Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: philipp am August 22, 2007, 23:40:11
-
nananananana.... ich hab einen. feuerwehr schönewald. nva umbau zum rürstwagen. bj 77, 91 revidiert! achsen & motor trocken, lenker heil, 6 reifen, davon 4 neu kaum rost.
nu hol ich den am sonntach!
ich habe schon ein köfferchen gepackt:
maul von 8 bis 32
maulring von 10 bis 32
1/2\" knarre bis 32
1/4\" knarre bis 13
hammer
div. zangen & schrauben(zieher)dreher
eisensäge
imbus (hat der robur sowas???)
2 liter öl
10 liter sprit
2 schüsseln (wenns doch rausläuft)
handschuhe
prüflampe
multimeter (leider kein reisetester - ich hoffe, mein vater hat noch einen)
axt (mann kann nicht wissen!!!)
ohrenproppen, schlafsack & isomatte
was fehlt denn noch zu meinem glück???
vor der überführung (300 km) habe ich ein wenig bammel...
ich werde die pannenhelferliste noch ausdrucken.
hoffentlich geht nix in mors.
aber freuen tu ich mich!
-
nicht schlecht. Willst du nicht gleich weiterfahren nach Asien? Tadshikistan ist z.B. jetzt offen.
und im Ernst: zum starten wär vielleicht ne Batterie noch eine gute Idee. Außer Du weißt, daß da eine gute eingebaut ist.... + Uhrmacherfeile / Schmirgelpapier für den Unterbrecher und Pinsel fürs Benzinpumpensieb.
Gruß,
Tim
-
Ersatz-Zündverteiler, nee im Paul, gratuliere!
Ne anständige Batterie auf alle Fälle!
Kerzen, Küchentücher, Aquariumschläche ausm Baumarkt,
Wenne Panne hast und A14 zwischen Halle und Magdeburg fahrn musst helf ich Dir gern, Nummer in der IFA-Datenbank!
Rot-weissen Anlasser habe ich!
Wieder einer der hoffentlich überlebt...
-
welche ÖLe? Motor/Getriebe/Achsen - wo kein Öl raustropft könnte auch kein Öl drinn sein
Fettpresse
Spanngurt fürs VTG ::)
http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=19&Itemid=84
-
Genau, den Imbus kannst du glaub ich zu hause lassen, pack lieber noch etwas Öl ein. Vor dem Fahrtantritt alle Flüssigkeiten prüfen, also auch die Achsen und Getriebe. Guck ob die Kardanwellen fest sind und die Getriebe, man hat ja schon die dollsten Geschichten gehört ;). Putzlappen kann man eingentlich auch immer gebrauchen.
Dann viel Glück!!
-
Bremsflüssigkeit mehrmals kontrollieren!!! Als ich meinen holte, war die Flüssigkeit von Lübben bis Bernau, alle.
Gott sei Dank, dass der Behälter unten geteilt ist. So konnte die Hinterachse noch gebremst werden.
Viel Spass & alles Gute!!! ;)
-
Ich habe in meinem Buch gelesen, daß der Robur 0,36l Öl/100km nehmen darf (allerdings eben der Diesel, beim Benzin weiß ich es nicht)
Getriebeöl fürs Differential, einer von hier ist doch deswegen schon liegengeblieben und mußte mit Vorderradantrieb weiterfahren.
Für die Getriebe natürlich auch. Gehörschutz entweder für die Ohren oder decken für den Motor (oder ist der Benziner nicht so laut?)
- und gute Laune
viel Spaß
-
Nunja mir fällt da noch ein: Ne Matte zum sich drauflegen falls man drunter muss. Und entsprechend abgeschriebene Klamotten. Ein paar Glühbirnen wären auch nicht schlecht... die gibts aber auchg an den Tankstellen. Apropos Tankstellen: Numm auch ordentlich Taschengeld mit!!! Wie siehts aus mit einer Taschenlampe??? Ersatzkeilriemen sind auch nicht verkehrt. Naja ich persönlich hab immer noch mehr Schnickschnack mitgenommen... und das jedesmal im ZUG. 4-5 Taschen und Rucksäcke waren keine Seltenheit. Aber für 30 Euro quer durch Deutschland.... das schafft kein PKW. Und von all diesen Dingen habe ich dann nie etwas gebraucht... ich bin immer gut durchgekommen. Einmal versagte der Blinkgeber. Da bin ich zu nem Skoda-Autohaus gefahren und die hamm mich zu nem alten KFL geschickt. Schon war das behoben. DIe hatten Kistenweise in allen Varianten davon.
Naja auf alle Fälle wünsch ich Dir viel Erfolg bei der Aktion. Und sollte mal was nichr klappen lass nicht gleich den Kopf hängen.... eigentlich kann man vieles flicken unterwgs.
Bis denne.......
-
Den Gehörschutz läßt du gefälligst zu hause!! Du hast dir einen Robur gekauft und wußtest vorher auf was du dich einläßt ;). Der Benziner ist außerdem leiser als das Zittauer Glockenspiel. Nebenbei ist es auch eine gute Kontrolle, ob mit dem Motor alles io ist 8). Beim Werkzeug solltest du die Gängigen Schlüsselgrößen beihaben und davon möglichst zwei. Denk daran, daß u.U. auch Exoten wie 18 und 14 verbaut sein können. Ein Radmutternschlüssel, sofern nicht im Auto, ist auch manchmal vorteilhaft. Wenn du hast nimm auch Spione mit, etwas Leitungsmaterial, falls du dir irgendwo schnell einen Massepunkt zaubern mußt und ne Lüsterklemme. So wie du ihn beschrieben hast wirst du alles nicht brauchen, aber Vorsicht ist ja bekanntlich besser als Nachsicht ;D
-
Der LO läuft schon etwas ruhiger. Im Stand rüttelt er nicht usw.
Eigentlich ist, ab 60 km/h, egal ob Du `nen LO oder LD hast. Wenn das Axiallüftergebläse auf Touren kommt, pfeift es ... und es pfeift .... und pfeift. ;D
Also, viel Spass!
-
erstmal herzlichen dank für die anteilnahme!
ob mir das jetzt alles mut oder angst macht - da bin ich jetzt unschlüssig?!?!
aber es gibt kein zurück!
lampe, taschengeld und lumpen hab ich schon eingepackt!
kurze frage zu achs- und getriebeöl - welches??? und darf man die mischen?
selbiges gilt für die bremsflüssigkeit.
mein mechanischer sachverstand sollte mir zur not weiterhelfen (altes kfz-mechanikergeschlecht).
aber ich musste damals unbedingt tischler werden. selber schuld.
-
ach - einen hab ich noch! welche erfahrungen habt ihr als adac mitglied?
nach telefonischer auskunft gibt\'s für fahrzeuge über 3,5 t keine hilfe, außer sie sind womo\'s!
gibts da bessere? (ace, etc...)
z.zt bin ich plus mitglied und eher sauer, weil man in eine lücke fällt.
-
das mit dem gehörschutz für die \\\"erste Fahrt\\\" versteh ich nicht.....danach wird er doch auch nicht leiser oder fahrt ihr denn immer mit gehörschutz? (helmar hat vollkommen recht, was soll das?)
bremsen und strom und öl sind auf jeden fall so die groben sachen, die es zu beachten gilt. aber da du ja im flachen norden wohnst, kannste die bremsen auch vergessen ;)
schlafsack kannste knicken.....bei 300 kilometer brauch man ja nicht ma unbedingt ne pause machen, die reiß ich öfter zwischen hst und hh, trinken und kippen sind viel wichtiger ;-)
wünsche auch gutes gelingen
-
achs- und getrieböl nicht mischen, da es verschiedene sind
getriebe sae90
achse sae120-140
-
Mach dich nicht Verrückt, für die Achsen und Getriebe reicht in der Not auch irgendein KFZ Getriebeöl die kannst du auch mischen, in der allergrößten Not würde wohl auch Motoröl gehen. Danach ist dann aber ein Austausch angesagt. Bei der Bremsflüssigkeit kommt es drauf an was da drin ist, ich denke mit Dot4 liegst du nicht verkehrt. In der Not kann man auch die mischen, sonst ürde ich da schon Sortenrein bleiben. ADAC-Plus da hast du einfach Pech :( Wenn du ihn ablasten läßt, bist du zumindest später wieder versichert.
Na denn, wird schon klappen. No risk no fun!
-
natürlich wird der nach der ersten fahrt leiser!!!
was denkt ihr denn! (öhömm)
im ernst, ich habe mit zwei akustikern über die geräusche im fahrzeug gesprochen.
schwerfolienkaschierung (~2,5 mm, 4 kg/qm) vollflächig verklebt, 20 - 40 mm pu weichschaum mit kunstleder bezogen im innenraum und 20 mm schwerschaum in die motorabdeckung. kosten ca. € 300 aber anschließend können frau und kind mitfahren.
der umbau ist zwar nicht orginal, dafür aber vollständig zu entfernen (wenn mann\\\'s wieder lauter haben will)
-
Öle darf man mischen, sofern es sich um eine \"Sorte\" handelt. Getriebeöle kann man mit anderen Getriebeölen mischen, Motorenöle auch mit anderen Motorenölen, nur nicht Motor- und Getriebeöl. Das geht auf Dauer nicht gut.
Das selbe gilt für die Bremsflüssigkeiten DOT3 und 4 kann man auch mischen, die anderen auch. Allerdings hatten die zu DDR-Zeiten manchmal verschieden Farben. Ob die sich mischen lassen weiß ich nicht..
-
@Nico79 stimmt, so meinte ich es. In der Not geht es, aber man sollte danach wechseln und entsprechend der Herstellerangaben auffüllen. Die DDR (und RGW-Länder) Bremsflüssigkeiten darf man nicht alle mischen! Da gab es soetwas wie einen Standard mit zwei Sorten, rot und grün und die dürfen nicht gemischt werden. Ebenso DOT 5, da andere Zusammensetzung als Dot 3 und Dot 4
-
viel glück! wird schon werden.
-
...es hat sich bewährt den Termin und die Strecke bekanntzu geben. Dann kann man schon mal prüfen wer als Pannenhelfer in Frage kommt ;).
-
gute idee!
start ist schönewalde gegen sonntag mittag
-> jüterbog
-> a2 ~ziesar
-> genthin
-> stendal
-> seehausen
-> gorleben
-> dannenberg
-> dahlenburg
-> zuhause!
ist doch garnicht weit!!!!
alternativ könnte es am ende noch
-> stendal
-> salzwedel
-> uelzen
-> zuhause
werden.
beide strecken sind ok.
wenn ihr zum anfeuern am straßenrand stehen wollt, gebt vorher bekannt, welche strecke ihr bevorzugt!
100000000000000 dank!
-
Welches Schönwalde ist es wo du ihn abholst. Denn Jüterborg ist ja hier in der Nähe und ein Schönwalde gibt es auch gleich um die Ecke, da könnte ich dir zur Not auch helfen. Welche Postleitzahl hat es ?
-
@ Toni,
richtig lesen!
Schönewalde - da gibt es 3 oder? - Elbe / Elster
- Brandenburg
- Mecklenburg - Vorpommern
-
verwirrt mich nicht...
meine navi kennt glücklicherweise nur eins (und das war das richtige bei jüterbog).
wenn ich hängenbleibe, komme ich gerne auf das angebot zurück.
-
Naja, dann Landkreis EE.
Jüterborg & Schönewalde liegen etwa 25 km voneinander entfernt.
oder ???
-
dann wünsche ich Dir viel Erfolg, mußte gestern als ich mit 35 die Berge hoch gekrochen bin an meine Überführung der Feuerwehr denken. Dank einem Zylinder der nicht lief, einem auf den Krümmer Öl sabbernden Motor und diversen doch recht steilen Bergen war das ein echtes Erlebnis!
Und die Stimmausgabe am Navi kannst Du gleich abschalten!!
Denk dran, dass der Robur sicher keinen Zigarettenanzünder fürs Navi hat... .
Gruß
Mat.
-
die letzte Station ist ja bei mir... zu hause ..
-
Da gibts aber Adapter auf die alten KFZ- Steckdosen und die ist direkt im Fußraum des Fahrers. Da hab ich es immer drann
-
Da ist meine auch. Haben alle Robure dort eine Steckdose?
-
zumindest unsere, da ich auch
-
liebe roburfreunde,
z.zt steht mein neuer freund am straßenrand zwischen uelzen und salzwedel.
darum ich mache mal aus der überführung einen technik-tread...
@matthias - wie gerne wäre ich (die letzten 80 km) 35 gefahren... stimmausgabe? mein navi kann mp3. darum musste sie auch als entertainment fungieren. inear kopfhöhrer fungieren auch gleich als gehörschutz. strom hatte ich schon vorbereitet - eine zweifachdose an ein kabel und die ans (ex)funkgerät.
-
Was war los? Klingt als hätte es Probleme gegeben.
Bin ab morgen ne Woche in Finnland 8)
-
als dann..
die rückreise verlief die letzten 50 km nach der vergaserinstandsetzung (werkstatt->thieme in suhlendorf bei uelzen - sehr bemüht!) ohne zwischenfälle.
morgen gehts erstmal zur h-abnahme (wünscht mir glück) und dienstag wird er zugelassen (hoffe ich...)
laufen tut er gut. leistung könnte ein bisschen besser sein (vmax ~70, am kleinen berg runter auf 45 - aber mein vater hat schon hilfe angeboten)
anspingen tut er super (10 x pumpen, choke nun vorsichtig raus und ein bisschen gas - schon läuft er.)
aber er saut im moment tierisch viel abgas ins fahrerhaus. das muss ich mir als erstes vornehmen.
ich hoffe, wir werden viel spass miteinander haben!
gruß
ph