Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Хелмар am November 20, 2007, 09:04:07
-
Hallo Schwestern,
hat jemand von euch einen Trockenluftfilter am original Robur- Diesel in Betrieb? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Welches Teil eignet sich zum Umbau? Ich spiele mit dem Gedanken auf Papierluftfilter umzurüsten, gibt es gründe die dagegen sprechen? Hab hier gelesen, daß die Deutz Filter immer vom Motor aufgefressen werden ist das ein Phänomen von Deutz, oder generell eine Gefahr?
Freu mich auf eure Tips.
-
na der motor kann nur feststofffilter fressen, dat öl säuft er lieber ;)
kann mich an so\'ne diskussion hier erinnern, wo sowas schonmal zur debatte stand (mit ralph und deutz/iveco filtern.....)
wieso willst n umbauen? der vorkammerdiesel braucht ja eigentlich noch den zyklon zur luftverwirbelung (der is nämlich nur bei den dieseln drauf, bei mir im bus hängt zwar auch die halterung ab werk, aber da war nie einer montiert)
-
Moin,
liegt das nicht eher daran, daß bei den Modellen mit Deutz-Motor die Positionierung des Filters extrem unglücklich gewählt ist, deshalb sehr schnell korridiert und Feststoffe mit angesaugt werden ?
Gruß
AndréHH
-
na dann hat er ja auch ne unglückliche materialauswahl, normale plastegehäuse sollten eigentlich nicht so schnell korrodieren ;)
ich kenn ne story von so nem ami truck wo se den luftfilter falsch eingesetzt haben und nachdem der dann keine luft mehr kriegte, haben sie dann den filter ausm ansaugtrakt wieder rausgepult....
-
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt umzurüsten, hab gehört, daß der Motor dann etwas besser Luft bekommt. Außerdem saut mein Ölluftfilter manchmal und dann ist immer die ganze Busseite unten beschmaddert. Hab schon neuen Gummi eingelegt aber so richtig 100% dicht bekomm ich das nicht. Bei mir sitzt er ja auch vor den BKV´s und die Luftleitungen liegen irgendwie da drüber, alles nicht so richtig optimal. Den Zyklon hab ich drauf, zumindest das zivile Teil (zylindrisch mit gelochter Ansaugseite)
-
wie liegt der denn vor den bkv s, ist der nich sonst vorm rechten vorderrad am ersten
querträger?
der zyklon vom bus liegt auffe seite, mit so ne bauchschelle oder?
sind die klammern vom ölbehälter ggf verbogen, dann kriegst\\\'n auch nich richtig dicht......ansonsten schnell n \\\"neuen\\\" vom schrotter
mich stört nur das saubermachen.....
-
jepp da hängt er am ersten Querträger vor dem Vorderrad, genau neben den BKV´s und die Schläuche inklusive Zyklon liegen direkt vor den BKV´s, so daß man sich jedesmal die Pfoten bricht, wenn man da ran muß.
Dicht ist der Luftfilter im Moment, aber es dauert immer ein bisschen, wen man ihn mal offen hatte. Hab auch die Klammern schon etwas gestrafft usw, aber wie gesagt, wenn man dran war sabbert er erstmal ne weile.
-
von innen (Fußraum), kommt man prima ran an die BKVs und Zyklon. Sind zwar viele Schrauben, aber schmerzloser als von vorn...
-
@helmar: ggf haste n bissen viel öl drinne.....denn könnte er siffen
@nico79 wie kommst du denn bei der beifahrerseite von innen durch den fußraum.....ist da nich normal alles ein blech? oder zottelst du das alles raus?
-
beim belarus sind auch die seiten anders....luft auffe faherseite und abgaskrümmer beim beifahrer......hab am luftfilter keinen zyklon (der platz dafür ist auch echt \"bescheiden\")und natürlich ne andere verlegung wie beim ld
-
@madineg, nee zuviel ist nicht drin, eher zu wenig. Aber ich werd erstmal alles so lassen wie es ist. Wollt nur mal horchen, ob es so ne Non plus Ultra Lösung gibt, von der ich noch nichts gehört hab, aber scheint ja nicht der Fall zu sein.
-
ein bischen mehr risikofreude bitte ;)
wenn der filter von nem etwa gleichgroßen motor kommt sollte er schon hinhauen....experimentier doch rum mit teilen vom schrotter oder bei dir vonne arbeit.....kannst ja auch mehrere kleine in ner sammelleitung vereinigen - verdreht natürlich wegen zykloneffekt ;)
-
Meiner Feuerwehr (allerdings Benziner) hat so nen trockenen Luftfilter, könnte sogar original so sein. Bis jetzt keine Probleme... .
SIeht nicht gerade groß aus, das Ding, evtl. ersetze ich ihne mal durch nen \'Pilz\', von K&N oder so.
Da ich den auch im T4 2.5 TDI fahre und er da gut für 180 gechippte Pferdchen ist sollte er auch für einen LO oder LD ausreichen.
Gruß
Mat.
(http://www.sys4u.de/t4/luftfilter.jpg)