74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Bremsverhalten Normal?  (Gelesen 5465 mal)

Offline lutzemue

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
  • Fahrzeug: Robur lo 2002A
  • PLZ: 59514
Bremsverhalten Normal?
« am: April 04, 2016, 10:21:29 »
Hallo,

ich habe mir einen Robur 2002A Bj78 (Feuerwehr) zugelegt. Jetzt habe ich bei der Überführung einmal fast quer gestanden und bei einer weiteren Fahrt landete ich im Straßengraben. Konnte mich aber selbst wieder befreien. Mein Problem ist, dass die Bremsen schlagartig blockieren. Nun habe ich fast jeden Beitrag in diesem Forum über Bremsen gelesen und bin nun unsicher. Ich muss dazu sagen, dass es an beiden Tagen geregnet hat als ich gefahren bin. Nun habe ich das sogenannte Trockenbremsen durchgeführt und bin jetzt wieder unterwegs gewesen.

Jetzt zu miener eigentlichen Frage. Wenn ich die Bremse sehr langsam und gefühlvoll betätige verzögert der Robur, ich muss aber sehr vorausschauend fahren. Bei einem kräftigen Tritt blockieren die Bremsen weiterhin schlagartig was bei einer Geschwindigkeit jenseits der 40-50 km/h schon sehr unangenhem sein kann. Ist das so normal?

Danke und Gruß

Lutz
weiterfahren beobachten!

Offline cjanik315

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #1 am: April 04, 2016, 10:55:44 »
Ganz normal und gut so. Wenn der Robur voll beladen ist verhält sich das ganze schon sehr viel anders. Meiner ist fast leer und man muss eben sehr Gefühlvoll bremsen da er sonst sehr schnell quer steht. Aber man kann sich zu 100 Prozent auf die bremsen verlassen!

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #2 am: April 04, 2016, 11:08:38 »
welche räder blockieren denn ?

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #3 am: April 04, 2016, 11:35:35 »
Du hast wahrscheinlich einen Bremskraftverstärker (BKV) drin?
Als, üblicherweise voll beladene, Feuerwehr wohl keinen Bremskraftregelventil für die Hinterachse?
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #4 am: April 04, 2016, 12:03:34 »
Gewöhne Dich mal dran.
Genereell solltest Du aber mal die Trommeln abnehmen und Dich damit anfreunden Schläuche zu tauschen und Zylinder zu zerlegen und ggf. zu tauschen.
Gruß
Marcus

Offline ZehHa

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #5 am: April 04, 2016, 12:13:37 »
Hallo Lutz!

Glückwunsch zu dem Neuerwerb und herzlich willkommen!

Bin selber neu hier. Bei meiner NVA-Pritsche fand ich das Bremsverhalten anfangs auch gewöhnungsbedürftig. Der Bremskraftverstärker (BKV) beißt kräftig zu, wenn man herzhaft die Bremse tritt. Mit 3 Meter Holz auf der Pritsche (bzw. 2 t Nutzlast) ist man froh über den zusätzlichem Bums, leer kann man aber schnell überbremsen. Ist halt Technik der 1960er Jahre (oder älter). Kein ABS, ESP und so weiter.

Für mich selber war das selbst bei der Überführungsfahrt nicht kritisch, bin nicht gerutscht und schon gar nicht in den Graben. Bin aber aus Respekt vor dem Gerät und meiner mangelnden Erfahrung wirklich vorsichtig und langsam gefahren, selten > 50 km/h. Habe auch unter Berücksichtigung der grottig alten Reifen (> 25 Jahre) und entsprechend verhärtetem Gummi mit erhöhter Rutschgefahr gerechnet und den Ello quasi um jede Kurve getragen.

Nach mittlerweile etwa 300 km ohne und mit Beladung fühle ich mich schon etwas sicherer und kann die Bremswirkung besser einschätzen. Wird Dir wahrscheinlich auch so gehen. Ansonsten können Dir die alten Hasen hier sicherlich noch besser weiterhelfen.

Grüße

Carsten
« Letzte Änderung: April 04, 2016, 17:26:52 von ZehHa »

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #6 am: April 04, 2016, 12:41:21 »
Hi,
soll schnell würde ich nicht sagen, dass es normal ist. Dazu weiß man viel zu wenig über das Fahrzeug, auch wenn der LO zum Ausbrechen neigen mag.
Das Meiste wurde ja schon angesprochen: Wann wurden die Bremsen zuletzt fachlich versiert überholt und eingestellt? Wann wurden die Bremsschläuch überprüft und die Bremsflüssigkeit gewechselt? Handelt es sich um ein Fahrzeug mit Bremskraftverstärker und lastabhängigen Bremsdruckregler? War das Fahrzug leer oder beladen? Wie alt sind die Reifen? - Und dabei würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das Fahrzeug bei einer Feuerwehr lief oder mängelfrei durch den TÜV kam.
Falls die Bremsen dann technisch in Ordnung sind ist es die Frage der Fahrweise.

Weniger Golf, mehr sechzig Jahre alter Lkw. ;)
Lg
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Björn

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
  • PLZ: 18258
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #7 am: April 04, 2016, 14:44:25 »
Hallo Lutz.

Wie schon angesprochen, solltest du uns erstmal sagen, wie bei dir die Bremse aufgebaut ist. Also ob und wieviel Bremskraftverstärker verbaut sind und auf welche Achse sie wirken. Da gibt es nämlich viele Varianten.

Bei mir z.B. ist nur ein BKV verbaut, der auf die Hinterachse wirkt. Ich hatte auch mal, daß die Hinterachse sehr stark überbremst und sofort blockiert. Was zusammen mit der Geräuschkulisse der quitschenden Reifen zu erschrockenen Gesichtern am Fussgängerüberweg geführt hat. Ein Nachstellen der Bremsen hat in meinen Fall viel geholfen. So lagen die vorderen Bremsbacken nicht dicht genug an und haben erst bei einen starken Tritt aufs Bremspedal mitgebremst (da hatt die Hinterachse aber schon blockiert).

Auch das Ausbrechen zu einer Seite deutet auf eine schlechte Einstellung bei dir hin. Interessant wäre auch mal die Standzeit von deinen LO? Oder wurde der bis zu letzt vom Vorbesitzer bewegt? Meiner hatte zum Anfang durch lange Standzeit sehr unterschiedliche Bremswerte (durch Einstellen nicht zu beseitigen), was sich nach ein paar hundert Kilometer doch spürbar verbessert hat.

Übrigens, es gibt auch einen ALB für den Robur. Der würde das Bremsverhalten bei unbelasteter Pritsche verbessern. Leider weiß ich nicht, wie schwer es ist den zu bekommen. Bei mir wurde er wohl während der GR wegrationalisiert.

Gruss Björn
« Letzte Änderung: April 04, 2016, 14:54:11 von Björn »

Offline lutzemue

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
  • Fahrzeug: Robur lo 2002A
  • PLZ: 59514
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #8 am: April 04, 2016, 20:09:38 »
Hallo Zusammen,

ich bin ja völlig überwältigt, wie viele Antworten ich in dieser kurzen Zeit bekommen habe, vielen Dank. Ich versuche mal die gestellten Fragen zu beantworten. Also der Ello wurde vom Vorbesitzer aus Göttingen überführt und das war es. Er selber ist keine weiteren 50 km gefahren. Für ihm war es ein zu großes Objekt was er vorher nicht bedacht hatte. Mehr weiß ich nicht über diesen Ello.
Ja, ich werde die Bremsschläuche und die Flüssigkeit austauschen. Weiterhin werde ich km machen und mich mit dem Fahrzeug vertraut machen. Also was ich weiß ist, das er auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) unter der Motorhaube einen BKV sitzen hat. Auf welche Achse der wirkt kann ich noch nicht sagen werde ich aber herausfinden. Wenn es zwei BKVs gibt wo sitzt denn der andere? und was ist ein ALB? Ich weiß also nicht, wann die letzte fachmännische Überholung der Bremsen gewesen ist. Deshalb werde ich mich auch mit den Bremszylindern und den Backen beschäftigen.
Ach so, nach dem Trockenbremsen habe ich auf einen Feldweg eine Bremsprobe gemacht und alle 4 Räder haben blockiert. dabei ist er dann nicht ausgebrochen. Auf der Straße zieht er noch leicht nach einer Seite. Dass kann vielleicht durch Einstellen behoben werden. Das Fahrzeug war nicht beladen.

Danke Euch nochmal

Gruß Lutz
weiterfahren beobachten!

Offline Björn

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
  • PLZ: 18258
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #9 am: April 04, 2016, 20:56:19 »
Da hast du wohl nur einen BKV. Der Zweite würde sonst direkt daneben sitzen. Laut Werkstatthandbuch Seite 53 soll der LO2002 auch nur eine haben, die auf die Vorderachse wirkt (am besten überprüfen).

ALB=Automatische lastabhängige Bremse. Ändert den Bremsdruck für die Hinterachse, um bei leerer Pritsche ein blockieren der Räder zu verhindern.

Gruss Björn

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #10 am: April 05, 2016, 08:57:45 »
Hallo Lutz,

das schlagartige Bremsen deutet auf ein Problem mit dem BKV hin. Prüfe mal bitte ob Flüssigkeit im Schauglas unterm BKV ist. Ich nehme an, daß der Steuerkolben schwergängig ist und  bei steigendem Pedaldruck dann mit einem mal voll durchschaltet. Wenn du Glück hast gibt sich das wieder bei regelmäßiger Benutzung und nach komplettem Bremsenservice (Flüssigkeitswechsel) aber richtig los wirst du es wahrscheinlich erst werden, wenn der BKV getaucht wird. Die nächste Stufe des Fehlers ist dann, daß die Bremse nicht mehr löst (erst nach Motor abstellen).

Das du von der Straße geflogen bist ist ein anders (das schlimmere) Problem. Hier vermute ich einen festen Bremszylinder auf einer Seite (vermutl. Hinterachse). Finde heraus, welches Rad blockiert. Das andere Rad der Achse (also das das nicht blockiert) hat wahrscheinlich den festen Kolben und die ganze Bremskraft geht auf das intakte. Deswegen überbremst der so schnell und du machst ne Pirouette.

Fang mal mit den Bremskolben an, den BKV würde ich erstmal hinten an stellen. Es kann auch an der Bremsbackeneinstellung liegen, in der Regel liegen aber 95% der Bremsprobleme im Hydraulikkreis.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #11 am: April 05, 2016, 09:17:52 »
Da stimme ich Helmar zu, letzten Sommer war bei mir ein Bremszylinder fest. Die ganze Kraft ging auf den anderen, Rad blockierte sehr schnell und ich kam auch ins Rutschen.

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Bremsverhalten Normal?
« Antwort #12 am: April 05, 2016, 10:23:33 »
Hallo Lutz,
also wie ja hier schon beschrieben gibt es sehr viel möglichkeiten "deines" Fehlers.

Als ich meine vor Jahren geholt habe (aus Zeitz -> München) waren die Bremsen auch nicht die besten und völlig ungleich.
Einen Abflug habe ich nicht gemacht aber ich musste ganz schön am Lenker Ziehen um auf der Strasse zubleiben.
Aber siehe es mal Positiv, a) du hast dich nicht auf die Seite gelegt oder Überschlagen und vor allem b) du konntest was wieder für den ello spricht selber aus dem Strassengraben fahren.

Kurzum was deine Bremsen betrifft.
Bevor du alles Zerlegst und weiter im Unklaren rumstocherst Fahre erst mal einige Km mit erhöter Vorsicht damit sich die Bremse mal daran Errinnert wofür sie eigentlich da ist. Denn evtl. sind diese einfach nur "Unterbenutzt".

Bei meinem ello kommen diese Probleme auch immer wieder mal nach längerer Standzeit aber nach kurzer Fahrstrecke ist alles wieder wie es sein soll.

Auch wenn ich Tüv Termin habe drehe ich wegen der Bremse und der Gleichmässigkeit vom Bremsbild immer eine größere Runde. Hat mir beim ersten mal der Tüv'ler auch empfohlen und seit dem hatte ich auch nicht mehr die Probleme.

Also alles Zerlegen oder Vorsichtig mal einige Km Fahren!

Auf jeden fall viel Freude mit und an deinem ello.

Gruß Joachim
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 28, 2025, 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[April 28, 2025, 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...