74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: LO als Umzugswagen ?  (Gelesen 3046 mal)

Offline schmunzel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 191
  • PLZ: 09526
LO als Umzugswagen ?
« am: Januar 18, 2010, 12:06:39 »
Zu unserem Stadtfest Ende Mai könnte ich mit meiner Feuerwehr am großen Umzug teilnehmen.
Was glaubt Ihr, schafft er das aus Thermischer Sicht? (ca. 4 km und ungefähr 1 Stunde im ersten Gang mit Untersetzung, eben Schritttempo, mit einem kleineren Anhänger dran)
Hat vieleicht jemand praktische Erfahrung auf diesem Gebiet ?

Gruß Peter

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: LO als Umzugswagen ?
« Antwort #1 am: Januar 18, 2010, 12:45:34 »
Wie sind sehr oft in Umzügen mit der Musik dabei.

Ich möchte davon abraten denn es kommt immer wieder zu Wartezeiten - und die Zuschauern(Kindern!) am Rande müffelt man dann ohne Ende zu - und im Umzug ist das z.B. als Musiker nicht der Knaller, kilometerlang im Abgas zu laufen (ganz toll Zweitakter)

Ahoi D.

Offline Jungpionier

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
  • per aspera ad astra
Re: LO als Umzugswagen ?
« Antwort #2 am: Januar 18, 2010, 13:29:42 »
Also ich würde das meinem Benziner nicht zumuten.
Ich hab dieses Jahr an der Ausfahrt zum Ostblocktreffen
teilgenommen und es war nicht schön.
Dank der vielen Fahrzeuge und der Polizei war die Ausfahrt
nur im Schneckentempo möglich. Und bei 28°C Aussentemp. und
zu heizen Vergaser war der eine Fuß auf dem Gas, der andere
auf der Kupplung und gebremst wurde mit Handbremse damit der
Motor nicht laufend ausgeht. Und dann hat der Fahrer keinen
spass am Umzug.
Wäre mir auch um die Kupplung zu schade.
Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes.

Chrischan

  • Gast
Re: LO als Umzugswagen ?
« Antwort #3 am: Januar 18, 2010, 15:48:02 »
...naja, dank Untersetzung sollte die Kupplung eher keine Probleme bekommen, viel schlimmer ist fahrzeugseitig das Versiffen der Kerzen wegen Überfettung und den daraus resultierenden Abgasen. Man kann ja schlecht wie beim 2-Takter alle 5m einen ordentlichen Gasstoß geben ;)

Wenn Du das machen willst - stell vorher unbedingt die Zündung ein, fahr den Lo richtig warm und spul auch nach dem Korso noch ein paar Km auf freier Piste ab, dann sollte das gehen. Thermische Probleme sind eher weniger zu erwarten - der Motor läuft im Pumpenbetrieb im Stand (also ohne zusätzlichen Fahrtwind) stundenlang bei Nenndrehzahl und unter Last, im Korso dann wohl max. knapp über Leerlaufdrehzahl ohne (nennenswerte) Last ;)

Edit: Wenn Du Schaulustige und Passanten und nat. die Musiker ärgern willst, ich hätt\' da noch ca. 100l Uraltsprit von vor der Wende - alternativ geht auch das 78oktanige Zeug, was die Russen zum Fahren nehmen 8) ;D
« Letzte Änderung: Januar 18, 2010, 15:51:31 von Chrischan »

Offline UPSMann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
    • Homepage des IFA-Landesverbandes Mecklenburg Vorpommern
Re: LO als Umzugswagen ?
« Antwort #4 am: Januar 18, 2010, 20:41:26 »
alternativ geht auch das 78oktanige Zeug, was die Russen zum Fahren nehmen 8) ;D

...aber kannst glauben das der LO das lieber nimmt als das Zeug von heute.
Ich erinnere noch diesen wunderbaren Geruch wenn ne Kolonne zu Hause vorbei fuhr.
Zur Kenntnisnahme: Das von mir verfasste und Geschriebene stellt lediglich meine eigene Meinung dar und muss weder richtig noch verbindlich sein...... blablabla

Offline schmunzel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 191
  • PLZ: 09526
Re: LO als Umzugswagen ?
« Antwort #5 am: Januar 20, 2010, 15:21:04 »
Ja, ich werds wohl doch lieber lassen, ich könnte als Alternative nen alten Trecker mit Fahrer kriegen, ist vielleicht besser.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Gestern um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Gestern um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...