2616
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Rost an der Hütte => Tipp
« Antwort #5 am: April 30, 2010, 20:12:41 »
naja, bis jetzt ist es ausschließlich ne Blase die aufgeht neben der Befestigung vom Einstiegsbügel, weiß nicht, ob es gut ist da Fertan zwischen die bleche zu kippen ???
immer schön voll

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[Heute um 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[Heute um 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[Heute um 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[Heute um 09:05:27]


Robur auf der Autobahn verbrannt von RoBi
[Gestern um 21:11:59]


Re: armaflex-Reste von Ello_2500
[August 01, 2025, 16:31:19]


armaflex-Reste von Norbert04
[Juli 31, 2025, 18:02:49]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...