Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Februar 26, 2011, 18:42:09

Titel: TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: ralph am Februar 26, 2011, 18:42:09
Alle Jahre wieder ist es mir im Dezember (wenn eigentlich mein TÜV fällig ist) zu ungemütlich, um an der Straße zu schrauben. Also konnte ich erst diese Woche den inneren Schweinehund überwinden und das Fahrzeug mal ein wenig herrichten.

Drei Dinge hat der TÜV dennoch bemängelt:

Bremslichter - Totalausfall
Das lag an total maroden Kontakten am Taster des Bremszylinders. Die wären wieder gemacht, aber dabei hab ich festgestellt, dass ungefähr alles an Kontakten an dem Fahrzeug nichts mehr taugt.

Luftspiel an den hinteren Bremsen zu hoch
geringer Mangel, muss halt eingestellt werden

Motor ölt
Und das hat den Tüv nun wirklich gestört, ich hab dem die ganze Grube zugetropft. Also ist wohl mein OM314 undicht. Der Prüfer und ich waren fleissig am forschen, wegen des Lecks, konnten jedoch nicht viel finden.

Also hab ich erstmal das gröbste mit dem Bremsenreiniger gespült um die Quelle zu entdecken. Ging jedoch auch noch nicht. Dann zum Hochdruckreiniger und den Motor komplett abgedampft.

Jetzt liegt er schön blank da, ölt aber auf den ersten Blick nicht mehr... Im Verdacht hab ich nun eine sehr versteckte Stelle zwischen Einspritzpumpe und Motorblock. Da komm ich weder mit der Lampe ordentlich hin, noch mit einem Spiegel odere gar mit Werkzeug... Ärgerlich!!!

Titel: Re:TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: Danimilkasahne am Februar 26, 2011, 21:58:11
Servus - Pollin-Endoskop  (http://www.pollin.de/shop/dt/NTc0ODcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Multimedia/Audio_Video_TV_Karten/USB_Endoskop_Farbkamera_UE1.html)- für 19.95?

Ahoi D.

Titel: Re:TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: RoBi am Februar 26, 2011, 23:00:39
Zitat
Im Verdacht hab ich nun eine sehr versteckte Stelle zwischen Einspritzpumpe und Motorblock

Hatte ich auch - am LD. Half nur, die Pumpe auszubauen und das Pfennigteil zu wechseln.

Das Leck war auch erst im Betrieb zu sehen, im Stand tropfte nix.

Viel Erfolg!

Sven
Titel: Re:TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: ralph am Februar 26, 2011, 23:26:34
hallo sven, wie aufwändig ist es denn, die pumpe abzubauen? und gehe ich recht in der annahme, die verdächtige stelle ist da, wo das gasgestänge rein geht?
Titel: Re:TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: ANA am Februar 27, 2011, 08:31:52
Ich glaub ihr redet aneinander vorbei.
Der Ralph hat den Mercedes Motor und der Sven den orginal LD.
Unterschied OM 314 Gasgestänge nicht sichtbar zwischen Motorblock und ESP verlegt auf der rechten Seite, LD sichtbares Gestänge vom linken Radkasten aus zu sehen.
Also Ralph raus mit der Pumpe.
Bei mir lecken aber über der Pumpe die Durchführungen der Einspritzleitungen in den Kopf.
Außerdem ein OM 314 der nicht schwitzt gibt es nicht 8)
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: RoBi am Februar 27, 2011, 08:34:36
Hallo Ralph,

weiß nicht, in wieweit der Aufbau unserer Motoren vergleichbar ist.

Bei RoBi war die Dichtung der Welle defekt, welche aus dem Motor kommt und die Pumpe antreibt. Dazu habe ich die Pumpe ausgebaut und den Dichtring (motorseitig) gewechselt, was mit raushebeln und neu reinstecken erledigt war. beim LD kommt man von außen an den Wellendichtring ran.

Pumpe ausbauen:

1. Motoröl aus Pumpe ablassen.
2. Dieselleitungen und Ölleitung abschrauben
3. Gasgestänge abschrauben
4. die 4 Einspritzleitungen abschrauben
5. Pumpe von oben abschrauben - nicht seitlich den Pumpenhalter, wegen der Wellenflucht
5. Flansch von der Antriebswelle motorseitig ab (Klauenkupplung bei Robur zumnindest so)

dann kannste den Simmerring wechseln.

Pumpe einbauen andersrum. Klar.

Soo, nun noch Förderbeginn wieder einstellen:

Alle Leitungen wieder dran, außer die Einspritzleitungen

Du brauchst ein Kapillarröhren, welchs Du selbst aus alter Dieselleitung bauen kannst. Die Anleitung zum Einstellen findest Du auch im Motor-Reparaturhandbuch, downlod ist ja hier im Forum, oder auf der ROBUR-CD.

Ich hab ein dünnes Plastikröhrchen genommen, welches genau in die Bohrung der Gegenstücke der ESP-Leitung gepasst hat.

Damit dann den Förderbeginn einstellen - ist nicht kompliziert.

Viel Spaß!

Sven
Titel: Re:TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: ralph am Februar 27, 2011, 09:19:43

Außerdem ein OM 314 der nicht schwitzt gibt es nicht 8)


Die Menge macht den Unterschied beim TÜV, mal ist es ein geringer Mangel, mal scheitert daran die Plakete.
Titel: Re:TÜV mal wieder (über)fällig
Beitrag von: ralph am Februar 27, 2011, 11:41:40
Es schein glücklicherweise nicht die Einsprizpumpe, sondern der Fuss des Ölmessstabes (http://www.robur.de/smf/allgemeines/om314-olmessstab-undicht/msg22610/#msg22610) zu sein