74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Luftmenge Gebläse  (Gelesen 5326 mal)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Luftmenge Gebläse
« am: August 16, 2013, 11:27:00 »
Hallo Leute,

weiß jemand den max. Volumenstrom den das Motor-Gebläse liefert? Hab schon die Literatur und das www "befragt" aber nix gefunden.

Laut meiner Überschlagsberechnung müsste er bei ca. 3000m³/h liegen, hätte aber gern den genauen Wert...

MfG. Mario
« Letzte Änderung: August 16, 2013, 12:07:24 von Mario »

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #1 am: August 16, 2013, 13:09:58 »
Wenn mich nicht alles täuscht, so steht das im Prospektalbum Phänomen/RoBuR drin.

Wer hats gleich zur Hand?
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #2 am: August 16, 2013, 18:15:14 »
Das interessiert mich ja jetzt auch. Das wären ja pro Sekunde 0,83 Kubikmeter Luft. Finde ich etwas viel, die Frage ist, bei welcher Durchschnittsmotorumdrehung das berechnet wurde. Die zusätzliche Frage ist, ob ich bei doppelter Umdrehung auch doppelt soviel Luft umwälze...es gibt ja auch einen Staudruck durch die Verkleidung, da wird ja mit Sicherheit Luft komprimiert...

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #3 am: August 16, 2013, 18:52:21 »
Drehzahl spielt bei der Berechnung keine Rolle. Man berechnet das ua. über die Leistung, Wirkungsgrad und abzuführende Wärme. Bei Eingangstemp. von 30°C und Ausgang von 260°C.

Offline gfoldie

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #4 am: August 16, 2013, 20:29:58 »
wirklich interesant!!!!!

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #5 am: August 18, 2013, 12:14:35 »
Im Prospekt Album ist es auf S. 35 für den Garant mit 1000l/sec. angegeben.
Der hat zumindest schon diese Gebläsebauart, aber da wird sich später noch was geändert haben.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Chrischan

  • Gast
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #6 am: August 18, 2013, 16:52:32 »
Das wären 60m³/min, etwa das 12fache des Luftverbrauches eines Saugmotors in LO-Größe bei Volllast - damit könnte man den LO-Motor neben der Kühlung sogar noch aufladen :o

Sicher, dass das im Buch kein Schreib-/Druckfehler ist :question:

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #7 am: August 18, 2013, 20:34:48 »
Also, die 60 Kubikmeter sind ja Luft zum Kühlen und nicht zum Verbrennen...

Offline claudiundmattes

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • IG IFA-ROBUR                  Der IFA Traditionslöschzug
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8 STA / S4000-1 LF16TS
  • PLZ: 18311
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #8 am: August 18, 2013, 21:03:21 »
Also 60m3 erscheint mir schon ein bißchen sehr viel. Man stelle sichvor man öffne dabei die Heizungsklappe. Da schießt ja jeder Schlauch durch den Kühlergrill

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #9 am: August 18, 2013, 21:47:47 »
man könnte sich ja einen 10l Eimer nehmen und die Sache auslitern.  :laugh:

Offline claudiundmattes

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
    • IG IFA-ROBUR                  Der IFA Traditionslöschzug
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8 STA / S4000-1 LF16TS
  • PLZ: 18311
Re: Luftmenge Gebläse
« Antwort #10 am: August 18, 2013, 21:52:24 »
Warum will man sowas überhaupt wissen???????????

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...