Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: outsch am November 16, 2012, 10:33:06
-
Moin moin,
da ich mich ja immer mehr mit nem KSA anfreunde und nun bei Ebay diese Anleitung gefunden ahbe, wollte ich mal fragen ob jemand Bilder von LO´s im tarnanstrich hat.A lso welche die auch wirklich bei der NVA waren.
http://www.ebay.de/itm/NVA-VERZERRUNGSANSTRICHE-FUR-ROBUR-IFA-W50-TATRA-ZIL-131-UAZ-GAZ-69-URAL-BMP-/261126688409?pt=Militaria&hash=item3ccc5d0e99 (http://www.ebay.de/itm/NVA-VERZERRUNGSANSTRICHE-FUR-ROBUR-IFA-W50-TATRA-ZIL-131-UAZ-GAZ-69-URAL-BMP-/261126688409?pt=Militaria&hash=item3ccc5d0e99)
Mfg
Outsch
-
Hallo Outsch!
Schau mal hier:
http://www.fahrzeugbilder.de/name/einzelbild/number/33007/kategorie/militaerfahrzeuge~deutschland~nva-ddr-historisch.html (http://www.fahrzeugbilder.de/name/einzelbild/number/33007/kategorie/militaerfahrzeuge~deutschland~nva-ddr-historisch.html)
Ich gehe davon aus, daß es sich um einen originalen Anstrich handelt. Die Farben stimmen - olivgrün, silbergrau und schwarz. Dann ist im Bereich des Hoheitsabzeichens gekratzt und ein neues als Aufkleber draufgepappt worden und die Motorklappe ist einfarbig. Die wäre bei einer Restauration mitlackiert worden.
So hatt er also ausgesehen der Dreifarb-Anstrich.
Gruß, Olaf
-
Gefunden habe ich ich das Bild auch nur muss es doch mehr Bilder geben von LO´s in einem originalen Tarnanstrich. Gibt es Literatur die zu empfehen ist?
Mfg
Outsch
-
der 3Farben-Anstrich ist bis zum Schluss nicht Standard gewesen und wurde nur differenziert in den letzten Jahren eingesetzt. Daher die wenigen Bilder
-
:D nach der blau-weiß"Macke" ,die ich überwunden habe gibts bei mir sowas wie Tannengrün....aufs Blech....wie hieß übrigens der RAL ton des NVA-grün? habe schon überlegt,die Hütte zu rollen wie den Bus und den Kasten zu spritzen. Taugen die Spraydosenlacke was bei ebay in Stumpfmatt ? Die ganzen Schaniere und Winkel und Ecken bei der Pritsche sind per Nebel besser und schneller nicht mehr rot... ;) bin mir noch nicht schlüssig
-
Das RAL 6003, olivgrün kommt dem NVA grün heute am nächsten. Es ist jetzt müsig zu diskutieren, daß die Farbe früher Chlorbuna hieß und einen ganz bestimmten Farbton hatte. Wer heutzutage NVA lackieren will nimmt 6003. Mein LO war nach 30 Jahren eher gelb als grün. Den konnte ich mit der Drahtbürste wieder schön olivgrün polieren.
Sprühdosen sind grundsätzlich Mist. Der Lackauftrag ist zu dünn und preislich fährst Du immer schlecht.
Ich habe meinen LO zum Teil (Pritsche) mit dem Kunstharzlack aus dem ebay lackiert. Das Holz kann man auch rollern. Kunstharz kostet 12 Euro der Liter.
Den Rest habe ich mit 2K Lack der Marke Multimix matt lackiert. Kostet der Liter so 28 Euro plus Härter und Verdünnung also ca. 40 Euro.
Wenn jetzt einer sagt, daß sich ja Kunstharz nicht mit Acryllack überlackieren lässt sage ich,daß man dann eben wieder Kunstharz nehmen muß. Ist ja kein Problem.
Sprühdose kräuselt auch auf, wenn man mit Acryl drüber lackiert.
-
Tut mir leid das ich diesen Thread mal wieder belebe.
Hat jemand von euch die Dienstvorschrift zum Verzerrungsanstrich und kann mir sagen ob das was zum KSAC drin steht?
Gruß
Marcus