Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: audioxdream am Juni 06, 2014, 09:33:37

Titel: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: audioxdream am Juni 06, 2014, 09:33:37
Hallo Männer von Flake!!!
So langsam rückt der H-Abnahme näher! Da stellt sich bei mir die Frage was sagt der TÜVer zu zwei unterschiedlichen Reifengrößen? Vorne sind 10.5-20 drauf und hinten 10.0-20! Darf das so oder darf das nicht so? Das ist hier die Frage!?!?!?
Gruß Thorsten
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: petermann15 am Juni 06, 2014, 10:41:49
kein problem master!war bei mir auch genau so!bloß ich habe natürlich die großen latschen hinten drauf(größerer abroll radius)
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: audioxdream am Juni 06, 2014, 11:22:50
Oh Petermann du machst mir Hoffnung!!! Dachte mir sowas schon! Aber sicher war ich mir nicht!!!
Schätze mal das der Onkel vom TÜV die Reifen eh nicht mehr beachtet wenn er die Federlagerung und die Rahmen Versterkung der Pritsche entdeckt hat! :angel:
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: Jörg am Juni 06, 2014, 12:32:40
Ich gehe mal davon aus, du meinst 10-20 (die alten Pneumant)? Zwischen 10.0-20 und 10-20 liegen ein paar cm Unterschied.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: reini71 am Juni 06, 2014, 12:49:17
10-20, 10,5-20 mag gehn...habt ihr wie ich 10,00(nicht 10,0) drauf, ist was ganz anderes, da sind gut 12-14cm Größenunterschied. 2,84m Gesammthöhe beim 2002 zu jetzt 3,0m bis Planenoberkante.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: audioxdream am Juni 06, 2014, 19:35:14
Oh ja Onkel! Meinte 10-20er !!! Muss aber auch gestehen das mur nicht Bewust war das zwei nullen so nen Unterschied machen! Also zumindest nicht bei den Reifen, beim Geld sieht es natürlich anders aus!!!  :D
Aber gut! Hoffe mal das der TÜVER 05 Grade sein lässt!!!
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: Feuerwehrmann am Juni 06, 2014, 19:48:38
Hallo Zusammen
Bei der Reifengröße 10-20 und 10,5-20 ändert sich lediglich die Reifen breite um einige mm. nicht aber der Radius. Reifen mit unterschiedlichen Radius auf Vorder und Hinterachse gehen beim Allrad sowiso nicht, dakommen im VTG unterschiedliche Drehzahlen an.
MfG der Feuerwehrmann
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: reini71 am Juni 06, 2014, 23:09:37
 ;) wenn man neu mit neu vergleicht... kaufste aber mal 2 nach...weil die anderen noch gut waren...runter gefahren zu neu macht schon was aus. Da aber die Masse an Leuten nicht mit Allrad auf trockner Straße fährt gibts bei diesen Dimensionen keinen Ärger im VTG.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: Hüpper am Juni 07, 2014, 07:22:55
also ich versteh es immerwieder nicht!  :question: kann mir mal einer diese reifengrößen näher bringen!? bei uns in der schule waren 10=10 und 10,0 auch wieder 10 !? grübel!  :)

bei den größenangaben an meinem auto komm ich ja noch mit, 205/70 r15 is alles logisch, aber hier.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: ANA am Juni 07, 2014, 08:03:23
Hallo Hüpper
es liegt nicht an der Größe man muß die Verwendung der Reifen betrachten.
ein 10 oder 10,5 ist für eine Tiefbettfelge wie am Robur.
ein Reifen mit einer 10.00 ist für Sprengringfelgen!Und wenn man es genau nimmt für Tiefbettfelgen sogar verboten,das Wissen aber sogar die wenigsten Reifenhändler.
Deswegen wird oft falsch umgerüstet muß jeder selber Wissen
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: Hüpper am Juni 07, 2014, 09:28:55
okay, aber das hilft mir immernoch nicht zu verstehen wofür die 10 steht und wofür die 10.00 !?
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: audioxdream am Juni 19, 2014, 23:39:50
So noch mal zum Thema!
Habe die TÜV Vorführung hinter mich gebracht! Soweit alles Gut! Aber!!!
...aber die Reifen!!! 10.5-20 und 10-20 geht laut TÜV Onkel gar nicht! Damit gibts kein TÜV nicht!!!
Also mit 4 mal 10-20er oder 10.5-20er wieder kommen und dem Stempel steht nix im weg!!!
Soweit ist es ja nicht wirklich ein Problem, aber ärgerlich ist schon!!!
Einziges Trostpflaster ist, der TÜVer kommt zur Nachprüfung zu mir in die Halle!!!
Anschließend kann es dann endlich zur Zulassungsstelle gehen!
Gruß Thorsten
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: Neueinsteiger am März 05, 2015, 15:13:16
auch bei mir besteht nach wie vor ein ähnliches unverständnis.

wie hüpper bereits erklärt hat: in meinem kopf ist -mathematisch betrachtet- zwischen 10.00 und 10 kein unterschied.

folgend hätte jener händler bei der auszeichnung seiner reifen eine falsche größe angegeben: http://www.reifenleader.de/reifen-lkw-10-R-20/ (http://www.reifenleader.de/reifen-lkw-10-R-20/) denn: bemüht man die suche nach den dort angebotenen reifentypen, stellt sich heraus, es handelt sich nicht, wie im inserat angegeben um 10-20, sondern um 10.00-20.  :'( :'( siehe zum vergleich: http://www.ebay.de/itm/LKW-Reifen-KAMA-11-00-R20-150-146K-16PR-KAMA310-TT-ANTRIEB-M-S-KENNUNG-/181675049149?pt=Auto_Reifen_2&hash=item2a4cad40bd (http://www.ebay.de/itm/LKW-Reifen-KAMA-11-00-R20-150-146K-16PR-KAMA310-TT-ANTRIEB-M-S-KENNUNG-/181675049149?pt=Auto_Reifen_2&hash=item2a4cad40bd) und http://www.ebay.de/itm/LKW-Reifen-KAMA-10-00-R20-146J-16PR-IA-185-ANTRIEB-GROB-TT-M-S-Kennung-/181667732811?pt=Auto_Reifen_2&hash=item2a4c3d9d4b (http://www.ebay.de/itm/LKW-Reifen-KAMA-10-00-R20-146J-16PR-IA-185-ANTRIEB-GROB-TT-M-S-Kennung-/181667732811?pt=Auto_Reifen_2&hash=item2a4c3d9d4b)

dabei war ich echt begeistert, obgleich preis und angestrebte größe mir sehr zuträglich erschienen. - ich suche nämlich einen identischen durchmesser zum PNEUMANT 10-20 aus ddr-produktion; original am bspw. 2002a verbaut.

Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: cgm am März 05, 2015, 19:10:49
10-20 oder 10.5 - 20 sind sogenannte MPT Reifen (Multipurpose Tires) wie z.B. der MPT80 von Conti. Habe ich gerade zwei Stück bei ebay erstanden. Das sind Niederquerschnitts-reifen!!!

10.00 sind normale LKW Reifen, keine Niederquerschnittsreifen sondern sogenannte Ballonreifen, die erheblich größer vom Abrollumfang sind. Zollgröße = englisch. Deshalb Dezimalpunkt und kein Dezimalkomma.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: Christel am März 05, 2015, 20:01:01
die 10,5-20 zb Mitas Bkt 443 kannst als alternative zu den 11-20ern vom DDR sehen, die sind gleich vom Umfang und kannste Achsweise mit DDR-Roburreifen fahren.
Ein ganz anderer Aspekt, denk daran das die meisten angebotenen Reifen in 20" nur bis 65KmH zugelassen sind, ja jetzt kommt wieder einer und sagt mein Lo fährt eh nicht schneller, aber das kann beim Tüv probleme geben. Also achtet auch auf den Geschwindigkeitsindex.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: cgm am März 05, 2015, 20:16:38
Wo werden denn noch Reifen mit Speedindex D=65 km/h angeboten? Ich bin nun auch schon ein bißchen bei den großen Autos dabei, aber bislang sind mir nur Reifen mit mindestens G (90 km/h) untergekommen, Landwirtschaft mit Index A und B mal außen vor.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: Neueinsteiger am März 05, 2015, 21:02:03
geschwindigkeits- und tragfähigkeitsindex sollte nicht außer acht gelassen werden, da hat christel recht. - beinahe hätte ich schon einmal die falschen reifen gekauft. - unbedingt bei angesprochenen reifen vom unimog aufpassen: oftmals werden nämlich reifen von anhängern verkauft; mit 6PR, -das ist eindeutig zu wenig!

aber eigentlich ging es mir bei meiner frage um den vergleich zwischen reifengrößen. - irgendwo im netz gab es auch eine tolle gegenüberstellung. - hier waren durchmesser, abrollumfang, höhenveränderung am fahrzeug usw. sehr übersichtlich gegenübergestellt.

dank an cmg für die gute und schlüssige erklärung.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: cgm am März 05, 2015, 21:58:33
Der Robur braucht 8PR. Die alten Unimog 404S kamen mit 6 PR aus, genauso wie die Reifen für den alten Bundeswehr 1t Anhänger.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: cgm am März 05, 2015, 22:30:30
Ein Reifen 10.5 R20 von Conti hat einen Durchmesser von 950mm. Abrollumfang ist 2865mm. Felge 9 x 20.

Ein Conti LKW Reifen in der Größe 10.00 R20 hat einen Durchmesser von 1052mm und einen Abrollumfang von 3205mm.

Man sieht also, dass der 10.00 R20 deutlich größer ist als der 10.5R20.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: lura am März 06, 2015, 07:52:20
Die Reifenbezeichnungen 10-20 und 16-20 in der DDR entsprachen nicht den internationalen Reifengrößensystematisierungen.
Der Pneumant 10-20 ist von den Abmessungen her ein 10.5-20, der Pneumant 16-20 ein 16/70-20. Viele tüver wissen das nicht, daher gibt es dann unnötige Probleme.
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: cgm am März 06, 2015, 18:41:02
Hallo Lura,

grundsätzlich wirst DU recht haben, aber beim 10-20 muss ich Dir widersprechen. Mein Mitas MPT07 in der Größe 10.5-20 ist deutlich breiter als die original 10-20 Pneumant Originalbereifung. Und ein bi zwei Zentimeter größer ist er auch vom Durchmesser. Jetzt fährt der Robur schneller.  :D
Titel: Re: TÜV rückt näher!!! und...???
Beitrag von: lura am März 06, 2015, 18:56:24
Da kannst du mir gerne widersprechen, weil die Reifenabmessungen bei allen Herstellern für die einzelnen Reifengrößen differieren. Abweichungen im Umfang bis 3% sind auch völlig unkritisch, das entspricht ja dem Größenunterschied neuer Reifen zu abgefahrener Reifen, bei der Reifenbreite sind einpaar Zentimeter mehr auch nicht entscheidend.
Hab mich früher mal die Conti, Firestone, Michelin usw. internetangebote gefressen, wo man die konkreten Abmessungen noch nachsehen konnte. da waren immer ein paar Zentimeter mehr Umfang bei einem bestimmten Fabrikat drin, was der V max positiv zu gute kam. :)