Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: LO-Axel am September 19, 2012, 11:52:39

Titel: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: LO-Axel am September 19, 2012, 11:52:39
Wir haben vor ca. 2Wochen bei ebay einen LO2002A im Sofortkauf "ersteigert", naja halt gekauft. Das Problem, wir wohnen in Magdeburg und der LO steht irgendwo zwischen Bremen und Bremerhaven. Am Sonntag soll die Abholaktion starten. Wir würden gern ein paar Ersatzteile mitnehmen, denn der Zustand wurde zwar als fahrbereit beschrieben, doch 300 km sind für "ungesehen" nicht gerade ein Spaziergang und das an einem Sonntag wo die Ersatzteilbeschaffung etwas problematisch sein könnte. Hat jemand Tipps oder Hinweise was man da beachten sollte oder was da so am häufigsten den Geist aufgibt? Es ist unser erster LO und auch noch mit Einachsanhänger!
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Chrischan am September 19, 2012, 12:14:23
Chick! :)

Hinfahren, reinsetzen und los rollen!

Lkw, Plane / Spriegel nehme ich an, dann ist Sonntag mit Anhänger tabu!
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: hohwaldralf am September 19, 2012, 12:52:12
Hallo,
den hatte ich auf Ebay auch gesehen - na dann - viel Glück! Hatte letztes WE meinen abgeholt, nur 50 km Überführung, aber es hat gereicht! Bin 1 km gefahren, den Rest aufn Abschlepper. Meiner hat nur 700 km Laufleistung, also noch 100 weniger als Eurer, aber das lange Stehen ist auch nicht gut. Jedenfalls war bei meinem die Zündung im Eimer (Käfer wohnten in der Verteilerkappe, Membranen hart, dadurch schlechte Verstellung, sprich schlechte Gasannahme), Bremsen einseitig, Bremsflüssigkeit alt, Vergaser verkalkt usw. Habe dann erstmal zu Hause die ganze Kiste wieder gängig gemacht, jetzt funktioniert soweit alles prima. Höchstgeschwindigkeit 60 mit Bleifuß, da noch nie eingefahren.
Na dann, wie gesagt - viel Glück!
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Combiquick am September 19, 2012, 14:52:08
Hier irgendwo im Forum, ich glaube dort: http://www.robur.de/smf/nutzerprofile/das-erste-mal-oder-wie-bekomme-ich-'ihn'-nach-hause/msg19811/#msg19811 (http://www.robur.de/smf/nutzerprofile/das-erste-mal-oder-wie-bekomme-ich-'ihn'-nach-hause/msg19811/#msg19811)

hat ein Mod. schon mal eine Liste gemacht.

Da müsste alles drin stehen.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Zahni am September 19, 2012, 21:17:49
Hallo, wenn Ihr den Hänger auf den Ello packen könnt, wirds wohl auch am WE was.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Ello_2500 am September 19, 2012, 22:17:51
Zahni:
Das ist doch kein Hänger; das ist ein ANhänger!
Nen Hänger ist woanders!!
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: zlintrener am September 19, 2012, 22:21:17
Combiquick hat Recht, der link funktioniert und da steht fast alles drin, was ihr braucht.

Zusätzlich sind ein Satz Orginal Zündkerzen nicht verkehrt, meiner Meinung sind die besten die von Isolator M14 x 175-2,
das sind die mit dem langen Gewinde.
Der LO hatte auch einen Verbrauchsmaterialsatz, wo alles drin war, was man braucht, ich kann das Inhaltsverzeichnis gerne  mal kopieren.

Beste Grüße und viel Erfolg
Holger

@Zahni: eeehh, nich so pingelig! Das hatte mein Fahrlehrer vor 30 Jahren auch immer gesagt.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: hohwaldralf am September 20, 2012, 08:13:44
Also ich würde noch einen Abschlepp-LKW empfehlen (falls man liegenbleibt), einen zweiten Reserve-Abschlepp-LKW (falls der erste auch kaputt geht), Verpflegung für mindestens zwei Wochen (falls man in der Einöde stehen geblieben ist und alle drei LKW kaputt sind), ne Kiste Leuchtraketen, paar warme Decken, drei Zelte (alternativ auch zwei Blockhäuser als Bausatz), einen Ofen, entsprechender Brennstoffvorrat (optimal sind 10 Zentner Brikett – aber nur von Rekord!), drei Kühe (zum Schlachten, falls die Verpflegung nicht reicht). Für den Fall, dass die Kohlen doch schneller alle werden empfiehlt sich auf jeden Fall noch die Mitnahme einer Kettensäge, einer Ersatzkettensäge sowie eines Holzspalters (hier aber nicht unter 12t mit Zapfwelle – Traktor für den Antrieb nicht vergessen!). Ganz wichtig – einen Arzt mitnehmen und zwei Krankenschwestern (falls man während der Fahrt krank wird). Das Operationsbesteck muss nicht allzu umfangreich ausfallen, meiner Erfahrung nach reicht ein OP-Tisch, Bestecke natürlich und was zum anästhesieren. Wer hier sparen möchte sollte auf jeden Fall jedoch wenigstens eine Physiotherapeutin mitnehmen, für entspannende Massagen und Übungen während der Fahrt.
Dann sollte es eigentlich hinhauen, mit der Überführung.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: LO-Axel am September 20, 2012, 10:19:30
Ich danke euch für die für die ernst gemeinten Hinweise und Vorschläge (für geistige Fehlzündungen kann ja keiner!).
Zündkerzen hab ich schon besorgt. Ich dachte da noch an einen Keilriemen, aber da ich nicht weiß welche Lima der hat, ist es schwer den richtigen zu finden und alle Größen wollte ich auch nicht mitnehmen.
Das Sonntagsfahrverbot für Fzge. über 7,5t ohne Anhänger kenne ich. Der ehemalige Besitzer meinte aber, das gilt nicht für den. Na ich weiß nicht. Ich werde mich noch mal schlau machen.  Für die Ladefläche scheint der Anhänger doch etwas zu groß zu sein.
Übrigens der Link ist i.O. Danke.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: reini71 am September 20, 2012, 11:00:50
7,5t hin wie her. LKW ist aussen vor. Ich hab nen Transit mit LKW_Zulassung...2,8t GGW .kann Sonn-u. Feiertags fahren,aber ohne Hänger.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Jörg am September 20, 2012, 12:31:27
Du kannst mitnehmen was du willst. Wenn etwas kaputt gehen sollte, dann sowieso immer das, was gerade nicht dabei ist.  ;)
Die Liste ist aber sehr hilfreich.

Ich hatte bei meiner Überführungsfahrt (300 km) nix dabei, außer der Mitgliedskarte des ADAC (nützt beim LKW nix) und meiner Frau. Ein Shirt zum Wechseln hätte ich vielleicht mitnehmen sollen. Die Bremse zog stark einseitig und ich bin in meinem ganzen Leben davor nur 10 Minuten Ello gefahren  (Probefahrt auf dem Feld). So war ich nach der 5-stündigen Fahrt quer durch den Spessart etwas durchgeschwitzt.
Der Ello selber fällt nicht unter das Sonntagsfahrverbot, da unter 7,5t. Problematisch ist der Anhänger. Wenn ich mich richtig erinnere hat ANA hierfür eine Sondergenehmigung beantragen müssen.

Guckst du hier: http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__30.html (http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__30.html)
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: drehrumbiene am September 20, 2012, 19:25:39
Hi wenn ihr nicht sicher seit ob der Bock durchhält Autobahn vermeiden das wird beim Abschleppen richtig teuer ! Auf der Landstrasse kann euch jedes Bäuerlein bis zu seinem Hof ziehen !

Ansonsten Radbremszylinder ,Flüssigkeit mitnehmen
und ein Trosstbier falls es nicht klappt
Gruß Uwe
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: naviprofi am September 20, 2012, 19:47:37
Vermeide auf JEDEN Fall die Autobahn, der Bereich A2/A7 ist stark von den blau Leuchtenden verseucht- und das wird richtig teuer, da die Jungs sich aufs Kontrollieren spezialisiert haben. Ich spreche aus Erfahrung, habe zum Glück ein H- Kennzeichen für den LO, allerdings nicht für den Hänger mit meinem UAZ drauf. Mann- was habe ich da schon mit den Herren diskutiert. Bis jetzt ging der Verweis auf "Brauchtumsfahrten" immer durch, wird aber bei Dir so nicht klappen.
Viel Glück und lass mal hören, ie es gelaufen ist.

Gruss Jens
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: ZT Danny am September 20, 2012, 20:16:34
ach du hast ihn gekauft ich war nämlich scharf auf den HL 10 :-) Wie hast du denn vor zu fahren? am besten versuch die B5 zu fahrenoder hamburg,Lauenburg,Boizenburg,Neuhaus/Elbe,Dannenberg,Salzwedel und dann richtung Magdeburg zu fahren das wird glaub ich am besten und falls er kaputt geht zwischen dannenberg und Lauenburg ruf an ich wohne in der mitte kann bestimmt dann helfen :-) mfg
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Zahni am September 20, 2012, 20:23:39
als universalmitnahmeartikel kann ich nur die Reparatur CD hier aus dem Forum und was zum anzeigen empfehlen, Wenn Du den Ello vorher zulässt und auf 3,5 to ablastetest hilft Dir auch eine ADAC Karte. Mit einem Computer mit Internet kannst Du ggf. online Hilfe bei Problemen bekommen. Wenn Du kannst, nimm so doof es klingt vielleicht ein Fahrrad mit um irgendwo z.B. Hilfe oder Sprit zu holen. Ansonsten nur Mut, wird schon klappen.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: LO-Axel am September 21, 2012, 10:11:50
Betriebsanleitung, Reparaturhandbuch,  Kleinteile (Zündkerzen, Zündkabel, Kerzenstecker) und einen 20 Liter Kanister hab ich schon besorgt. Dazu diverses Werkzeug,  Kabel und ein paar von den Sachen, die "hohwaldralf" vorgeschlagen hatte. Damit sollte das ganze eigentlich funktionieren.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: hohwaldralf am September 21, 2012, 13:00:31
Freut mich, dass meine Anregungen Berücksichtigung finden... ;D

Viel Glück und lass unbedingt mal nachher was von Dir hören, bin sehr gespannt, ob es mit meiner Überführungsfahrt vergleichbar wird...
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: LO-Axel am September 24, 2012, 08:45:59
So. Es ist geschafft. Tagelange Vorbereitungen, unzählige Gedanken über mögliche Probleme und Hindernisse und nun das.
7.30 Uhr. Alles einsacken mit dem Pkw zu hause los. Sonntag Morgen, leere Autobahn. Irgendwann da (ich hab nicht auf die Uhr gesehen). Wir kommen um die Ecke und sehen ihn schon von weiten stehen. Mein erster Eindruck: "Ach du Scheiße". Bei näherer Betrachtung, na ja es geht. Kein Zubehör (Abschleppstange, Wagenheber, Werkzeug). Komplett leer. Na dann los. Alles mitgebrachte umgeladen, mit dem Pkw von der Tanke 75 Liter Benzin geholt, davon 70 Liter aufgefüllt (5 Liter als Reserve mit genommen), Kennzeichen dran und los.
11:30 Uhr Abfahrt. Über 30 Jahre hab ich keinen LO mehr gefahren, meine Erinnerungen scheinen ein wenig geschönt gewesen zu sein. Erster Eindruck: Die Servolenkung ist wohl ausgefallen (hat ja keine). Na aber Fett hatte die auch schon lange nicht mehr gesehen. Na egal. Los Richtung B71 Zeven. Na, läuft ja einigermaßen. Mäßige Vibrationen, hohe Geräuschkulisse. Bei 60 km/h dachte ich, lieber nicht schneller und so sind wir dann mit 55 -60 km/h gefahren. Nur Landstraße und dann doch etwas abseits der Bundesstraßen über die Dörfer. Mein Mitfahrer hatte das "analoge Navi" (Straßenatlas) auf dem Schoß und navigierte uns. Drei Pausen eingelegt. Die erste nach einer Stunde. Bloß nicht ausstellen! Alle Bremsen auf übermäßige Erwärmung geprüft (alles in Ordnung), 'nen Kaffee rein und weiter. Das ganze noch zwei mal (bei der letzten Pause noch vorsichtshalber die letzten 5 Liter Benzin aufgefüllt) und wir waren zu Hause. Mittlerweile war es schon 18.30 Uhr (7 Stunden Fahrt) und ich war etwas fertig. Der Tacho zeigte ca. 300 km mehr an und ist jetzt bei 01124 km. Heute werden wir ihn mal richtig unter die Lupe nehmen.

Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: reini71 am September 24, 2012, 09:41:39
 8) schönes Gespann.Würd mir auch gefallen :)
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Hüpper am September 24, 2012, 12:38:28
glückwunsch!
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: naviprofi am September 24, 2012, 17:06:11
Na Glückwunsch!!!
Meine damalige Heimholfahrt war auch interessant, Montag Nachmittag nach Kaiserslautern mit PKW und Teilen, dann 3 Stunden Elektrik basteln, dann tanken und dann..... mit 3 Zylindern auf die A-Bahn, nächste Abfahrt wieder runter, alle Kerzen raus, Neue rein, alle Kerzenstecker raus und Neue rein, ein bischen Vergaser drehen und wieder auf die Bahn.... gegen 23.00 Uhr hab ich dann meinen "Eskortservice" nach Hause entlassen und bin mutterseelenallein auf der A-Bahn bis nach Osnabrück gebrummt. 9 Stunden Fahrzeit, 480 km, fix und fertig.

ABER GLÜCKLICH; ICH HAB EINEN LO !!!!!

VG Jens
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: Zahni am September 24, 2012, 19:49:59
herzlichen Glückwunsch und viel Spass beim fahren.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: dr.blech am September 24, 2012, 20:02:57
Gut gemacht! :police:
Viel Spaß mit "neuen" Wagen ;)
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: womo am September 24, 2012, 20:47:06
Herzlichen Glückwunsch.
Titel: Re: Überführung Lo 2002A
Beitrag von: ingo am September 25, 2012, 09:34:36
glückwunsch! sieht wirklich noch gut aus!